• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radpflege und Schutz im Herbst / Winter

khz

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juli 2009
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

was habt ihr fuer Tips zur Radpflege und vor allen Dingen zum vorbeugenden Schutz fuer den Herbst und Winter. Ich habe im letzten Jahr den (Doppel)Fehler gemacht.
Erst im November rausgefahren, ohne besondere Vorbehandlung und dann die Kiste ein paar Tage stehen lassen. Dunkel, schlechtes Wetter, wer kann sich da schon zum putzen aufraffen...

Naja, diese Jahr wird alles Besser - also, was koennt ihr zur Vorbeugen und zum Reinigen empfehlen.

Mich interessiert natuerlich insbesondere alles fuer:
  • Alu Rahmen
  • Alu Felgen
  • Aussen verlegte Bowdenzuege
  • Rostschutz fuer Metallteile (unterm Sattel, Pedale etc)

Gruesse,
khz
 
AW: Radpflege und Schutz im Herbst / Winter

Egal ob Sommer oder Winter, wenn mann sich nach dem Radfahren 10 Minuten Zeit für die Pflege nimmt wird es dir dein Bock danken.

Für den Winter : kurz mit dem Schlauch abspritzen, abtrocken und die Kette pflegen und ab und zu mal die Ritzel saubermachen
 
AW: Radpflege und Schutz im Herbst / Winter

Einwachsen braucht man jedenfalls nix. Ausser auch Autolack hält das auf nem Fahrrad nirgends, erst recht nicht auf Antriebsteilen etc.

Das absolut beste Mittel ist, direkt nach der Fahrt das Rad kurz mit klarem, kaltem Wasser absprühen, Kette durch nen Lappen ziehen und neu schmieren. Und hier und da nen Tropfen Öl draufgeben, fertig. Winter-Vielfahrer können auch gerne die sonst üblichen Sommer-Wartungsintervalle (Bowdenzüge schmieren, Bremsbeläge etc.) verkürzen, aber etwas zusätzlich extra für den Wintereinsatz zu tun, ist nicht nötig.
 
AW: Radpflege und Schutz im Herbst / Winter

Das mit klarem Wasser usw hört sich zwar schön und gut an, geht aber nicht bei jedem. Wenn man mitten in der Stadt in einer Wohnug lebt, ist es beinahe unmöglich sowas nach jeder Trainingsausfahrt zu machen.
Ich habe das letzten Winter einfach gemacht: das Rad wird mit beinahe null pflege gefahren (nur gelegentlich mal die Kette geölt), einmal in der Mitte der Wintersaison wird es gscheid gereinigt (Autowaschanlage). Nach dem der Winter vorbei ist, ersetzt man die verschlißenen komponente, also Kassette, Kette, Reifen und Bowdenzüge (waren z.B. bei mir durch), also ca. 100€, kann man so hinnehmen. Kettenblätter und LR halten sowas bestimmt mehr als eine Saison aus, da kämen noch mal um die 150€ dazu. Insgesamt nicht viel, dafür dass der Aufwand im Winter bei Null liegt :).
 
AW: Radpflege und Schutz im Herbst / Winter

du kannst das rad nachher einfach mit einem nassen lappen abwischen. ;)
 
AW: Radpflege und Schutz im Herbst / Winter

Seh ich genauso in der Wohnung kannst du das mit nem nassen Lappen machen. Zum einfetten leg ich mir nen Malervlies drunter und das passt. Also mein Laminat hat noch nichts abbekommen :floet:
 
AW: Radpflege und Schutz im Herbst / Winter

Meine Bude ist gefliesst.Nach der Radpflege geh ich mit dem Wischer drüber,und gut ist.:cool:
 
AW: Radpflege und Schutz im Herbst / Winter

Wenn ich mein Rad in der Wohnung sauber machen würde .......dat gäbe Mecker mit der Ollen :aufreg:
Und dann käme bestimmt so´n Spruch wie "dann kannst du ja gleich mit den Gardienen weitermachen"
Gott sei Dank hab ich nen Hof mit ner Garage und Wasserschlauch :D
 
AW: Radpflege und Schutz im Herbst / Winter

wie immer würd ich auch hier sagen: "es kommt halt drauf an..."
wenn man nach einem winter ne neue Kasette braucht, dann doch nur weil sie entweder eh am ende ihrer lebenszeit war oder man während des winters die kette wechseln hätte sollen und das nicth getan hat. klar verschleißt eine kette unter schneematsch und streusalzeinwirkung schneller, aber die pflege bleibt doch grundsätzlich die gleiche wie im sommer, halt nur etwas häufiger.
reifen gehen im winter doch auch nicht schneller kaputt als im sommer, höchstens noch dass eben durch splitt auf der straße eine höhere plattengefahr herrscht (und anfang janua.r nochmal zusätzlich durch die silvesterscherben)
wie man einen Satz Bowdenzüge über den winter schrottet check ich auch net ganz. bei den schaltseilen lass ich mir ja eingehen dass die salzmatsche ziehen. aber auch hier denk ich dass regelmäßiges fetten wirklich hilft. und die bremszüge bekommen doch im winter mit ausnahme der zwei cm direkt vor der bremse auch net mehr dreck ab.

beste vorgehensweise: ein "Winterrad" kaufen (alt, mit schutzblechen und stecklichtern nachrüsten). das dann einfach immer ein bissl häufiger nass abwischen und abschmieren als im sommer.
so hats zumindest bei mir letzten winter gefunzt und so mach ichs wieder
 
AW: Radpflege und Schutz im Herbst / Winter

Wenn ich mein Rad in der Wohnung sauber machen würde .......dat gäbe Mecker mit der Ollen :aufreg:
Und dann käme bestimmt so´n Spruch wie "dann kannst du ja gleich mit den Gardienen weitermachen"
Gott sei Dank hab ich nen Hof mit ner Garage und Wasserschlauch :D

Na Du hast doch ne prima "Olle" wünschen sich sicher viele.
Da darfst Du das Rad zum finishing mit den Gardinen wienern :D

Ich glaub danach wären Deine Probleme gelöst, die mit dem dreckigen Rad, das Gardinen Problem und das mit der "Ollen" ebenso :p
 
AW: Radpflege und Schutz im Herbst / Winter

Na ich seh schon,
so der Richtige Pflegemittelwahn scheint weder ausgebrochen
noch angesagt zu sein.
Hat ja einiges fuer sich. Aber drueckt eine Nasswaesche mit dem Dampfstrahler nicht jedes bisschen Schmiermittel/Fett aus den Lagern etc ?
 
AW: Radpflege und Schutz im Herbst / Winter

Na ich seh schon,
so der Richtige Pflegemittelwahn scheint weder ausgebrochen
noch angesagt zu sein.
Hat ja einiges fuer sich. Aber drueckt eine Nasswaesche mit dem Dampfstrahler nicht jedes bisschen Schmiermittel/Fett aus den Lagern etc ?



Da sollte man vorsichtig sein,und den Strahl nicht dierekt auf die Lager richten.Aber wenn nicht gerade durch den Matsch gefahren wurde,reicht ein Eimer Wasser und ein paar Lappen und ein Schwamm voll aus.
 
AW: Radpflege und Schutz im Herbst / Winter

HIho

habe Stadtwohnung............mit Terrasse ;), insofern bei mir auch der sanfte lauwarme Wasserstrahl.

Liebe Grüße
Winnie
 
Zurück