• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rahmenbruch- schweißen möglich?

RoterRiese

1989
Registriert
17 Juni 2009
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Ort
Linz/Passau
mitten im anstieg bricht die linke strebe die vom hinterrad zum tretlager führt. es handelt sich um einen colnago stahlrahmen, ist da noch was zu machen?
 

Anhänge

  • saison vorbei.jpg
    saison vorbei.jpg
    61 KB · Aufrufe: 471
AW: rahmenbruch- schweißen möglich?

Schweißbar ist das auf jedenfall.
Such dir eine gute Schlosserei, die machen dir das.
Das Problem wird die Haltbarkeit sein, kann gut gehen, kann aber auch schnell wieder kaputt gehen. Aber ausprobieren ist besser als wegschmeißen.
 
AW: rahmenbruch- schweißen möglich?

Der allseits verehrte Rahmenbauer Dietmar Hertel in Erftstadt könnte Dir das unter Umständen noch mit Messing gelötete Rohr von Hand aus der Muffe herausfeilen und ein neues einlöten. Er würde dafür Silberlot verwenden, das schon bei einer Temperatur von 630-650˚C fließt und damit das Rohr und das Innenlagergehäuse vor dem Verspröden durch zu große Hitze und späterem Bruch bewahrt.

Mit Messing unter etwa 950˚C gelötete Rohre kann man bei Zuge einer Reparatur in Hinblick auf Haltbarkeit nicht erfolgreich auslöten. Eigentlich lassen sich dünnwandige Rohre nur ein einziges Mal, beim Bau, auf diese Temperatur bringen, ohne dabei zu verspröden und auch schon hier kann das Rohr Schaden nehmen, wenn es dem Rahmenbauer an Fertigkeit mangelt.

Zwei Probleme:

Dietmar Hertel ist erfahrungsgemäß schwer zu erreichen (versuche es über die Fachschule für Zweiradtechnik, an der er unterrichtet).

Das Ausschleifen von Hand ist recht arbeitsaufwendig und die Kosten für diese Arbeit wird den Wert eines Colnago gewiß bei weitem übersteigen. Wenn Du aber an diesem Rad hängst und die Kosten nicht scheust, dabei auch geduldig bist, ist Hertel gewiß die beste Adresse für die Reparatur Deines Rahmens.

Gruß
Peter
:O)
 
AW: rahmenbruch- schweißen möglich?

hey danke schonmal für die antworten, noch ergänzend: es befindet sich viel rost an und um die bruchstelle innerhalb der rohres, nachdem ich das gesehen habe wurde mir doch etwas mulmig bzgl. fahrsicherheit und so, kann sein das bald was nächstes bricht... blöd nur das sowas gerade jetzt mitten in der saison passieren muss und ich nix anderes mehr zum trainieren habe, hab schon überlegt mir nen neuen red bull zu holen, dauert aber auch 3 wochen minium und bis dahin muss ich irgendwas mit dem ding noch machen um zumindest auf der rolle damit fahren zu können
 
AW: rahmenbruch- schweißen möglich?

Für die Rolle reichts ja wenn du ne passende Metalhülle drüberstülbst und mit gutem 2K Kleber ausfüllst.
Oder aber schweißen lassen.
Fahren würd ich damit nicht mehr. Wenns nur ein billige Traningsrad bleiben soll dann evtl Gleichzeitig ne günstigen Rahmen aus der Bucht holen oder beim Händler nen Auslaufrahmen ect. kaufen.

Grüße Armin
 
AW: rahmenbruch- schweißen möglich?

Rahmen kannste zwar schweissen besser mit silberlot hartlöten.Würd ich aber nicht tun, wieviel 100 000km hat der schon runter?

Das Material ist müde deshalb ist es gebrochen, schmeiss weg Rahmen kostet ja nich die Welt.

Oder willste bei ner Abfahrt mit 70km/h die Strasse küssen?:aetsch:
 
AW: rahmenbruch- schweißen möglich?

Der Fehler dürfte irgendwo anders liegen, Stahlrahmen brechen nicht einfach mal so ohne weiteres. Fehler dürfte irgendwas anderes sein
 
AW: rahmenbruch- schweißen möglich?

Schweißbar ist das auf jedenfall.
Such dir eine gute Schlosserei, die machen dir das.
Das Problem wird die Haltbarkeit sein, kann gut gehen, kann aber auch schnell wieder kaputt gehen. Aber ausprobieren ist besser als wegschmeißen.

eine schweißnaht bricht nur auf wenn sie schlampig gemacht wurde. ich halte das für relativ sicher, aber im zweifelsfall bricht der rahmen woanders nochmal...
 
AW: rahmenbruch- schweißen möglich?

Warum nimmst Du nicht mal Kontakt zu Colnago auf,und fragst dort wegen der Reparatur nach? Hatte meinen Colnago Dream B-Stay HP da zur Reparatur.
 
AW: rahmenbruch- schweißen möglich?

eine schweißnaht bricht nur auf wenn sie schlampig gemacht wurde. ich halte das für relativ sicher, aber im zweifelsfall bricht der rahmen woanders nochmal...

Genau das meine ich.
Habe selber schon Nähte gezogen die außen top aussahen, aber man kann eben nicht reingucken und so haben sie manchmal ihre wirkung verfehlt. :p
 
AW: rahmenbruch- schweißen möglich?

es geht ja auch nicht um die schweissnaht sondern um die enorme thermische belastung!!!
viele °C und stahl ihr wisst ja was passiert. verspödung. und dass bricht dann...

lg
 
AW: rahmenbruch- schweißen möglich?

Wie macht das denn Pegoretti,der schweisst seine Rahmen doch auch?
 
AW: rahmenbruch- schweißen möglich?

Moin,

der Pegrotti schweißt seine Rahmen tatsächlich...

aber wohl nur die, bei denen Rohre der neueren hochwertigen Version Verwendung finden. Diese sind dafür "ausgelegt" und bekommen sogar erst ihre wahre Festigkeit an den Schweißstellen durch das Schweißen...

stählerne Grüße

Martin
 
Zurück