• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen von Umwerferschelle eingedrückt

Übersäuert

Mitglied
Registriert
9 März 2013
Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Hi!

Ich habe meinen Umwerfer zu fest angezogen und jetzt eine Druckstelle im Rahmen (siehe Fotos). Risse habe ich keine erkennen können.
Ich hätte gerne ein paar Meinungen, ob ich damit weiterfahren kann, oder ob der Rahmen jetzt zu bruchgefährdet ist :(
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    359,7 KB · Aufrufe: 567
  • 2.jpg
    2.jpg
    230,1 KB · Aufrufe: 481
  • 3.jpg
    3.jpg
    234,1 KB · Aufrufe: 552
  • 4.jpg
    4.jpg
    213,7 KB · Aufrufe: 417
Ich habe mal meine Carbon Sattelstütze wegen Dummheit (6 Nm für 9 Nm gehalten) so fest mit'm Drehmoment angezogen, dass die Schraube abgerissen ist.
Hat auch nun ein Paar Druckstellen.
Ich Fahr die heute noch ohne Probleme...



...
 
So sieht der Rahmen meines Stevens Vuelta 2004 auch aus. Das ist aus super dünnwandigem Alu-Scandium und ich fahre das Rad immernoch. Ist zwar "nur" mein Zweitrad, aber zur Zeit fahre ich es sehr viel, weil mein Erstrad zur Zeit nicht funktionstauglich ist.
Kannst du also ruhig weiterfahren. Ist zwar ärgerlich, weils unschön ist, aber es funktioniert.
 
Langsam bekomme ich Angst, bei einem RFT mitzufahren - wenn dort solche, von "Meisterhand" gewarteten Bikes nebst der "Meister" unterwegs sind. Ich bringe eine Hose auch zum Schneider ,wenn sie zu lang ist.
Zum Sattelrohr kann ich nur an die Kerbwirkung erinnern. Sieht man sich die Umwerferschelle an, muß man sich fragen - welche Kräfte sollten hier übertragen werden...???

Bombers
 
Der Beschreibung unter deinem Forennamen machst du damit allle Ehre. ;)

Bei RFTs fahre ich eh nicht mit, höchstens bei RTFs, also brauchst du keine Angst haben. :rolleyes:

Das Problem bei den Umwerferschellen ist einfach, dass es die nur in 2 Größen gibt. Die 34,9 passte nicht wirklich an das Sitzrohr(meines Vuelta, hat etwas mehr als 35mm), was übrigens keine absolute Außnahme ist. Deshalb habe ich mir bei meinen vergangenen Rahmen eine Carbon-Schnelle auf Maß anfertigen lassen. Leider teuer, aber dann passt es auch.
 
Du kannst Dir aber eine kleinere Schelle genau auf Mass Ausspindeln lassen oder eine Buchse für die größere drehen. Es freut mich, das ich meinen Namen Ehre mache - ich hab schon mit 6Jahren Nabenschaltungen zerlegt und wieder zusammengebaut......!

Bombers
 
Du kannst Dir aber eine kleinere Schelle genau auf Mass Ausspindeln lassen oder eine Buchse für die größere drehen.

Dazu müsste man aber wissen, dass die Standardschelle nicht passt. Das prüft man normalerweise nicht immer nach. Man geht ja davon aus, dass es passt. Oder misst du immer erst den Durchmesser des Rohrs? Also ich habe das nicht gemacht. Erst nachdem ich das Problem bemerkt habe. Aber dann wars zu spät.

Außerdem, wo kann man sowas denn machen lassen? Da muss man schon jemanden kennen und das kann auch nicht jeder von sich behaupten.

Und so schlimm, wie du das befürchtest, ist das Problem nicht, sonst wäre mein Rahmen ja schon zerfalllen.
 
Die Buchse macht dir jeder Dreher, das Ausspindeln wird etwas schwieriger, da bei der Schelle, die ja Außen nicht rotationssymetisch ist eine kleine Spannvorrichtung angefertigt werden müsste. Aber eine Mechanische - Werkstatt mit ner 4-Achsen CNC - kann sie irgendwie spannen und die Mittelachse mit Abtasten ermitteln. Wenn Du niemanden findest, schreib mir noch mal - da kümmere ich mich drum.

Bombers
 
Naja, jetzt brauch ich das nicht mehr. Der Stevens hat die Delle schon, ich fahre ihn trotzdem und mein neuer Rahmen ist einer aus Carbon ohne Schelle...

Trotzdem Danke für das Angebot.
 
Jetzt wird mir aber endlich mal klar, das "Anlöt"-Umwerfer tatsächlich auch einen technischen Sinn haben und nicht nur dem Leichtbau dienen! :)

Hätte ich auch so drauf kommen können!
 
Zum Sattelrohr kann ich nur an die Kerbwirkung erinnern. Sieht man sich die Umwerferschelle an, muß man sich fragen - welche Kräfte sollten hier übertragen werden...???

Du meinst Kerbwirkung im negativen Sinne?
An der Umwerferschelle SOLLTEN etwa 6nm übertragen werden, was ein normaler Wert ist. Wie Du aus meiner Beschreibung entnehmen kannst, bin ich versehentlich über diesen Wert hinaus und habe die Schelle zu fest angezogen.
 
Ich bin bei meinem Stevens nicht über das empfohlene Drehmoment gegangen, habe es eingehalten bzw. drunter geblieben und trotzdem ist das passiert... Kann auch nicht anders, wenn der Durchmesser größer als 34,9mm...
 
Ich bin bei meinem Stevens nicht über das empfohlene Drehmoment gegangen, habe es eingehalten bzw. drunter geblieben und trotzdem ist das passiert... Kann auch nicht anders, wenn der Durchmesser größer als 34,9mm...

Also ich habe ebenfalls eine 34,9mm-Schelle verbaut. Dass die 31,8 nicht passt, habe ich beim Rahmen allerdings sofort gesehen.
 
Also ich habe ebenfalls eine 34,9mm-Schelle verbaut. Dass die 31,8 nicht passt, habe ich beim Rahmen allerdings sofort gesehen.

Das meine ich nicht. Eine 34,9mm Schelle passt an ein Sitzrohr mit 35mm, auch noch ein ein Rohr mit 35,2mm vielleicht, aber gerade bei einer Pulverbeschichtung kommt man auch mal auf einen größeren Durchmesser. Und dann passt die Schelle, die eigentlich vorgesehen ist auch nicht mehr so richtig...
 
Zurück