AW: Radfernweg Berlin-Leipzig
kloar... gen Berlin:
Start in der Pampa: Köselitz

, Senst, Straach, Berkau, Boßdorf, Kropstädt - ab auf die B2
(bis auf ein kurzes Stück in Kropstädt alles super Asphaltbahnen ohne viel Verkehr)
Ab Kropstädt muss man leider ca. 5km bis Marzahna auf der B2 fahren - war an meinem Sonntagmittag aber sowas von ruhig da

Ab da gings dann immer parallel zur B2 auf nem frischem Radweg lang.
Kurz orientierungslos war ich nur um/in Beelitz - Radweg endet & Fahrradverbot - aus nördlicher Richtung sollte das aber besser zufinden sein ... in Beelitz war dann "gutes" Holperpflaster, ein kurzes Stück um Beelitz dann noch Kieselweg - ging aber... ob das der gedachte Weg um Beelitz war glaub ich nicht... evtl. will man die Radtouris auch in die Stadt lotsen
In Michendorf läufts ähnlich: Bundesstrasse drumherum, du als Radfahrer mittendurch - kannste aber nix falsch machen.
Potsdam Hbf bin ich dann in die S-Bahn. (War auch platt

)
Quasi wie murd0c schrieb:
parallel zur B2 einen nagelneuen asphaltierten Radweg fahren.
Ich fand es, für mich, als "Transitstrecke" super zufahren (war aber auch Sonntag!?).
Evtl. kann man Potsdam umradeln und dann Grunewald in die S-Bahn!? Da könnt ja ein Alt-Berliner evtl. was zuschreiben...
Grüße
Frank