Hallo ins Forum,
für den Winter auf Schnee und Matsch möchte ich mir ein geeignetes Rad aufbauen. Damit muss ich sowohl am Berg, aber auch in der Ebene (ca. 10+10km) gut fahren können. Das Bike wird meist draussen stehen. Die Optik ist unwichtig, aber zuverlässig und wartungsarm sollte es sein.
Vor kurzem habe ich mir ein älteres (V-Brakes) Cube für 622er Räder als Fragment zum Herrichten gekauft. Es ist nicht vollständig und das vorhandene Zubehör stammt sicher nicht von diesem Modell, da es teilweise nicht passt. Alle Teile müssten etwa von 2011 bis 2014 stammen.
Die Schlüsselfrage ist, welcher Antrieb: Naben- oder Kettenschaltung?
Räder hinten sind vorhanden:
- schwarze Nabe (ohne Label) mit Felge Rigida Lazer 41 (verm. original). Die Felge ist durchgeberemst und gebrochen.
- silberne Shimano Nabe FH-MC18 mit Kassette 9-fach (stark gebraucht)
- Sachs super7 eingespeicht in 622er Felge
Ich favorisiere eigentlich die Nabenschaltung, weil unkompliziert, nur diese Drehgriffe mag ich nicht. Aber wenn ich mit der Übersetzung nicht klar komme, kann ich dann mit den verbauten Kurbeln und dem Kettenblatt z.B. auf eine 1x9-11 Kettenschaltung wechseln?
Welche sinnvolle Zähnezahl benötige ich für 622x52 Bereifung?
Wer kennt sich mit beiden Systemen aus und kann mir bei der Auswahl helfen?
Danke und LG Purzel
für den Winter auf Schnee und Matsch möchte ich mir ein geeignetes Rad aufbauen. Damit muss ich sowohl am Berg, aber auch in der Ebene (ca. 10+10km) gut fahren können. Das Bike wird meist draussen stehen. Die Optik ist unwichtig, aber zuverlässig und wartungsarm sollte es sein.
Vor kurzem habe ich mir ein älteres (V-Brakes) Cube für 622er Räder als Fragment zum Herrichten gekauft. Es ist nicht vollständig und das vorhandene Zubehör stammt sicher nicht von diesem Modell, da es teilweise nicht passt. Alle Teile müssten etwa von 2011 bis 2014 stammen.
Die Schlüsselfrage ist, welcher Antrieb: Naben- oder Kettenschaltung?
Räder hinten sind vorhanden:
- schwarze Nabe (ohne Label) mit Felge Rigida Lazer 41 (verm. original). Die Felge ist durchgeberemst und gebrochen.
- silberne Shimano Nabe FH-MC18 mit Kassette 9-fach (stark gebraucht)
- Sachs super7 eingespeicht in 622er Felge
Ich favorisiere eigentlich die Nabenschaltung, weil unkompliziert, nur diese Drehgriffe mag ich nicht. Aber wenn ich mit der Übersetzung nicht klar komme, kann ich dann mit den verbauten Kurbeln und dem Kettenblatt z.B. auf eine 1x9-11 Kettenschaltung wechseln?
Welche sinnvolle Zähnezahl benötige ich für 622x52 Bereifung?
Wer kennt sich mit beiden Systemen aus und kann mir bei der Auswahl helfen?
Danke und LG Purzel