• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Red Bull Pro SL 3000 vs Cube Agree GTC Race

AW: Red Bull Pro SL 3000 vs Cube Agree GTC Race

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Gewichts-Katalogangaben sehr optimistisch gerechnet sind.
Der Alurahmen des Rose Pro SL wiegt laut Zeitschriften-Tests ca. 1300-1350 g, die Vollcarbon-Gabel ca. 350 g. Die Rose Aero-LR ca. 1650 g.
Wenn zudem z.B. eine Ultegra Gruppe, gute Anbauteile, z.B. Ritchey Pro und ein typischer Rennsattel verbaut sind, kommt man meiner Meinung nach auf ziemlich genau 8 kg, eher nicht darunter. Eine 7 vor dem Komma halte ich für eher optimistisch.

Zum Vergleich:
Mein Wilier Lavaredo ist in Sachen Rahmen-Gewicht mit dem Pro SL vergleichbar (1250 - 1300 g), die Campa Khamsin sind ca. 300-400 g schwerer als die Rose Aero LR. Ich habe eine 07er Campa Centaur Gruppe mit Record Carbon Compact Kurbel montiert. Der Rest meines Rades müsste in Sachen Gewicht ziemlich exakt dem Standard Rose Pro SL 3000 entsprechen.
Mein Wilier Lavaredo wiegt nachgemessen ohne Pedale und Satteltasche ca. 8,4 kg.
Somit käme das Pro SL mit Aero LR auf ziemlich genau 8 kg.
Ich finde, 8 bis 8,5 kg für ein Rad mit einer solchen Ausstattung absolut OK.
 
AW: Red Bull Pro SL 3000 vs Cube Agree GTC Race

Köln-Schuld-Frechen 2007

Elite und A Klasse

Der zweite fährt mit einen Stevens




 
AW: Red Bull Pro SL 3000 vs Cube Agree GTC Race

Köln-Schuld-Frechen Elite und A Klasse

DM der DM 2006 auf Red Bull-schlecht zu Sehen







 
AW: Red Bull Pro SL 3000 vs Cube Agree GTC Race

Mein Zweitrad für Schlechtwetter am Decken Tönnes in der Eifel ;)







 
AW: Red Bull Pro SL 3000 vs Cube Agree GTC Race

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Gewichts-Katalogangaben sehr optimistisch gerechnet sind.
Der Alurahmen des Rose Pro SL wiegt laut Zeitschriften-Tests ca. 1300-1350 g, die Vollcarbon-Gabel ca. 350 g. Die Rose Aero-LR ca. 1650 g.
Wenn zudem z.B. eine Ultegra Gruppe, gute Anbauteile, z.B. Ritchey Pro und ein typischer Rennsattel verbaut sind, kommt man meiner Meinung nach auf ziemlich genau 8 kg, eher nicht darunter. Eine 7 vor dem Komma halte ich für eher optimistisch.

So sehe ich das auch. Ich finde das Gewicht für ein Alu-Rad auch echt in Ordnung, aber es wäre aus Gründen der Vergleichbarkeit schon nützlich wenn die Gewichtsangaben auch der Realität entsprechen würden.
 
AW: Red Bull Pro SL 3000 vs Cube Agree GTC Race

Hallo!

Habe auch ein Pro SL - die alte Variante. Hatte auch diese Aero Wheels dran. War aber zu schwer für die Dinger... Nach 5000km brach mir eine Speiche. Ab nach Rose, mit ein wenig Verhandlungsgeschick haben die mir den alten Aero LRS gegen einen neuen RaceAttack getauscht... Ich glaube so einen Service kriegste sonst nie...

Habe den 57er Rahmen, als der komplett neu war wog dieser inkl. Pedale 8kg.
 
AW: Red Bull Pro SL 3000 vs Cube Agree GTC Race

jetzt geb' ich auch noch meinen Senf dazu: Ich hab' seit 14 Tagen ein 2008er Pro SL 3000 mit kpl. Ultegra SL (Compact) in Rahmenhöhe 57 cm und bin sehr zufrieden damit (obwohl ich erst ein paar mal damit auf der Straße gefahren bin, das meiste bisher auf der Rolle).
Beim 2008er-Modell hat Rose von den bislang serienmässigen Xtreme Aero Wheels auf Easton Circuit umgestellt, die funktionieren für mich sehr gut (wiege etwas über 90 kg). Ich habe lediglich die serienmässigen Butylschläuche gegen Michelin Latexschläuche getauscht, damit muss ich zwar öfters pumpen dafür rollt's definitv besser.
Ich habe das Rad eben gewogen, in der Serienausstattung mit Kompaktkurbel + Polar CS100 Tacho incl. Trittfrequenzsensor + 2 x Tacx Flaschenhalter und Ultegra SL Pedalen bleibt die Waage bei exakt 8 kg stehen.
 
AW: Red Bull Pro SL 3000 vs Cube Agree GTC Race

na ja dann scheinen die Gewichtsangaben ja doch nicht völlig aus der Luft gegriffen. Vielen Dank schon mal allen die geschrieben haben
 
Zurück