• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenbruch BMC SLC01

Malucci

No dope, no hope!
Registriert
24 August 2006
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
letztens ist mir an meinem alten BMC Rahmen ein sonderbarer Bruch passiert. Bei einem harten Antritt aus dem Stand und sitzend hat sich ein lautes Knacken bemerkbar gemacht und dabei hat sich das Sitzrohr komplett quer durchbrochen, sowie auch die Verbindungsstrebe zwischen Sitz- und Oberrohr.
Ok, das Rad ist nicht neu (9 Jahre alt), bin damit aber keinerlei Rennen gefahren und die Kilometerleistung war auch sehr bescheiden (Summe ca 20-30 tkm).
Wollte nur fragen ob so was schon jemandem auch passiert ist. Ich habe in meiner aktiven Zeit und auch danach mehrere Rahemn gebrochen, alle aber nur im Bereich Steuerrrohr. Kommt mir schon etwas unthypisch als Lokalisierung vor...
Übrigens, ich wiege so ca 86 kg bei 184m, Rahmengröße 57.
Ich habe BMC wegen eventueller Kulanz angeschrieben (erhoffe mir nicht viel draus und bin schon dabei mir ein Giant wegen der lebenslangen Garantie zu bestellen).
 

Anhänge

  • 20181005_104327.jpg
    20181005_104327.jpg
    407,2 KB · Aufrufe: 329
  • 20181005_104331.jpg
    20181005_104331.jpg
    313,5 KB · Aufrufe: 261
  • 20181005_104337.jpg
    20181005_104337.jpg
    240,5 KB · Aufrufe: 249
  • 20181005_104345.jpg
    20181005_104345.jpg
    377,7 KB · Aufrufe: 210
  • 20181005_104352.jpg
    20181005_104352.jpg
    318,3 KB · Aufrufe: 247
  • 20181005_104359.jpg
    20181005_104359.jpg
    359,6 KB · Aufrufe: 265

Anzeige

Re: Rahmenbruch BMC SLC01
Im Bekanntenkreis habe ich in den letzten Jahren schon 3 mal gebrochene Rahmen gesehen. Kürzlich hat es mein schönes Radon ebenfalls erwischt. Der Schaden hielt sich in Grenzen, da H&S den Rahmen für 99€ im Ausverkauf vorrätig hatte.
Es waren immer Alurahmen, nie welche aus Carbon.
 
Was denkst Du wofür der Name BMC steht?
Bad Molded Carbon

Man muss sich nur mal die Videos vom Carbon-Aussie dazu ansehen. Unterstes Fertigungs- und Konstruktionsniveau.
Das ist eine wirklich fragwürdriger Hersteller für den Kulanz ein Fremdwort ist. Man muss nur mal suchen, dann findet man viele sonderbare Defekte bei dem Hersteller.

Viel Spaß beim gruseln:
 
Danke für den Link - ist ja echt zum Gruseln. Cooles Design aber leider innen pfui - ich denke das war meine letztes BMC...
Gemerkt habe ich etwas an der vorhergehenden Ausfahrt, da hat auch was kurz geknackt; ich dachte es wäre eine Speiche oder das Ausfallende, aber am Sattelrohr hatte ich da nicht nachgeschaut...
 
Was denkst Du wofür der Name BMC steht?
Bad Molded Carbon

Man muss sich nur mal die Videos vom Carbon-Aussie dazu ansehen. Unterstes Fertigungs- und Konstruktionsniveau.
Das ist eine wirklich fragwürdriger Hersteller für den Kulanz ein Fremdwort ist. Man muss nur mal suchen, dann findet man viele sonderbare Defekte bei dem Hersteller.

Viel Spaß beim gruseln:
Das erstaunt dann selbst mich - und ich erwarte schon nix ideal Gutes :D

Über die Gründe für solche Herstellerpfuschereien kann man sich jetzt vortrefflich hochpushen, aber die angelegte Preisskala erschien mir selten so unangemessen. WAS lässt die Firma so vor Selbstbewusstsein strotzen?
Wenn ich mir das so anschaue, schein das Material doch ungeheuer genügsam und verzeiht mit viel Epoxidharz so manchen Fehler!
Auf das ich einem Rahmenkollaps nie beiwohnen muss.

Amen
 
Neben den ganzen Fertigungsproblemen gibts es auch schon eklatante Designfehler. Diese ganzen Kanten und die eigenartige Oberrohr-Sitzrohranbindung erschweren ein faltenarmes Gelege der Fasermatten. Ich würde von so kantigen Profilen bei CFK Abstand nehmen, materialgerecht sind Rundungen und Radien die es einfacher machen knitterfrei und ohne Lufteinschlüsse zu fertigen.
 
Das ist ja nicht der erste Schaden an nem BMC der hier auftaucht. Im Sommer war doch erst Jemand mit nem Rahmenbruch an nem 4 Jahre alten teuren BMC hier. Ich habe auch im Bekanntenkreis Jemandem mit nem Rahmenbruch, und das war ein Alu Rahmen.
 
Update: wie erwartet gibt es für meinen alten Rahmen von BMC kein Kulanzangebot.
Bin trotzdem heilfroh mich nicht verletzt zu haben!
Jetzt zu 99% gibts ein Giant advanced pro disc. Nach dem vorhergehenden Video hab ich nicht mehr viel Bock auf BMC obwohl die Dinger echt gut aussehen...
 
Update: wie erwartet gibt es für meinen alten Rahmen von BMC kein Kulanzangebot.
Bin trotzdem heilfroh mich nicht verletzt zu haben!
Jetzt zu 99% gibts ein Giant advanced pro disc. Nach dem vorhergehenden Video hab ich nicht mehr viel Bock auf BMC obwohl die Dinger echt gut aussehen...
Danke für die Info. Interessant, dass derartige Erfahrungen scheinbar nicht so viel Einfluss auf die Käufer (gedenk der Absatzzahlen von BMC) haben?!:confused:

Jedenfalls hatte mich bislang immer NUR der Preis von dem Hersteller ferngehalten - jetzt gibt es noch einige Argumente mehr :eek:
 
...

Jedenfalls hatte mich bislang immer NUR der Preis von dem Hersteller ferngehalten - jetzt gibt es noch einige Argumente mehr :eek:
Na ja - andere Hersteller langen da aber auch ganz schön hin ... :idee: - aber ich bin letztendlich auch froh, dass ich mich 2012 für ein COLNAGO entschieden habe & nicht für ein BMC.:)
 
Na ja - andere Hersteller langen da aber auch ganz schön hin ... :idee: - aber ich bin letztendlich auch froh, dass ich mich 2012 für ein COLNAGO entschieden habe & nicht für ein BMC.:)
Colnago hat es auch nie nötig gehabt mit Gewicht zu werben. Deren Rahmen sind vieleicht etwas schwerer aber sicher. Ist natürlich Preismäßig noch mal ne andere Hausnummer wenn es ein C60 sein soll.
 
Colnago hat es auch nie nötig gehabt mit Gewicht zu werben. Deren Rahmen sind vieleicht etwas schwerer aber sicher. Ist natürlich Preismäßig noch mal ne andere Hausnummer wenn es ein C60 sein soll.
Genau aus dem Aspekt "sicher" habe ich mich damals für ein CLX2.0 entschieden :daumen: - bei 90+ kg auf der Waage sollte der Rahmen "sicher" sein.

Ja - ein C60 - das wäre mein Traum - in so einer schönen Art Decor- Lackierung in rot / schwarz oder weiß / schwarz ... - aber da müssen noch ein paar Liter Wasser die Regnitz runter fließen :( - vor allem, wenn auch noch mit einer Campagnolo Record oder Super Record- Ausstattung ... - Ich muss aufhören zu träumen ... :(
 
Wenn wir träumen, dann
149520_00_c.jpg
Sehr schöner Rahmen und noch gerade bezahlbar. Aber wer hat schon ne 80er Jahre Gruppe für den Aufbau? Mit neuen Teilen ist das doch daneben. Ausserdem hat sich, zumindest bei mir die Sitzposition seit damals extrem geändert (kompakter und mit mehr Überhöhung) und ich möchte nicht mehr so sitzen wie vor 30 Jahren.
 
Ja - ein C60 - das wäre mein Traum - in so einer schönen Art Decor- Lackierung in rot / schwarz oder weiß / schwarz ... - aber da müssen noch ein paar Liter Wasser die Regnitz runter fließen :( - vor allem, wenn auch noch mit einer Campagnolo Record oder Super Record- Ausstattung ... - Ich muss aufhören zu träumen ... :(
Apropos Traum. Ich fahre ein älteres Colnago Dream HP B-Stay mit ner 10 fach Chorus UT Gruppe. War damals die bezahlbare Variante des C50. Ist schon ein schöner klassischer Rahmen und ich fahre das Rad immer noch gerne.
 
Apropos Traum. Ich fahre ein älteres Colnago Dream HP B-Stay mit ner 10 fach Chorus UT Gruppe. War damals die bezahlbare Variante des C50. Ist schon ein schöner klassischer Rahmen und ich fahre das Rad immer noch gerne.
Wie gesagt - meins ist ein CLX2.0 - habe die 11- fach Athena Gruppe dran - die gab es damals auch noch als UT- Gruppe - Händler fargte mich, ob ich die neue, oder die UT wolle - nachdem die höherwertigenGruppen alle die UT- Technologie haben, habe ich natürlich nicht nein gesagt. Hat sogar den günstigeren Preis berechnet damals.

Würde gerne mal sehen, wie so ein COLNAGO- Rahmen von innen aussieht - aber da ist im Netz nichts zu finden ...
 
Aber wer hat schon ne 80er Jahre Gruppe für den Aufbau? Mit neuen Teilen ist das doch daneben.
Nachdem der Rahmen noch produziert wird, hätte ich keine Probleme damit, da auch neue Teile dranzuhauen.

Aber wenn es nicht eine genaue Replica eines bestimmten, besonderen Fahrrads sein soll, finde ich neu-an-alt-Aufbauten eh recht schick. Dürfte Geschmackssache sein.
 
...und führe mich nicht in Versuchung...

Ich hab noch einen super erhaltenen De Rosa SLX Rahmen in Schwarz-Metallic hier stehen, zu dem ich auch schon über einen Aufbau mit aktuellen Teilen und Carbon-LRS nachgedacht habe... :rolleyes:
 
Zurück