chainsucker
Mitglied
Servus!
Da mich diese Woche ein Autofahrer auf die "Hörner" genommen hat, suche ich jetzt einen günstigen Rahmen, da mein "Projekt" jetzt Schrott ist.
Zur Erklärung: Es war ein Eigenbau-Singlespeedprojekt. Aussen gecleant, Züge innen verlegt etc. Daher sind gewisse Maße leider fix, da ich manche Parts übernehmen will bzw. finanziell übernehmen muss.
Die da wären: Sattelstütze 27,2mm, Tretlager 68mm BSA, und idealerweise eine Aufnahme für die Rennradfelgenbremsen. Cantisockel würden Notfalls auch gehen.
Steuerrohr muss 1 1/8 sein, Steuerrohrlänge müsste ich ermitteln, war ein Cannondale CAAD5 mit integriertem Steuersatz.
Steuersatz muss demnach auch integriert sein.
Rahmenhöhe war ein 61er. Da die Stütze gekürzt ist, sollte es auch nicht wesentlich kleiner werden.
Stahl- oder Alurahmen ist vorerst egal, Farbe auch, wird wenn selbst lackiert, daher gern "abgefuckter" Zustand.
Einbaubreite des Hinterbaus idealerweise 130mm, aber mit 120mm/135mm kann ich auch leben, wir dann eben angepasst.
Ausfallenden waren Standard, bin mit Halflinkkette gefahren, wenns aber zum einstellen ist wie bei den richtigen Singlespeedern wär es natürlich noch besser
Beinahe vergessen: Der Rahmen muss auf 28" Laufräder ausgelegt sein!
Preislich: Wie gesagt, uneingeplante Unfallinstandsetzung, und bin bald wieder Schüler, sollte also alles sagen...
Da mich diese Woche ein Autofahrer auf die "Hörner" genommen hat, suche ich jetzt einen günstigen Rahmen, da mein "Projekt" jetzt Schrott ist.
Zur Erklärung: Es war ein Eigenbau-Singlespeedprojekt. Aussen gecleant, Züge innen verlegt etc. Daher sind gewisse Maße leider fix, da ich manche Parts übernehmen will bzw. finanziell übernehmen muss.
Die da wären: Sattelstütze 27,2mm, Tretlager 68mm BSA, und idealerweise eine Aufnahme für die Rennradfelgenbremsen. Cantisockel würden Notfalls auch gehen.
Steuerrohr muss 1 1/8 sein, Steuerrohrlänge müsste ich ermitteln, war ein Cannondale CAAD5 mit integriertem Steuersatz.
Steuersatz muss demnach auch integriert sein.
Rahmenhöhe war ein 61er. Da die Stütze gekürzt ist, sollte es auch nicht wesentlich kleiner werden.
Stahl- oder Alurahmen ist vorerst egal, Farbe auch, wird wenn selbst lackiert, daher gern "abgefuckter" Zustand.
Einbaubreite des Hinterbaus idealerweise 130mm, aber mit 120mm/135mm kann ich auch leben, wir dann eben angepasst.
Ausfallenden waren Standard, bin mit Halflinkkette gefahren, wenns aber zum einstellen ist wie bei den richtigen Singlespeedern wär es natürlich noch besser

Beinahe vergessen: Der Rahmen muss auf 28" Laufräder ausgelegt sein!
Preislich: Wie gesagt, uneingeplante Unfallinstandsetzung, und bin bald wieder Schüler, sollte also alles sagen...
