• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenhöhe bei Canyon im Vergleich zu Cube

aramis

Neuer Benutzer
Registriert
17 April 2011
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Ort
Ravensburg
Hi

kurze frage wenn ich bei einem cube (streamer), die Rahmenhöhe 56 habe und sie gut passt, was brauche ich dann bei einem canyon roadlite??

habe gehört das das canyon eher getreckter ist?
 

Anzeige

Re: Rahmenhöhe bei Canyon im Vergleich zu Cube
AW: Rahmenhöhe bei Canyon im Vergleich zu Cube

Hi,

ich häng mich hier mal mit rein, da ich gegenwärtig auch über ein neues Rad grübele, Canyon (Ultimate CF) mit in der näheren Auswahl steht und ich ebenfalls aktuell ein Cube (Agree SL) fahre.

Wenn man die Geos vergleicht wirkt das Cube vom Datenblatt her "kompakter". Das Streamer in 56 kommt von den Daten her dem Canyon in 54 recht nahe, unterscheidet sich aber in der Höhe des Steuerrohrs: 151 Canyon zu 160 Streamer. Damit würde man wohl das Canyon in 54 mit einer stärkeren Überhöhung fahren müssen… ob das einen signifikanten Unterschied macht, kann ich allerdings ob fehlender Erfahrungswerte nicht sagen.

In meinem Falle verhält es sich ein wenig anders. Ich fahre das Agree SL in 58, seit neustem mit 'nem 120 Vorbau; mit dem Originalvorbau mit 105 mm erschien mir das Rad zu klein. Gefühlt fährt sich das Rad gegenwärtig richtig gut, allerdings könnte es ein wenig komfortabler sein. Nun denke ich darüber nach, dass Canyon CF in 58 zu nehmen, scheue mich aber irgendwie auch davor, weil es mir von den Daten her zu groß erscheint. Reizvoll ist das höhere Steuerrohr, allerdings scheint für mich die Oberrohrlänge zu groß, zudem beim 58er auch noch ein Vorbau in 110 verbaut ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: Den Unterschied beim Steuerrohr wirst Du durch Spacer ausgleichen können, bleibt eben nur die Frage, ob man gewillt ist, mit einem Spacerturm durch die Gegend zu fahren ;)

Grüße,
L.

Nachtrag: Schlussendlich ist es aber wie immer: man müsste das Rad zur Probe fahren, um wirklich entscheiden zu können, ob es passt oder nicht.
 
AW: Rahmenhöhe bei Canyon im Vergleich zu Cube

Hallo,
ich fahre ein Cube Agree 2009 in RH 60 (Oberrohr 570mm,Vorbau 105mm) bei einer Körpergröße von 183cm und Schrittlänge vo 89cm
Sattelspitze Tretlager(Nachsitz): 8cm
Sattelspitze zu Oberlenker 56,5 cm bei 10cm Überhöhung!
noch gestreckter möchte ich nicht sitzen.
Ich denke bei einen Canyon müsste ich eine Rahmenhöhe von 58 wählen!
Gruß
maggi
 
AW: Rahmenhöhe bei Canyon im Vergleich zu Cube

Hi Maggi,

bei mir sind's 181 mit einer Schrittlänge von 87 cm. Bei dieser Größe habe ich den Eindruck, dass man da zwischen den Stühlen sitzt –*nichts will so richtig passen, also muss es passend gemacht werden ;) Ich tendiere auch zu 58 bei Canyon, müssten dann aber wohl einen kürzeren Vorbau (100mm) montieren... Da ein neues Rad aber nicht drängt, schaue ich mich erst noch ein wenig weiter um.

Grüße,
L.
 
AW: Rahmenhöhe bei Canyon im Vergleich zu Cube

bin 187 und hatte auf Malle zwei Streamer mit RH58 von Cube. Jetzt hab ich einige andere RR ausprobiert. Focus, Red Bull etc. . Kam immer wieder bei 58cm RH raus.

Mein Canyon Roadlite habe ich jetzt seit 4 Wochen. Nach mittlerweile 1200km bin ich ziemlich zufrieden. Fahre aber gerne mit Sattelüberhöhung. Will aber auch die Möglichkeit haben sehr kompakt zu fahren. Hasse es zu gestreckt auf dem Lenker zu liegen.

Laut dem Canyon Rechner wäre ich bei RH 62 rausgekommen. Kleine Korrektur von Schrittlänge nach unten ergab 60cm.

Hatte von Corratec ein 60 und 62 ausprobiert. Die Radgrößen waren mir für ein Rennrad gefühlt viel zu groß.

Für mich bestätigt sich, dass der Rechner von Canyon nix taugt. Er fragt den Einsatzzweck bzw. die bevorzugte Haltung nicht ab.

Ansonsten scheint sich die Geometrie des Roadlite der Ultimate Serie angepasst zu haben. Mein Rad hat etwas mehr Spacer und eine etwas entspanntere Geo als das 2010 eines Bekannten.

Hatte nach Malle und dem 58er Cube auch ziemlich rumgerätselt. Am Schluß aber doch das 58er genommen und bisher glücklich.

Im Schlimmsten Fall einfach zurückschicken. Das ist ja das schöne beim Onlinekauf. Wenns nicht passt einfach umtauschen.
Kannst natürlich nur im Wohnzimmer probesitzen :lol:
 
AW: Rahmenhöhe bei Canyon im Vergleich zu Cube

@Lasse75,

ich denke auch, ein 56er Canyon wird dir zu knapp, bei deinen Maßen würde ich bedenkenlos zum 58er greifen.

Viele Grüße
smartfan33
 
AW: Rahmenhöhe bei Canyon im Vergleich zu Cube

@Lasse75,

ich denke auch, ein 56er Canyon wird dir zu knapp, bei deinen Maßen würde ich bedenkenlos zum 58er greifen.

Viele Grüße
smartfan33

Denke ich auch, aber wie das so ist: man ist irgendwann total verunsichert :( Habe jetzt auch mal lieber einen eigenen Thread eröffnet, da ich noch das Rose Pro-RS im Blick habe... mal sehen, was da so rum kommt ;)

Grüße,
L.
 
AW: Rahmenhöhe bei Canyon im Vergleich zu Cube

Habe ein ähnliches "problem" - fahre derzeit einen Drössiger Alurahmen in 58 - möchte demnächst anderen Carbon-Rahmen fahren.
Problem:
180 groß aber 91er Schrittlänge --> Kackstelzensyndrom ;)
Sitze auf meinem 58er Drössiger schon sehr gestreckt, der Canyon-Configurator sagt mri einer 60er Rahmengröße beim CF voraus -> Streckbank mit dem langen Vorbau !
Wo gibt´s kurze Oberrohre im großen Rahmen ??!
 
Zurück