AW: rahmenbruch- schweißen möglich?
Der allseits verehrte Rahmenbauer Dietmar Hertel in Erftstadt könnte Dir das unter Umständen noch mit Messing gelötete Rohr von Hand aus der Muffe herausfeilen und ein neues einlöten. Er würde dafür Silberlot verwenden, das schon bei einer Temperatur von 630-650˚C fließt und damit das Rohr und das Innenlagergehäuse vor dem Verspröden durch zu große Hitze und späterem Bruch bewahrt.
Mit Messing unter etwa 950˚C gelötete Rohre kann man bei Zuge einer Reparatur in Hinblick auf Haltbarkeit nicht erfolgreich auslöten. Eigentlich lassen sich dünnwandige Rohre nur ein einziges Mal, beim Bau, auf diese Temperatur bringen, ohne dabei zu verspröden und auch schon hier kann das Rohr Schaden nehmen, wenn es dem Rahmenbauer an Fertigkeit mangelt.
Zwei Probleme:
Dietmar Hertel ist erfahrungsgemäß schwer zu erreichen (versuche es über die Fachschule für Zweiradtechnik, an der er unterrichtet).
Das Ausschleifen von Hand ist recht arbeitsaufwendig und die Kosten für diese Arbeit wird den Wert eines Colnago gewiß bei weitem übersteigen. Wenn Du aber an diesem Rad hängst und die Kosten nicht scheust, dabei auch geduldig bist, ist Hertel gewiß die beste Adresse für die Reparatur Deines Rahmens.
Gruß
Peter
:O)