• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengrösse

scott2

Neuer Benutzer
Registriert
1 April 2010
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammmen

habe ca. SL 81 bei Köpergrösse 176. Bei fast allen Berechnungen (im Internet) komme ich auf RH 54.
Was für eine Rahmengrösse (Vorbau, Kurbellänge) würdet ihr mir empfehlen bei sportlicher Sitzposition. Fahre zur zeit einen 56 -er ist eigentlich auch okay-bin mir aber nicht mehr sicher.

Bin schon gespannt auf eure Antworten.
 
AW: Rahmengrösse

Wenn sportlich, dann 52-54. Ich fahre 54 bei 1,80 und 84cm. Oberrohrlänge ist aber mindestens genauso wichtig!
 
AW: Rahmengrösse

Oberrohrlänge ist aber mindestens genauso wichtig!


Quatsch, Oberrohrlänge ist das wichtigste und Steuerrohrlänge ist mindstens genauso wichtig.
Wen interessiert heutzutage schon noch die Rahmenhöhe, wenn nicht mal gesagt wird von was,bezogen worauf und und und ....
 
AW: Rahmengrösse

Quatsch, Oberrohrlänge ist das wichtigste und Steuerrohrlänge ist mindstens genauso wichtig.
Wen interessiert heutzutage schon noch die Rahmenhöhe, wenn nicht mal gesagt wird von was,bezogen worauf und und und ....

Na in gewissen Grenzen ist das richtig.Aber zu kurz sollte das Sitzrohr auch nicht sein(bei klassischer Bauweise).Sieht sonst ein bischen komisch aus wenn der Fahrer nen halben Meter über dem Rahmen tront.
 
AW: Rahmengrösse

Na in gewissen Grenzen ist das richtig.Aber zu kurz sollte das Sitzrohr auch nicht sein(bei klassischer Bauweise).Sieht sonst ein bischen komisch aus wenn der Fahrer nen halben Meter über dem Rahmen tront.

Also manchmal frage ich mich echt ob mache Leute verstehen was sie schreiben. :rolleyes:

Also wenn der Fahrer einen halben Meter über dem Rahmen thront, ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, das nicht nur das Sitzrohr sehr kurz ist, sonderen das auch der Rahmen ein sehr kurzes Oberrohr haben wird. Also wenn ich ein 58cm Oberrohr brauche, werde ich wohl in den aller aller seltensten Fällen einen Rahmen finden der nur ein 48 Sitzrohr hat um mal bei der hier beschriebenen extremen Situation zu bleiben.
In der Regel sind bei klassischer Geometrie( z.B. der Mainstreammarken) ca. 2cm Differenz beim Sitzrohr proportional zu ca. einem Zentimeter Differenz in der Oberohrlänge zwischen der nach nachfolgenden bzw. vorangegangen Rahmengröße ein und desselben Herstellers zu anderen Herstellern die ihre Geometrie halt ein wenig anderes vermessen, wo dann ein 58iger einem 60iger entspricht.
 
AW: Rahmengrösse

Also manchmal frage ich mich echt ob mache Leute verstehen was sie schreiben. :rolleyes:

Also wenn der Fahrer einen halben Meter über dem Rahmen thront, ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, das nicht nur das Sitzrohr sehr kurz ist, sonderen das auch der Rahmen ein sehr kurzes Oberrohr haben wird. Also wenn ich ein 58cm Oberrohr brauche, werde ich wohl in den aller aller seltensten Fällen einen Rahmen finden der nur ein 48 Sitzrohr hat um mal bei der hier beschriebenen extremen Situation zu bleiben.
In der Regel sind bei klassischer Geometrie( z.B. der Mainstreammarken) ca. 2cm Differenz beim Sitzrohr proportional zu ca. einem Zentimeter Differenz in der Oberohrlänge zwischen der nach nachfolgenden bzw. vorangegangen Rahmengröße ein und desselben Herstellers zu anderen Herstellern die ihre Geometrie halt ein wenig anderes vermessen, wo dann ein 58iger einem 60iger entspricht.
Beim Sloping kann das Verhältnis auch mal drei Zentimeter zu zwei bzw. einskommafünf Zentimeter sein sein.

Hast Du schon mal was von Sitzzwergen gehört?Ich bin so einer.Ich hab ne SL von 90 bei 1.83.Ich brauche ein 55er-56er Oberrohr,aber rechnerisch eine 60er Rahmenhöhe.Es ist zwar meistens so das das Oberrohr 1cm kürzer als das Sitzrohr ist,aber eben nicht immer z.b. bei Cannondale und Spezialized,da ist RH gleich Oberrohrlänge.Wenn ich mich auf so nen Hersteller versteifen würde,was ich natürlich nicht tue,müsste ich nen 56er Rahmen fahren.Und das wäre dann das was ich meinte,ich würde weit über dem Rahmen tronen.Die Sache hat also ihre Grenzen.Selbst bei 57er Rahmen hab ich noch Probleme,da die Steuerrohre selten länger als 160mm lang sind.Ich hab daher auch lange nach nem passenden Rahmen gesucht.Hab dann nen Colnago Dream B-Stay HP gefunden,in RH57.5 mit 55.5er Oberrohr und 160er Steuerrohr für nicht integrierte Steuersätze(macht dann 180mm).
Also,immer schön locker bleiben,und nicht so kiebig sein.;)
 
Zurück