• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reduzierhülsen für Lenkerklemmung

Harz Enduro

Aktives Mitglied
Registriert
19 Februar 2005
Beiträge
398
Reaktionspunkte
59
Ort
Deutschland
Renner der Woche
Renner der Woche
Hab grad mal im Netz ein Bisschen rumgeschaut und da ist mir aufgefallen, dass es sehr wenige (billige) Vorbauten mit einer Lenkerklemmung von 25,4 haben. Die meisten, die ich gesehen hab, hatten 25,8.

Wenn ich jetzt einen Lenker mit einem 25,4 Durchmesser hab, haut das ja dann nicht hin.

Jetzt meine Frage. Bekommt man denn auch Reduzierhülsen für die Lenkerklemmung? Für den Gabelschaft sind die ja meistens mit dabei.

Nico.
 
Gibt es meines Wissens nicht, würde ich auch nicht machen. Bei mir hat sich einmal in einer Abfahrt der Lenker im Vorbau nach unten weggeklappt, seit dem achte ich darauf, dass das auch wirklich passt. Ich würde auch nichts zwischen Lenker und Vorbau klemmen, da sich der Fahrer öfter im Wiegetritt mit fast dem ganzen Körpergewicht auf den STI/Ergo abstützt. Also nehme man 25,4mm, wenn man 25,4 braucht. Ansonsten 25,8/26 mm oder 31,8. Aber bloß nicht mischen oder irgendwas dazwischen klemmen! :eek:

Schönen Abend noch!
 
Doch gibts, bei Ritchey serienmäßig mit dabei. Hab ich nämlich auch gemacht,
bei 1"-Gabel den 1,1/8" Vorbau mit Reduzierhülse verbaut.
Bei Alu-Schaft gibt es kein Problem, wenn Schaft, Hülse und Vorbau genügend "Fleisch" haben, also Schaft nicht zu kurz abschneiden bzw. Spacer passend verbauen.
Bei Carbon wäre ich sehr verunsichert und würde es nicht tun.
Bei den Internet-Häusern ist oft mit angegeben, ob dabei oder nicht, wenn nicht, einfach anfragen.
 
MiketheBike schrieb:
Doch gibts, bei Ritchey serienmäßig mit dabei. Hab ich nämlich auch gemacht,
bei 1"-Gabel den 1,1/8" Vorbau mit Reduzierhülse verbaut.
Bei Alu-Schaft gibt es kein Problem, wenn Schaft, Hülse und Vorbau genügend "Fleisch" haben, also Schaft nicht zu kurz abschneiden bzw. Spacer passend verbauen.
Bei Carbon wäre ich sehr verunsichert und würde es nicht tun.
Bei den Internet-Häusern ist oft mit angegeben, ob dabei oder nicht, wenn nicht, einfach anfragen.

wir reden aber von Lenkerklemmung, Mischa, und nicht von Gabelklemmung.
USPSrider wird da wohl ware Wörter geschrieben haben!
 
Also ich tät mir am Lenker nix mit Hülsen anfangen, aus Sicherheitsgründen.
und auch bei der Gabelklemmung nicht.

ein passender Vorbau kostet ja kein Vermögen :)
 
Finger weg davon!!!

mich wundert's ja, daß sich hier nicht die Stammuser gemeldet und gewarnt haben. Ich hab vor nen paar Monaten das Gleiche gefragt und hab sehr, sehr dringende Warnungen davor bekommen. Der Lenker ist eben ein sicherheitsrelevantes Teil am Rad. Spielereien können da übel enden.

Die Sache ist eben, daß die Kraft der Lenkerklemmung direkt auf den Lenker gehen sollte. Nen Adapter dazwischen "schluckt" zu viel. Sorry, ist schlecht erklärt, aber sucht einfach mal im Forum rum, da müßte sich was finden.

Gruß
Hunzli

Edit:
hab den Thread gefunden: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=3587&highlight=25,4+25,8
 
Auf gar keinen Fall so einen Murks machen. Wenn Du einen günstigen Vorbau suchst, kauf Dir gleich noch einen passenden günstigen Lenker und gut ist. Ist wahrscheinlich kaum teurer als irgendwelche Hülsen zu kaufen. Und 10 oder 15 EUR sollte einem das allemal wert sein.

Es empfiehlt sich auch Vorbau und Lenker vom gleichen Hersteller zu kaufen.
 
Banshee schrieb:
Auf gar keinen Fall so einen Murks machen. Wenn Du einen günstigen Vorbau suchst, kauf Dir gleich noch einen passenden günstigen Lenker und gut ist. Ist wahrscheinlich kaum teurer als irgendwelche Hülsen zu kaufen. Und 10 oder 15 EUR sollte einem das allemal wert sein.

Es empfiehlt sich auch Vorbau und Lenker vom gleichen Hersteller zu kaufen.

stimmt genau! 25,4mm kommt ja eigentlich von den MTBs, also kannst auch einen MTB Vorbau nehmen, wenn der Lenker den Klemmdurchmesser hat, das is am einfachsten und auch günstig (z.B. Ritchey)... ;)
 
Danke für die Antworten.
Falls ich keinen passenden Vorbau finde, werde ich es dann doch mal mit den Reduzierhülsen versuchen (mit Montagepaste)
 
Zurück