• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit?

Anzeige

Re: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit?
also ich hab auch einen höheren kettenverschleiß, bin die 3. kette letztes jahr gefahren, wobei eine wohl auf grund von materialfehler gerissen ist, die andere aus verschleiß.

man merkt aber schon, dass pflege nicht ganz unwichtig ist, vor allem aber auch ,dass harte antritte einfach durch die punktuelle belastung den verschleiß mehr vorantreibt als normale benutzung ohne die krassen punktuellen krafteinwirkungen.

wenn man halbwegs regelmäßig die kette säubert und ölt, und bei unrellen übersetzungen (schwerer gang im stand voll reintritt) etwas weniger kraft bzw bessere übersetzungen wählt, kann nicht so schnell die kette kaputt gehen/verschleißen.

und wie schon gesagt, die kette ist ja das kleinste ärgernis, zahnkranz hinten ist dann doch teurer und so.
 
ich nehm nen trockenen lappen, drücks an die kette, und kurbel n paar mal. dann öle ich die kette beim kurbeln, warte paar min, und wisch das überflüssige öl wieder ab. wie oft? kommt drauf an. wenns trocken ist, vlt 1x pro woche. aber da ich ja so gern im sauwetter fahr, mach ich das öfters.Ab und zu auch mal die Schaltröllchen ausbauen und freikratzen
Theolein: dann dürfte ich also gar keine Ortsschildsprints mehr einlegen? Und auch nich mehr bergauf fahren? ^^
Also dass n Zahnkranz irgendwann hinüber is, is schon klar. Immerhin hat der ja jetzt 10.000km gehalten. Ich frag mich nur, was mit meinem Kettenblatt passiert ist dem oberen fehlen im vergleich zum unteren 2mm, und das total unregelmäßig. Wie passiert denn sowas?
Ja, is n bissl schmutzig. Gestern wars feucht ^^ und sobald ich die doofe KB-Schrauben aufkrieg, mach ich au mal den Siff da weg


http://www.pic-upload.de/view-18028848/kettenblatt.jpg.html
 
Also mein Kettenverschleiß liegt geschätzt bei ca. 1.500-2.000 km pro Kette. Ich fahre auch mehr mit Kraft als Trittfrequenz, so dass die Kette bei kraftsparender Fahrweise sicherlich auch ein paar 100 km länger halten könnte.
Mit der Pflege handhabe ich das in der Zwischenzeit so, dass ich mir Kettenschlösser zugelegt habe, die jederzeit zu öffnen sind, so dass ich die Kette regelmäßig abmontieren und über Nacht in Reiningungsbenzin legen kann. Mit wenigen Handgriffen ist die Kette wieder zusammengebaut und geölt. Ich benutzte die Kettenschlösser von KMC und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen (http://www.bike-discount.de/index.php?ac=pddetails&pdid=9709).
In der Zwischenzeit bin ich dazu übergegangen qualitativ nicht mehr die besten Ketten zu kaufen, da es meiner Meinung nach den Preis nicht wert ist für Verschleißteile dieser Art. Ich fahre an meinem Renner eine Dura-Ace mit einer 105er-Kette und konnte vom Verschleiß keinen Unterschied zur Dura-Ace-Kette feststellen. Die Kassette wechsle ich spätestens bei jeder dritten Kette und auch hier bin ich inzwischen bei der etwas schwereren 105er-Kassette gelandet, was sich aber meiner Meinung nach bei der Performance überhaupt nicht bemerkbar macht und außerdem bestes Trainingsgewicht ist. ;) Bei der Kassette ist dann auch der Preisunterschied deutlich (ca. 40€ vs ca. 170 €).
Aufgrund dieser Vorgehensweise sieht meine Kurbelgarnitur (FSA) noch wirklich top aus und die hat jetzt auch schon mind. 25.000 km.

Ich frag mich nur, was mit meinem Kettenblatt passiert ist *klick* dem oberen fehlen im vergleich zum unteren 2mm, und das total unregelmäßig. Wie passiert denn sowas?
@[USER]Phil-Phil[/USER]: Kannst du mal ein Bild von Deinem Kettenblatt hochladen? Der Link funktioniert bei mir nicht. Das klingt auf jeden Fall irgendwie seltsam. Vielleicht hast du ja ein Biopace-Kettenblatt. ;)
 
Naja dein Bild krieg ich nicht auf aber die Zähne sind bei Shimano zt. schon unterschiedlich hoch, zumindest am Großen Blatt wegen dem Hochschalten(Steighilfen).
Versuch doch statt nem trockenem Lappen mal mit WD 40 zu putzen und ab und zu mal nen Pfeifenreiniger durch die Kette zu ziehen.
Ausserdem lass mal das Öl über Nacht einziehen und wisch erst dann trocken drüber.
Vielleicht hilfts ja.
 
hab den link korrigiert.
Kann auch n Bild vom ganzen hochladen. Habs endlich ab bekommen. Das kleine KB sieht noch ganz gut aus, jedenfalls is mir beim hinschauen nix aufgefallen
 
Naja dein Bild krieg ich nicht auf aber die Zähne sind bei Shimano zt. schon unterschiedlich hoch, zumindest am Großen Blatt wegen dem Hochschalten(Steighilfen).
Versuch doch statt nem trockenem Lappen mal mit WD 40 zu putzen und ab und zu mal nen Pfeifenreiniger durch die Kette zu ziehen.
Ausserdem lass mal das Öl über Nacht einziehen und wisch erst dann trocken drüber.
Vielleicht hilfts ja.
Nach allem was ich so gehört/gelesen hab, tut das der Kette aber gar nicht gut. DIe ist danach nämlich komplett trocken, auch an Stellen, wo sie es nicht sein sollte
 
WD 40 nur auf den Lappen damit der Schmodder abgeht und auch relativ sparsam.
Mach vielleicht nochmal ein Bild wenn das Teil richtig Sauber ist.
 
Ja ok. VLt ist es ja auch normal, dass das KB so aussieht, ist trotzdem teilweise unterschiedlich zw den Steighilfen. Die einzigen Ketten, die kein Kettenschloss haben, sind ja die vn Shimano. Und die sind mir jetzt n paar mal gerissen nach wenigen hundert km. Sowas kommt mir nich mehr ans Rad.
Dann schau ich mal nach nen paar neuen Zahnrädchen. Und wenns aufhört zu schneien,, und endlich Frühling wird, dreh ich ganz viele Runden
 
Ich wechsle alle 1-1,5 Jahren die Züge...nach dem 2 Zug zum 3. fliegen die Hüllen mit raus.
Schaltauge jedes Jahr überprüfen>oft leicht verzogen ohne Sturz!!:eek:
Kette alle 4-8 Wochen überprüfen.
Kette reinigen >wenn Bedarf, aber selten bei Regen od. Dreckwetter unterwegs...ist doch auch kein MTB:D
Kette schmieren>vor jeder Tour!;)
Ritzelpaket>nach Bedarf reinigen
Somit hält meine Campa Record 8F Kette 1-1,5 Jahre..bzw. wenn die Kette in Richtung 50-70% geht, dann runter u. als Reserve bzw. MTB Kette verheizt!
Kettenschloß>nie..warum auch...lässt sich so prima reinigen>beim MTB hab ich aber ein Schloß für "Notfälle" dabei.

Mach ich bei allen Rädern so u. hab realtiv wenig Probs mit dem Antrieb...

Kann sein, dass ich eben nicht so den Druck habe u. Sprints mache ich nicht wirklich.:rolleyes:
 
Ich glaub nicht das irgendwer hier ketten "zertreten" kann,und Zeitangaben sind ohne km anzugeben auch
relativ nichtssagend.
Eigentlich sollte man doch meinen, das man wennn man voll reintritt, und sich so ne Kette zerteilt reichlich auf die Fresse fällt.
Davon redet aber keiner.
Vielleicht sollte man die Ketten mal im Neuzustand messen, soll ja auch unehrliche Händler geben.
 
heute mit dThomas im Nord Schwarzwald!
War super - speziell auch Grüße an Klaus, den LL Kenner.



large_P1060143.JPG




large_P1060140.JPG
 

Anhänge

  • P1060140.JPG
    P1060140.JPG
    790,8 KB · Aufrufe: 160
sieht nach Kaldenbronner Spur aus.........weit und breit kein Mensch........eine Spur Skating u.eine S.Diagonal
schön mal was von den Langläufern zu sehen....klasse Hubert
 
sieht nach Kaldenbronner Spur aus.........weit und breit kein Mensch........eine Spur Skating u.eine S.Diagonal
schön mal was von den Langläufern zu sehen....klasse Hubert

@ Klaus,
Standort Foto mit mir ist 1 km von Dobel entfernt. So leer wars nur um 9:30 Uhr. Auf dem Rückweg wars schon deutlich voller.Aber überholt hat uns keiner:daumen:
Foto mit THomas vor Nähe Teufelsmühle.
VLG HUbert

In 2 Wo geht es dann für 1 Woche nach Leutasch zum LL.:)
 
Zurück