• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radon RPS 6.0

schneckentempo

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juli 2010
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ich brauche Eure Hilfe. Bislang bin ich nur MTB gefahren, bekomme aber immer mehr Lust aufs "Strecke machen". Hinzu kommt, dass ich nächstes Jahr nicht mehr nur Laufen, sondern auch Triathlon machen möchte.
Also brauche ich ein passendes Rad, dass mit meinen momentanen finanziellen Möglichkeiten kompatibel ist.
Nach einigen Recherchen, bin ich auf das Radon 6.0 gestoßen. Wenn ich es richtig sehe (okay ich hab keine Ahnung) ist der Hauptunterschied zum 9.0 die Schaltung, wobei zwischen der Shimano 105 und der Ultegra ja kein so riesiger Unterschied sein soll. Was meint ihr zu dem Rad?

Absolute Schmerzgrenze wären 850 Euro, weil ich ja auch noch Pedale etc. brauche. Bin 1,78m,Schrittlänge 84cm. Entspräche das in der Radon Geometrie dem 56er oder dem 58er Rahmen, wenn man bedenkt, dass ich ja noch den Tri-aufsatz draufpacken möchte.
Danke schon mal! Tina
 

Anzeige

Re: Radon RPS 6.0
AW: Radon RPS 6.0

Hi Tina,

ich habe mir am Montag das R-1 Mallorca in Bonn gekauft... Pedale wurden mir umsonst dazu gegeben. Solltest Du also die Gelegenheit haben vor Ort im Laden zu kaufen, dann solltest Du die Grundausstattung für 850 Euro locker bekommen. Das RPS 6.0 ist definitiv keine schlechte Alternative in dieser Preiskategorie, mir gefiel das Mallorca –*neben den kleinen Unterschieden in den Komponenten – einfach optisch besser, ist aber eine Geschmacksfrage.

Hinsichtlich der Rahmengröße solltest Du dich am besten – wenn möglich – auf's Rad setzen. Ich bin 1,83, habe dafür aber eine relativ große Schrittlänge, so dass ich auf das 58er zurückgreifen musste. Vermutlich dürfte für dich aber der 56er Rahmen passen… Alternativ kannst Du mal bei einem Händler in deiner Nähe ein Cube testen –*die Rahmengeometrie ist ähnlich, um nicht zu sagen: identisch.

Kurzum: Solltest Du die Gelegenheit haben Nach Bonn zu fahren, dann solltest Du das machen. Abgesehen, dass man dort noch ein paar Gimmicks umsonst dazu bekommen kann, hat man eben die Gelegenheit das Rad "in Natur" zu sehen; leider kann man die Räder nicht Probe fahren, aber zumindest mal aufsitzen und schauen, ob der Rahmen passt.

Grüße,
Lars
 
AW: Radon RPS 6.0

Kurzum: Solltest Du die Gelegenheit haben Nach Bonn zu fahren, dann solltest Du das machen. Abgesehen, dass man dort noch ein paar Gimmicks umsonst dazu bekommen kann

Der Satz "Ich will dann gleich unten noch ein bisschen Kleinkram dazukaufen" hat auch meistens einen Gutschein zur Folge ;) Viele Grüße
 
AW: Radon RPS 6.0

Jetzt bin ich beim Stöbern noch auf das Bulls Harrier gestoßen. Das hat vorne drei Blätter. Ich wohne in einer stark hügeligen Gegend, wäre das ein Vorteil? Bzw. Wäre das Rad dann eine Alternative zum Radon??

Leider kann ich nicht persönlich nach Bonn... Und unsere Läden hier haben irgendwie keine wirkliche RR-Auswahl... Immer nur 1-2 Modelle, weil es hauptsächlich MTBs sind, die verkauft werden.
 
AW: Radon RPS 6.0

Hallo Tina, schau dich doch mal auf dem Gebrauchtmarkt um, z.B. hier in der Börse oder im Tour-Forum. Habe damit bislang gute Erfahrungen gemacht.
 
AW: Radon RPS 6.0

Heißt das, dass die beiden Räder nix taugen?

Um Himmels Willen, nein, das möchte ich damit nicht sagen. Du kannst halt einfach eine Menge Geld sparen. Das wirst du auch für eine vernünftige Fahrerausrüstung brauchen, ihr MTB´ler fahrt doch nicht in engen Radlerklamotten rum. Dann kommt noch der Neopren-Anzug fürs Schwimmen, Laufschuhe....

Die Gebrauchten in diesen beiden Foren sind in der Regel gut in Schuss, ein guter Freund hat ein Canyon F10 Carbon in guter Ausstattung, 7,8 Kg inkl. Pedale, für 900 Euro gekauft.

Schau mal, nur Beispielhaft: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=200520
 
AW: Radon RPS 6.0

Hallo Onni! Danke für den Tipp, aber als Einsteigerin ist es ziemlich schwierig, sich da zurecht zu finden. Mir fehlt für die Fülle an Bikes, Marken und Komponenten einfach das Wissen...
 
AW: Radon RPS 6.0

Das Radon gibt es auch als 3fach Variante. Heißt dann glaube ich 6.3 oder 9.3
 
AW: Radon RPS 6.0

Lass dich nicht verrückt machen. Das Radon 6.0 ist sicherlich ein gutes Rad und wenn du nacher selbst RR fährst, wirst du sehen das die meisten RR Fahrer keine high end Räder fahren. Für einen Hobby Fahrer ist die 105 ausreichend, wenn du ambitionierter bist wäre eine Ultegra natürlich besser aber nicht zwingend. Meiner Meinung nach sind die Laufräder eher ein Thema, für jemanden der ambitionierter ist. Steck dein Geld in vernüftige Laufräder, denn die Laufräder die beim Radon 6.0 dabei sind, taugen nur zum Training, da sie schwer wie Blei sind.

Ansonsten rate ich dein Rad im September / Oktober zu kaufen, wenn die neuen Modelle auf den Markt kommen und die 2010 Modelle im Preis fallen. Dann kannst du mitunter gute Räder mit Ultegra Ausstattung günstig kaufen. Ich habe vor 2 Jahren das Radon 9.0 für knapp 850 € gekauft..
 
AW: Radon RPS 6.0

Das RPS 6.0 ist für preisbewusste Anfänger ein uneingeschränkt zu Empfehlendes Rad. Kauf es für 749€ in Größe 56 und werde glücklich damit!
 
AW: Radon RPS 6.0

Das ist gut, denn genau das habe ich nun vor drei Tagen gemacht! Ich denke, einzelne Komponenten oder die Laufräder kann ich dann immer noch tauschen! Danke aber für Euer Feedback! Das gemeine ist: ich muss nun bis zu zwei Wochen warten, bis das Teil geliefert wird :aufreg: und Geduld war noch nie meine Stärke...
 
AW: Radon RPS 6.0

Hi Tina,


Hinsichtlich der Rahmengröße solltest Du dich am besten – wenn möglich – auf's Rad setzen. Ich bin 1,83, habe dafür aber eine relativ große Schrittlänge, so dass ich auf das 58er zurückgreifen musste. Vermutlich dürfte für dich aber der 56er Rahmen passen… Alternativ kannst Du mal bei einem Händler in deiner Nähe ein Cube testen –*die Rahmengeometrie ist ähnlich, um nicht zu sagen: identisch.



Grüße,
Lars



Hallo Lars,

welche Schrittlänge hast Du denn? Ich bin 183 und habe eine Schrittlänge von 91. Rechnerisch bräuchte ich demnach einen 60er Rahmen vom RPS, oder?

Gruß, Daniel
 
AW: Radon RPS 6.0

Hallo Lars,

welche Schrittlänge hast Du denn? Ich bin 183 und habe eine Schrittlänge von 91. Rechnerisch bräuchte ich demnach einen 60er Rahmen vom RPS, oder?

Gruß, Daniel

Hi Daniel,

bist Du Dir ganz sicher mit der Schrittlänge? Ich hab eine von 88/89 und komm gut klar…

Hast Du ggf. die Gelegenheit Dich mal auf ein Cube zu setzen? Wie schon gesagt, die identische Geometrie und daher ein gute Möglichkeit auszutesten, ob 60 nicht ggf. zu groß sind. Es kommt ja nicht nur auf die Schrittlänge an, sondern auch auf den Oberkörper und Länge der Armen, denn schließlich muss Du ja noch ans Lenkrad kommen :D Ich kann nur vermuten, aber wenn es ein 60er Rahmen werden sollte, wirst Du mit Sicherheit einen kürzeren Vorbau benötigen, daher würde ich Deinem Fall nicht unbedingt von der Stange kaufen. Aber vielleicht eröffnest Du einfach noch mal 'nen eigenen Thread, um noch ein paar Antworten mehr zu erhalten, denn schließlich bin ich auch noch absoluter Anfänger und die Pros können sicherlich mehr dazu sagen.

By the way: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Bike, Schneckentempo!

Grüße,
L.
 
Zurück