• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"realistische" umrechnung ergometer/rad

AW: "realistische" umrechnung ergometer/rad

hehe stimmt auch wieder...naja ab und an schon...aber solche unglaublichen sachen wie du mach ich auf keinen fall :eek::D

Mein Orbea steht ja in meiner Studibude, da ich von früh bis spät arbeiten muss und deswegen ließ ich es oben. Hier daheim hab ich nur mein Trekkingrad und da kotzt mich schon ne Std auf der Rolle megamäßig an...

Mein Körper ist sich für solch eine bequeme Sitzposition einfach zu schade... :aetsch:
 
AW: "realistische" umrechnung ergometer/rad

es geht mir vor allem um eine "realistische" umrechnung der ergometerkilometer (daum) in eine trainingstabelle.
Für mich würde es sehr stark davon abhängen wie glaubwürdig die Angaben des jeweiligen Gerätes sind. Ich habe ein Tacx iMagic, damit bin ich für gewöhnlich gut 10 km/h schneller als draussen, einfach weil der Luft- und Rollwiderstand in die Leistungsmessung überhaupt nicht einfliesst.

Bei Real-Life-Video-Etappen im Gebirge passt die km-Entfernung dagegen schon so einigermassen, weil oben genannten Randbedingungen eher bedeutungslos werden und von der Software durch virtuelle Geschwindigkeiten kompensiert werden.

Um drinnen und draußen einigermassen vergleichen zu können, kann es nur über die Trainingszeit gehen. Falls als Ergebnis aber auch Entfernungen notiert werden sollen, multipliziere ich die Trainingsdauer mit meiner durchschnittlichen Jahresgeschwindigkeit draussen!
 
AW: "realistische" umrechnung ergometer/rad

bei mir zählen Rollen km nich...
Bei mir geht auch nur die Zeit in die Wertung vom Winterpokal rein. Was auf meinem antiken Heimtrainer an Km zusammenkommt ist dabei egal.
Aus der Sicht der Radfahrer war der Winter bei uns dieses Mal schön kurz. Wir haben höchstens mit Glatteis zu rechnen.
Bei den Bergmenschen ist das natürlich anders, wenn die vor lauter Schnee kaum aus dem Fenster sehen können. Kopf, der Frühling kommt.
 
AW: "realistische" umrechnung ergometer/rad

Bei den Bergmenschen ist das natürlich anders, wenn die vor lauter Schnee kaum aus dem Fenster sehen können. Kopf, der Frühling kommt.

danke! also ohne deinen hinweis hätte ich die hoffnung schon fast aufgegeben :)

und so klammere ich mich ganz unsouverän an die bislang 126 ergostunden :eyes:
 
AW: "realistische" umrechnung ergometer/rad

fährt noch wer auf dem ergo/der rolle, oder sind eh schon alle auf der straße?

also bei uns lag bis gestern früh noch schnee (auf der straße) und die ganze woche soll es sturm, regen und schneefall geben.
somit wird sich eine weitere daumtrainingswoche kaum verhindern lassen ... :)
 
AW: "realistische" umrechnung ergometer/rad

Freitag & Samstag war es OK, aber gestern & heute war es zum Wegfliegen stellenweise mit Schneeregen da kann man schon mal die Rolle oder den Heimtrainer belasten
 
AW: "realistische" umrechnung ergometer/rad

@mitteregger

Ich rechne nicht in km um sondern in Höhenmeter.

Dabei geht es mir nicht um das Summieren, drin ist drin und draußen ist draußen. Zur "Fahrleistung" zählt indoor nun einmal nicht dazu.

Sinn und Zweck ist für mich vielmehr, dass ich den auf dem Ergo erbrachten Einsatz gefühlsmäßig mit dem Einsatz draußen vergleichen kann. Und dazu sind "km" nun einmal völlig ungeeignet. Je nach Parametrierung kann ich am Kettler bei identischem Einsatz eine Anzeige von 15 km/h oder von 40 km/h haben, was soll ich da zu Grunde legen?

Mit Höhenmetern kann man drin und draußen eher vergleichen.

Um eine bestimmte Höhe zu erklimmen braucht man eben einfach eine bestimmte Energiemenge in Wh, und es spielt dabei keine allzu große Rolle, ob man das mit 5 oder 10 km/h macht, und ob der Berg 5% oder 10% hat, auch die Haltung ist egal.

Somit kann man (zB über Kreuzotter) einen Umrechnungsfaktor zwischen den vom Ergo summierten Wh in hm ermitteln, der wesentlich nur vom Körpergewicht abhängt, und das soll ja ruhig mit eingehen.
 
AW: "realistische" umrechnung ergometer/rad

Moin,

wenn ich sehe was ihr euch alle so eintragt komme ich schon ins Grübeln.
Wie den meisten von uns stellte sich auch mir irgendwann die Frage wie ich die endlose Zeit beim Spinning und auf dem Ergometer mal in Km umrechnen könnte. Vor allem die Werte des einen oder anderen Trainingspartners warum mir suspekt (sich auf der Rolle 28/29er schnitte eintragen und auf der Straße keinen 25er schaffen :spinner:).
Ich bin dann ab vom Km Ansatz und hab versucht über die körperlich zu erbringende Leistung einen Weg zu finden. Beim "Standradeln" besteht unser aller Leistung wohl nur aus treten und aufzupassen vor langeweile nicht vom Rad zu fallen. Draußen kommt jedoch dazu das Gleichgewicht zu halten und das Gehirn darf die ganze Zeit neue Eindrücke verarbeiten und muß diese in irgendeiner form umwandeln. So komme ich in etwa auf 20% weniger Leistung. Da ich im Winter so mit 25 dahinrolle, bedeutet dies für´s Standradeln 20 km / Stunde :eek::eek::eek:

Natürlich wird auch bei mir alles getrennt erfaßt aber ist doch schön zu wissen, daß man um diese jahreszeit außer den 1700 real kilometer auch noch 1400 virtuelle kilometer erradelt hat.

mfg
rob
 
AW: "realistische" umrechnung ergometer/rad

...auf sognannte Rollenkilometer kann man doch "stolzer" sein als wenn die gleiche Zeit draussen verbracht wurde!!! 1,5 h auf der Rolle ist mega ätzend, 1,5 h in freier Natur dagegen sind doch im Fluge vorbei. Also "normal" bin ich meist mit etwa 30 km/h +/- unterwegs (topfebene Gegend, leider, aber mit Wind) auf der Rolle "gönne" ich mir nen Schnitt von 28 die Stunde (müssten eigentlich mehr sein!!).
Auch wenn ich fast immer draussen fahre aber hin und wider, wenns "Weltunter" hat, "muss" ich die Quälmaschine benutze und das wird NATÜRLICH mitgerechnen. Virtuelle 42 km (1,5 h) sind wie 142 km auf der Strasse, wobei die Strassenkilometer noch nicht einmal bei der Distanz ätzend sind.
Ganz klar Rollenkm. kommen mit dazu,bei mir auf alle Fälle!
 
AW: "realistische" umrechnung ergometer/rad

ja, ganz unsouverän rechne ich auch die rollen-km "irgendwie" mit ein.
nachdem ich spätestens in 2 tagen rund 170 stunden und "umgerechnete" 4.500 km anpeile. insbesondere ga1/ga2, aber auch intervalle, schwellennahes training, ...
(auf der straße fahre ich im kombinierten gelände und immer alleine einen schnitt zwischen 29-31 auf 100 km (oder 34 schnitt auf 50 km rund um einen see mit kleinen anstiegen, oder 26 schnitt auf langen touren mit passstraßen). - somit sind rund 26 km/h am daum für mich realistisch)

ich muss zudem anfügen: seit gestern schneit es wieder, die straßen sind voll schnee und matsch und zumindest regnet es so um den gefrierpunkt herum. es gab heuer bislang keinen einzigen tag an dem reales fahren draußen möglich war (bin natürlich ein warmduscher :D, mein rad ist ganz neu, radwinterklamotten habe ich keine, dafür 3 paar schi - da ich nebenbei lieber schitouren gehe). wahrscheinlich geht es auf der straße erst ab april los ... (bemerkung: am berg liegen bei uns 470 cm schnee :eyes:)

und wie froh bin ich da den daum im fitnessraum zu haben und mir auch noch das kabelfernsehen eingeleitet zu haben :)

und wie froh bin ich 7 kg abgenommen zu haben ... (normalschlanker mann auf dünnen reifen :cool:)
 
Zurück