• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rahmen zu klein?

lingam_mann

Aktives Mitglied
Registriert
3 November 2009
Beiträge
1.099
Reaktionspunkte
54
Ort
Erlangen/Mannheim
hi,

bin 178cm und habe eine schrittlänge von 89cm. leider habe ich mein radon rps 9.0 in 56cm bestellt weil ich mich iwie bei der geo vertan habe ( und die von einem anderen radon in erinnerung hatte). denke ich hätte besser 58 genommen oder? kann mit dem gefühl einen unpassenden rahmen zu fahren nicht gescheit fahren...



Uploaded with ImageShack.us

PS: so kommentare, dass man ein rad probe fahren muss brauche ich nicht. ich kann jedenfalls nicht durch das rumrollen im geschäft ohne vorher ein aktuelles rr gefahren zu sein wissen was mir passt und was nicht :D
 
AW: rahmen zu klein?

Hallo,

Das rechte Bein ist schon ziemlich gestreckt, obwohl die Kurbel noch nicht ganz unten ist. Fährst Du so ?

Bin 1,87 und habe 90 cm. Habe dabei 60er Rahmen Rahmen mit geradem OR 59.

schon bisserl knapp bei Dir.

Gruss R.
 
AW: rahmen zu klein?

sieht sehr klein aus
das oberrohr geht so schräg runter , soll das ein 56er rahmen sein ?
 
AW: rahmen zu klein?

ok...

also neuen rahmen? verstehe nicht, warum die einen bei der rahmengröße so verarschen... andere räder haben bei denen bei grösse 56 eben auch eine 56er geo..
 
AW: rahmen zu klein?

Das sieht schon arg komisch aus.

Mit meinen 1,70 kommt mir die Cube Geo eher entgegen.
Ist das Rad neu? Dann kannst du es doch noch umtauschen.
 
AW: rahmen zu klein?

ne, bin schon bissl mit gefahren... und umtauschen hätte sicher an die 2 monate gedauert...

naja, aus fehlern lernt man.
 
AW: rahmen zu klein?

also wenns noch innerhalb der 14 tage widerrufsfrist liegt, spielt es keine rolle, dass du damit gefahren bist.

Aber selbst wenn es zu spät ist würde ich mal anfragen, was machbar ist. Manchmal ist Radon wohl recht kulant, manchmal aber auch nicht.
 
AW: rahmen zu klein?

pablu hat völlig recht. 14 Tage sind noch ok.

Grüße Max

PS: Triathlonräder bzw. Zeitfahrmaschinen kauft man generell ne Nummer kleiner als Rennräder, sag doch einfach du willst schneller fahren ;)
 
AW: rahmen zu klein?

wenn mein motor 1.9l hubraum hat nennt man den auch nicht 2.1 ;)

Oh da irrst Du.
Ein BMW E46 325d hat schon lange keine 2.5l sondern 3.0l Hubraum.
Modellbezeichnungen sind nämlich auch Marketinginstrumente.

Konfektionsgrößen sind auch ein nettes Beispiel. Wer will schon Größe 42 kaufen. Einfache Lösung: umbenennen:D
 
AW: rahmen zu klein?

Wenn dir nicht nach Angabe deiner Maße vom Versender zu genau dieser Größe geraten wurde, bist du wohl oder übel grundsätzlich selbst verantwortlich dafür. Gibst du eigentlich ja auch selber zu.
Ist blöd, kann aber passieren und jetzt heißt es einfach mit möglichst wenig Kosten das zu beheben.
Ärgern würde ich mich aber auch. Die 14 Tage sind wohl rum?
 
AW: rahmen zu klein?

@pablu: stimme dir in allen punkten zu. werde mir aber evtl. einen hochwertigen gebrauchten rahmen kaufen, da ich das eh vor hatte, und den radon verkaufen.
 
AW: rahmen zu klein?

also wenns noch innerhalb der 14 tage widerrufsfrist liegt, spielt es keine rolle, dass du damit gefahren bist.

Aber selbst wenn es zu spät ist würde ich mal anfragen, was machbar ist. Manchmal ist Radon wohl recht kulant, manchmal aber auch nicht.

rad benutzen und dann zurückgeben wird kaum ein händler mitmachen , an wem soll er das dann verkaufen ?
 
AW: rahmen zu klein?

Innerhalb der 14 Tage muss er es zurücknehmen.

Muss nicht ;)
Die Erfahrung musste ich auch einmal machen, als ich mir etwas gekauft hatte, was ich nicht brauchte und es am nächsten Tag zurückgeben wollte (ohne es benutzt zu haben).
Als Antwort kam: Nein, das machen wir nicht. Das müssen wir auch nicht, das ist max. Kulanz.
Eine Bekannte hat bei ihrem Chef (Anwalt) nachgefragt:
Chef:"Der hat Recht."
 
AW: rahmen zu klein?

Muss nicht ;)
Die Erfahrung musste ich auch einmal machen, als ich mir etwas gekauft hatte, was ich nicht brauchte und es am nächsten Tag zurückgeben wollte (ohne es benutzt zu haben).
Als Antwort kam: Nein, das machen wir nicht. Das müssen wir auch nicht, das ist max. Kulanz.
Eine Bekannte hat bei ihrem Chef (Anwalt) nachgefragt:
Chef:"Der hat Recht."

14- tägiges Rückgaberecht nur im Zuge des Fernabsatzgesetzes, zudem:
nicht oder nur eingeschränkt, bei:

* bei Sonderanfertigungen (Montageleistungen....!)
* Gebrauch, Beschädigung
 
Zurück