• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcomputer + Trittfrequ. + Puls Batterien selber wechseln...

erbchen

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juli 2011
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich suche einen Radcomputer mit Trittfrequenz und Puls.

Ich hatte mich schon entschieden. Und zwar für den Polar CS200.

Habe dann gelesen, dass man die Geschw.- und Trittfrequ.-Sensoren zum Batteriewechsel
einsenden muss. Das möchte ich nicht. Ich würde gerne selbst wechseln.

Wie lange halten die Batterien bei dem Gerät?
Welches Gerät könnt ihr empfehlen bei dem dies möglich ist?

Gruß Daniel
 
Warum nicht den Sigma Rox 8.0? Der hat alles, kann alles das was Du willst und den kannst Du bestimmt irgendwo noch recht günstig als Auslaufmodell ergattern ;)
 
Warum nicht den Sigma Rox 8.0? Der hat alles, kann alles das was Du willst und den kannst Du bestimmt irgendwo noch recht günstig als Auslaufmodell ergattern ;)
Ja da hast du recht der ROX ist auch für 120 zubekommen wie auch der CS 200 .
Also ich sage mal so grob 300 Std wird er schon halten.
Ich hab so einen Sender mal mit einem Messer aufgebrochen, Batterie getauscht und mit Sekundenkleber wieder verschlossen. Läuft.
Auch mit beim Waschen habe ich keine probleme bis jetzt. Ich hatte auch irgend wo im netzt eine schöne Bilderserie dazugefunden. Also bis auf die Sensoren habe kann ich mich nicht beschweren über meinen CS200.
Hier sind ein paar Fotos wie er offen ausschaut.
Batteriewechselservice für die Sensoren kostet bei Polar Deutschland 9,95 Euro.
Die Speedsensoren der S- / CS-Serie sind (inoffiziell) kompatibel(bei der S Serie läst sich die Bat sehr gut tauschen). Die sollten eigentlich einwandfrei funktionieren. Die TF-Sensoren der beiden Serien sind wiederum nicht miteinander kompatibel. Da wird einem entweder die doppelte oder halbe TF angezeigt.
 
Danke euch beiden!

Da ich mit Sigma im Frankfurter Raum Verbindungsprobleme hatte und noch immer skeptisch gegenüber
der Marke bin, würde ich so dann doch EUR zu Polar tendieren.
Vielleicht findet sich ja noch ne andere Meinung.

Gruss Daniel
 
Es gab doch auch mal extra dafür Sigma-Computer, die eine andere Funkfrequenz hatten. Vielleicht gibts das noch immer. Oder es hat sich vermutlich mit der digitalen Übertragung erledigt. Welchen Sigma hattest du denn?
Bei den Polar finde ich es ziemlich traurig, dass man die Batterie nicht selbst wechseln soll. Der gleiche Mist wie bei Apple... :rolleyes:
 
ich werde mich mal bezüglich Rox informieren! Ich lasse euch wissen wie ich mich entschieden hab!

Gruß D
 
@erbchen
Alternativ vieleicht auch mal bei VDO ( Z2 + optional Trittfrequenz) umschauen. Digitale Signalübertragung und Batterien zum Selberwechseln.
 
Ich gebe aber auch noch das Thema "Menge an Rädern" zu bedenken. Bei mehr als 2 Rädern, die mit einem Tacho betrieben werden sollen, wirds schon äußerst eng mit der Auswahl!
 
Hi,

ich habe den CS400 gekauft.

Danke für eure Hilfe.

Ein Erfahrungsbericht kann ich leider noch nicht abliefern.


Gruß Daniel
 
@dgorell: Ich schrieb "nicht selbst wechseln SOLL". Das bedeutet nicht, dass man es nicht kann, sondern nur, dass der Hersteller es nicht so vorgesehen hat. Und das ist imho schwach.
 
Zurück