• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ratlosigkeit innenlager / kurbel

markus109

Mitglied
Registriert
22 Mai 2007
Beiträge
793
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
und mal wieder stehe ich vor einer frage, die ich trotz internetrecherche nicht beantworten kann... nämlich

benötige ich für mein singlespeed ein neues innenlager, um die kettenlinie anzupassen. soweit so gut. vermessen ist alles und ic hbrauche ein 111mm Innenlager. Nun zum Problem:

Die Kurbel ist eine AERO CORONARO PR über die ich nichts finden kann, also weiß ich nicht ob ich ein JIS oder einen ISO Vierkant brauche.

Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung mit der Kurbel oder Daten dazu.

Vielen Dank schonmal,

gruß
markus
 

Anzeige

Re: ratlosigkeit innenlager / kurbel
AW: ratlosigkeit innenlager / kurbel


mh ich habe gerade noch einmal nachgemessen und wenn ich die Schraube aus der Kurbel entferne messe ich von der Innenkante Kurbel bis Anfang Innnelager 4,5mm. Was jetzt auch meine Kettenlinienmessung durcheinander wirft^^

Laut Sheldon Brown bedeutet das, dass eine ISO Kurbel auf einem JIS Innenlager sitzt. Jetzt bin ich etwas ratlos.

"If you install an ISO crank on a J.I.S. spindle, it will sit about 4.5 mm farther out than it would on an ISO spindle of the same length.

Confersely, if you install a J.I.S. crank on an ISO spindle, it will wind up about 4.5 mm farther in than it would on a J.I.S spindle of the same length."
 
AW: ratlosigkeit innenlager / kurbel

mh ich habe gerade noch einmal nachgemessen und wenn ich die Schraube aus der Kurbel entferne messe ich von der Innenkante Kurbel bis Anfang Innnelager 4,5mm. Was jetzt auch meine Kettenlinienmessung durcheinander wirft^^

Laut Sheldon Brown bedeutet das, dass eine ISO Kurbel auf einem JIS Innenlager sitzt. Jetzt bin ich etwas ratlos.

"If you install an ISO crank on a J.I.S. spindle, it will sit about 4.5 mm farther out than it would on an ISO spindle of the same length.

Confersely, if you install a J.I.S. crank on an ISO spindle, it will wind up about 4.5 mm farther in than it would on a J.I.S spindle of the same length."

Ich habe gerade mal bei mir nachgemessen und die Entfernung von der Kurbel zum Innenlager beträgt etwa einen Zentimeter.

Bei Dir beträgt sie etwa die Hälfte. Demnach sitzt Deine Kurbel weiter innen. Also hättest Du doch den Fall Nummer zwei, eine JIS-Kurbel auf einer ISO-Achse, oder nicht:

"a JIS crank on an ISO spindle ... will wind up ... farther in"?

Damit ist doch Bikaholics Aussage, es handele sich um eine JIS-Kurbel, bestätigt.
 
AW: ratlosigkeit innenlager / kurbel

Ich habe gerade mal bei mit nachgemessen und die Entfernung von der Kurbel zum Innenlager beträgt etwa einen Zentimeter.

Bei Dir beträgt sie etwa die Hälfte. Demnach sitzt Deine Kurbel weiter innen. Also hättest Du doch den Fall Nummer zwei, eine JIS-Kurbel auf einer ISO-Achse, oder nicht:

"a JIS crank on an ISO ... spindle will wind up ... farther in"?

Damit ist doch Bikaholics Aussage, es handele sich um eine JIS-Kurbel bestätigt.

mh ich habe gedacht es sollte so aussehen:

http://www2.pic-upload.de/09.05.09/7f3grb.jpg

bei mir sieht es nämlich so aus:

http://www2.pic-upload.de/09.05.09/x5xv7n.jpg
 
AW: ratlosigkeit innenlager / kurbel

Bau doch mal einfach zusammen und guck ob die Kette grade läuft. Wenn nicht, wechselst Du eben das lager.

Die Coronado ist von Thun. Thun hat auch hochwertige Teile gebaut, die Coronado gehört aber nicht dazu. Macht aber nichts, sie wird wahrscheinlich trotzdem halten.
 
AW: ratlosigkeit innenlager / kurbel

Die Coronado ist von Thun. Thun hat auch hochwertige Teile gebaut, die Coronado gehört aber nicht dazu. Macht aber nichts, sie wird wahrscheinlich trotzdem halten.
Ich hatte die Aero Coronado (es gab um 1980 auch eine Version ohne 'Aero') 1983 an meinem ersten Sportrad und habe sie nicht kaputt bekommen, obwohl ich damals immer gerne "Kette rechts" gefahren bin ... :p
chill hat zwar recht, dass es sich nicht um die hochwertigste Kurbel handelt, aber jedenfalls ist die Verzahnung des Spiders mit der Kurbel solide ausgeführt und neigt nicht zum Losewerden. Es gibt übrigens auch Versionen davon, bei denen die Kurbeln kaltgeschmiedet ('drop forged') sind, die können mit den Shimano 105er Kurbeln der Zeit durchaus mithalten. Ich fand (und finde) das Design mit den konzentrischen großen runden Löchern ja auch sehr hübsch, "total Eighties", sozusagen :)

Zu Deiner eigentlichen Frage: Thun war (und ist) ein deutscher Hersteller aus Gevelsberg/Sauerland, und wenn es sich bei Deiner Kurbel um ein älteres Stück handelt (nicht die güldenen, die jetzt ab und an bei iBäh auftauchen), dann ist sowieso klar, dass sie ISO-Vierkant haben muss. Wie Du ganz richtig aus Sheldon Browns Erläuterungen schließt, ist das ja auch offenbar der Fall: Eine ISO-Kurbel auf einer JIS-Achse. Du solltest jetzt aber unbedingt beim JIS-Standard für die Achse bleiben, denn die Kurbel ist nun schon entsprechend "umgeformt" und wird mit einiger Wahrscheinlichkeit auf einer ISO-Achse nicht mehr fest zu bekommen sein (wenn ich mich recht erinnere, schreibt Sheldon Brown das auch so). Wenn sie vorher einwandfrei gesessen hat, sollte es auch künftig keine Probleme mit dieser - an sich "falschen" - Paarung geben.
 
Zurück