• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen für Rennrad-Aufbau (Tipps)

mxcano

Neuer Benutzer
Registriert
4 Oktober 2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Rennrad-News-Forum,
ich heiße Max und fange gerade an mich mit der gesamten Rennrad-Thematik zu beschäftigen. Zwar habe ich schon einige Erfahrung im Zusammenbauen und Reparieren von Fahrrädern, allerdings beziehen sich diese eher auf alte Tourenbikes und Vintage Stahl-Rennräder. Jetzt möchte ich mich endlich mal an etwas Leichteres, Sportlicheres wagen und ein "moderneres" Rennrad für wenig Geld aufbauen.
Von einem Freund habe ich dafür seine gebrauchten Rennradteile bekommen:
  • Shimano Ultegra 10-fach Schaltwerk
  • Shimano Ultegra 10-fach Überwerfer
  • Shimano Ultegra 10-fach Kurbel + Zahnkränze
  • Shimano Ultegra Klickpedale
  • Shimano 105 10-fach Schalthebel
  • Shimano RX100-Felgenbremsen
  • Mavic Ksyrium Laufradsatz mit Shimano 10-fach-Kassette
  • Sattel, Lenker und Vorbau (Marke ist nebensächlich)
Es ist also schon fast alles da, außer ein Rahmen! Wisst ihr wo ich so einen Carbon- oder Aluminumrahmen für Felgenbremsen gebraucht kaufen könnte? In Kleinanzeigen und Bike-Flohmarkts-Foren wurde ich leider bisher noch nicht fündig :/
Welchen Rahmen könnte man für diese Komponenten auswählen? Habt ihr Tipps für bestimmte Modelle?
 
Bei Bike24 kannst du einen aktuellen Trek Rahmen für FB bekommen:

https://www.bike24.de/p1930296.html...serToken=c9c80f1a-06b6-4d85-9e4d-d76dccc0f1a6

Die Bremsbefestigung ist allerdings DirectMount. Die RX100 passen da nicht. Allerdings werden Felgenbremsen derzeit ziemlich verramscht.

Bei Stevens gibt es das Aspin als Rahmenset:

https://www.stevensbikes.de/de/de/custom/framekits/aspin-fk/

Bei Intec gibt es diesen Rahmen:

https://www.bikebude24.de/intec-f1-...MI69bIpIWLkAMVCZKDBx31QwFQEAQYASABEgKMlPD_BwE

Eine Gabel kostet online 50-100€ z.B. hier: https://cnc-bike.de/ridley-c-50_44_1303.html

Falls dir das preislich zusagt wären diese eine Alternative zum Gebrauchtkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dich nur etwas mit Fahrrädern auskennen würdest - was eine Grundvorraussetzung für einen verkehrssichern Zusammenbau ist - dann wüsstest du, dass deine Angaben vollkommen unzureichend sind.
Beispielsweise ist es vollkommen egal, ob es Mavic Laufräder sind oder Shimano oder Campagnolo. Man muss wissen, ob die Schnellspanner haben und welche Einbaubreite. Bremsen, 'Überwerfer' usw ähnlich.
Eventuell hast du auch ein Innenlager ('Tretlager'), dass du weiter verwenden möchtest. Würde sich gleich viel besser fahren, wenn man eins hat. Da gibt es bestimmt ein Dutzend Einbaustandards.
Mache dich also mit den Grundlagen erst einmal vertraut. Es gibt ja dieses Internetz. Dann kannst du dich in ein paar Tagen noch mal melden mit konkreten Fragen.
 
Zurück