• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenhöhe etwas kleiner oder etwas höher wählen?

kleinbiker

(S)Gott sei Dank
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wollte mal hören, wie ihr eure Rahmenhöhen wählt. Ehr etwas kleiner oder ehr etwas größer.
Ich wollte mir einen neuen Rahmen bestellen und stehe jetzt vor der Frage, da es keine 53er Rahmenhöhe gibt ob ich zum 52er oder 54er greifen soll. Auch die Oberrohrlänge ist mir dabei nicht wirklich hilfreich: 53er: 53,5cm; 52er: 53cm; 54er: 54,5cm.
Also lieber einen cm größer wählen und kürzeren Vorbau und Sattel 1 cm weiter rein oder kleineren Rahmen wählen und Sattel 1 cm weiter raus und längerer Vorbau drann.

Dank und Grüße
kleinbiker
 
Hallo,

kommt natuerlich auch auf Deine Vorlieben darauf an.
Bei (wettkampf)sportlicher Fahrweise eher etwas kleiner.
Bei tourorientierter Fahrweise ruhig einen Tick groesser.

Der kleinere Rahmen ist meist quirliger (unruhiger), der groessere tendiert zu mehr Ruhe.

Und wer vorhat, noch ein Stueck zu wachsen, ist sicher auch mit dem groesseren Rahmen gut bedient.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Wie du selbst schreibst, lässt sich die eine Rahmengröße Differenz durch Vorbau und Sattelstütze ausgleichen.

Die Aussage, dass ein kleiner Rahmen etwas "quirliger" ist, stimmt schon. Ich glaube aber nicht, dass man die eine Rahmengröße wirklich merkt.

Ich selbst würde eher zum kleineren Rahmen tendieren (ich selbst finde mit Schrittlänge 100 nur selten rechnerisch passende Rahmen, komme mit einem 63er statt 66er aber gut zurecht). Grund:
Für Rennen ist der kleinerere Rahmen - wie gesagt - von Fahrstil eher besser. Eine gestrecktere Haltung erreicht man durch einen längeren Vorbau.
Darüber hinaus hat man bei einem kleineren Rahmen mehr Variationsmöglichkeiten mit Spacer und Vorbau. Einerseits lässt sich die Sattelüberhöhung mit einem längeren Vorbau stärker variieren. Andererseits ist beim Tourenfahren (RTFs) eine kompaktere Sitzweise angenehmer (gilt zumindest für mich), wofür ein kürzerer Vorbau benötigt wird. Da kann ein größerer Rahmen nachteilig sein, da dieser mit einem Vorbau nicht beliebig "verkleinerbar" ist.
 
Danke erstmal an euch,

ich habe mir jetzt den 54er bestellt.

Ich habe ein 53er eines anderen Herstellers probe gefahren mit 545er Oberrohr, das kam mir schon recht kompakt vor. Reichlich Abstand im Schritt hatte ich auch, so dass ich in keinem Fall zu dem kleineren Rahmen greifen wollte.

Grüße
kleinbiker
 
Hi, konnte selber zwischen 58 und 60 wählen, habe den 58 genommen und fühle mich darauf super. Wie schon gesagt, man kann halt alles perfekt mit sattelhöhe und Vorbau einstellen...
 
Zurück