• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh - Welcher Stahl?

piepoen

Neuer Benutzer
Registriert
22 September 2008
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Hallo,

folgendes Bild von einem Raleigh-Rad:

9e59_3.JPG


Um welchen Stahl handelt es sich dabei?
 
AW: Raleigh - Welcher Stahl?

Geil! Ich hätte noch nen Weichzeichner drübergelegt...Und wenn schon son schlechtet Nahfoto, weil es nich anders geht, kannste wenigstens mal abschreiben wat auf dem Kleber steht...so wie früher in der Schule...


grüße :cool:
 
AW: Raleigh - Welcher Stahl?

Das Foto ist leider nicht von mir, sondern stammt aus einem Angebot. Das mit dem Fokus muss echt noch geübt werden.:eyes:

Werde mal anfragen, was auf dem Aufkleber draufsteht.

Kann man denn von dem Layout des Stickers auf den Hersteller kommen?
 
AW: Raleigh - Welcher Stahl?

Also wenn ich im 0,2 Sekunden Takt mit den Augen blinzel kann ich unten links Carbon lesen.:eek::D
 
AW: Raleigh - Welcher Stahl?

yepp ik och, is bestimmt Carbon :D
Da hat neulich schon mal einer bei eBay ein Carbonrad angepriesen.
War ein gemuffter Stahlrahmen:confused:.Als ich ihn angeschrieben und aufgeklärt hab meinte er ´Das kann nicht sein,steht doch drauf´.:D
Also bei dem Raleigh handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine Legierung in der irgendwie Kohle mit drin ist.
Is nix dolles,bei Peugeot nannten die das Carbolite.
Is schwer und geht nicht kaputt.
 
AW: Raleigh - Welcher Stahl?

Na logisch, "Carbon" ist Synonym für "Kohle". Und Stahl ist IMMER ein Gemisch aus Eisen und Kohle.
So gesehen, ist es nix weiter als einfach Stahl. Wenns was Besseres wäre, dann wäre eine Angabe weiterer veredelnder Legierunxelemente drauf wie z.B. Mangan, Chrom, Molybdän, Vanadium.
 
AW: Raleigh - Welcher Stahl?

Danke für die Infos!

Carbon hätte mich auch überrascht ;-)

Hat Raleigh eigene Rahmen hergestellt oder Rahmen eines anderen Herstellers verbaut?

Auf dem Sticker sieht man eine "18-". Was könnte auf der anderen Seite stehen und was bedeutet das?
 
AW: Raleigh - Welcher Stahl?

Raleigh ist/war eine recht große Fahrradfabrik, vergleichbar etwa mit Motobécane oder Hercules. Da wurde alles gebaut, vom Kinderrad bis zum Profi-Weltmeisterrenner. Die auflagensarken Teile wurden mit Sicherheit in der eigenen Fabrik gefertigt (darunter würde auch dein Rahmen fallen), die höxtwertigen Profigestelle aus 753er Reynolzrohr kamen möglicherweise aus anderen Werkstätten oder einem eigenen "reparto corse", was ich mir übrigens sehr gut vorstellen kann.
 
AW: Raleigh - Welcher Stahl?

@bo:

Raleight waren so ein dickes Unternehmen, die haben gleich alles selber gemacht...horizontales Gewerbe sozusagen. Da bleibt der Mehrwert schön in der Familie. Aber hat alles nix gebracht, habe bis jetzt ein schikkes Raleight gesehen, der Rest war optisch immer von der untersten Stange.
Mag das Material und die Verarbeitung noch so subtanziel sein Raleight isn't allright...

Greetz
 
AW: Raleigh - Welcher Stahl?

Vorsicht, es stand zwar überall "Raleigh" drauf, aber Hersteller dieser Teile waren oft bekannte "Fremdfirmen". Es war in den 70ern und 80ern Mode, alles mit Firmennamen zu etikettieren. Peugeot und Motobécane waren da herausragende Beispiele, auch viele Italiener, und sogar bis in "moderne" Zeiten sieht man das bei Gazelle.
Aber es stimmt, Raleigh war ein Branchenschwergewicht. Was ist bloß mit denen passiert?
 
AW: Raleigh - Welcher Stahl?

In Münster/W. dienten Mitte der Achtziger noch britische Soldaten. Nicht nur hatten sie ausgezeichneten Geschmack in Bezug auf Musik und Filme und bewirkten mit, dass dies damals ein sehr angenehmer Ort war zum Studieren. Ein in meinem Appartmenthaus wohnender junger Offizier hatte ein schwarzes Raleigh aus 501 Reynolds, perfekt passend zum "outfit" seines Besitzers. Es gab keine vernünftigen Keller in dem Haus, die Wohnungen waren sehr klein und so ketteten wir unsere Räder nachts im Treppenhaus an. Ich traf ihn gelegentlich in den Clubs und Kinos der Stadt. Er fuhr immer dieses Rad. Man konnte in Münster sehr gut ohne motorisierten Untersatz leben und kann es wahrscheinlich noch heute.

Das ist das Bild was ich von Raleigh im Kopf habe. Very british, like Jaguar or Land Rover...
 
AW: Raleigh - Welcher Stahl?

@Bo:

Stimmt schon war pauschalistisches Manifest, hier ein bissl Substanz.

S.Brown:
"The Raleigh bicycle company of Nottingham, England, was, for many years the largest cycle factory in the world. Over the first two-thirds of the century, Raleigh absorbed most of the independent bicycle manufacturers in Britain."

http://en.wikipedia.org/wiki/Raleigh_Bicycle_Company:
"In 2000, Derby International controlled Raleigh USA, Raleigh U.K., Raleigh Canada, and Raleigh Ireland. In the latter three markets, Raleigh was the #1 manufacturer of bikes.[2] Derby began a series of divestitures, selling Sturmey Archer to SunRace of Taiwan, and attempted to sell Brooks, which is now owned by Selle Royal of Italy. In 2001, following financial problems, there was a management buy-out
of all the remaining Raleigh companies led by Alan Finden-Crofts."


Brooks is jetzt Selle nichschlecht...
 
AW: Raleigh - Welcher Stahl?

Brooks is jetzt Selle nichschlecht...

Eigentlich waren Brooxe schon immer Selle, denn "sella" heiß nix anders als "Sattel" (Plural feminin wird im Italienischen auf -e gebildet, also heißt Sättel folglich selle). Wenn also jemand in einer Produktbeschreibung angibt "Sattel: Selle", dann bin ich immer versucht, ihm mitm "Selle" uffn Nischel zu kloppen. Abgesehen davon heißen alle italienischen Sattelschnitzer "Selle ...". Das kann also alles bedeuten.
 
AW: Raleigh - Welcher Stahl?

Eigentlich waren Brooxe schon immer Selle, denn "sella" heiß nix anders als "Sattel" (Plural feminin wird im Italienischen auf...Das kann also alles bedeuten.

Dit is schon klar...ik wollt auf den zitierten Text meiner seits bezug nehmen, das Brooks von Selle Royal Italy übernommen wurde...

Zitat:
"attempted to sell Brooks, which is now owned by Selle Royal of Italy"



greetz
 
Zurück