• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad erkannt?

rabatz99

Neuer Benutzer
Registriert
6 Mai 2009
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo, bin neu hier und durch jemanden an ein rennrad gekommen und möchte es aufbauen und fahren. Weiss jemand, um was für eine rahmenmarke es sich handelt? Wann etwa entstanden?
Hinterbau ist ca.121mm breit.Auf dem tretlager ist eine 57 gestanzt(=rahmenhöhe)
Auch Schalthebel und schaltwerk sind für mich unbekannt, heißen giant robert,sind das campateile oder eigenmarke?
Kurbel ist ofmega, Bremsen gg80, umwerfer campa,Bremhebel gelocht modelo.
Laufräder mit shimanonaben,5fach schraubkranz.
Viel arbeit, wenig ehre:), wird jetzt erstmal zerpflückt u. gereinigt.
Hier ein paar pics
 

Anhänge

  • 25.05.09 004.jpg
    25.05.09 004.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 151
  • 25.05.09 005.jpg
    25.05.09 005.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 189
  • 25.05.09 006.jpg
    25.05.09 006.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 159
  • 25.05.09 007.jpg
    25.05.09 007.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 153
  • 25.05.09 012.jpg
    25.05.09 012.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 205
AW: Rad erkannt?

Die Muffen erinnern an einen Diamanten aus der DDR .....kann mich aber auch irren.

Gruss Horst
 
AW: Rad erkannt?

Nee, du, Diamant sieht anders aus. Hab noch eine Gian Robert VR Nabe übrig, wenn Du Interesse haben solltest. Viel Spaß schon mal beim Putzen und Schrauben....;)
 
AW: Rad erkannt?

Ein Diamant ist es wirklich nicht.

Ich hatte mal diverse Kaufhausräder (Mars) die sahen ähnlich aus.

Wird nix besonderes sein aber so zum Aufbau eines Stadtrades nicht schlecht.

Cu Danni
 
AW: Rad erkannt?

Hallo, eine anstrengende nacht in der garage....

Meral: Auf dem schaltwerk steht auch gian robert.

Sind ja doch einige Vermutungen hier,also was deutsches eher? Glaube auch, das ist bestimmt so ein kaufhausradel für 79,90....
Je länger man dran rummacht, umso spassiger wird es. Kann man die kurbel irgendwie aufpolieren? mit stahlwolle geht´s leider nicht.
Und was für eine kette nimmt man? Die alte ist rostig u. teilweise fest. Wenn ich jetzt eine neue drauf lege,springt doch der ganze antrieb. Das vordere kleine Kurbelblatt ist arg runter.Werd schon ganz ungeduldig zwecks erster ausfahrt....
 

Anhänge

  • Bild 237.jpg
    Bild 237.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 132
  • pic.jpg
    pic.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 142
  • pic2.jpg
    pic2.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 120
  • pic3.jpg
    pic3.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 124
AW: Rad erkannt?

Naja- musst halt nen neuen Schraubkranz auftreiben, das ist nicht soo dramatisch. Eine 4/5fach Kette kannst Du in neu von mir haben, Sachs Sedis. Ich habe wahrscheinlich auch noch gebrauchte Sachs liegen, ob und wie stark gelängt die sind, weiss ich nicht.

Die Farbe vom Rahmen ist ziemlich geil.

Hallo, eine anstrengende nacht in der garage....

Meral: Auf dem schaltwerk steht auch gian robert.

Sind ja doch einige Vermutungen hier,also was deutsches eher? Glaube auch, das ist bestimmt so ein kaufhausradel für 79,90....
Je länger man dran rummacht, umso spassiger wird es. Kann man die kurbel irgendwie aufpolieren? mit stahlwolle geht´s leider nicht.
Und was für eine kette nimmt man? Die alte ist rostig u. teilweise fest. Wenn ich jetzt eine neue drauf lege,springt doch der ganze antrieb. Das vordere kleine Kurbelblatt ist arg runter.Werd schon ganz ungeduldig zwecks erster ausfahrt....
 
AW: Rad erkannt?

Tja, der Rahmen sieht so ganz anders aus in der zweiten Bildserie. Ist das wirklich derselbe?
Die Teile sind zwar nicht gerade was ganz Besonderes, aber ganz witzig, weil sie nicht alltäglich sind. Die sollten auf jeden Fall dranbleiben. Nur die Blechkurbel würde ich durch was Besseres ersetzen.
 
AW: Rad erkannt?

Wie sieht denn die Bremsbrücke aus? Wenns son Blechle ist dann klarer Beweis!
Nö, das siehst Du ja in der ersten Bilderserie, dass es immerhin ein Querröhrchen ist, keine Pletscherplatte. Also, mir kommt es eher nicht vor wie ein deutscher Billigrahmen - die Gabelkopf-Muffenform ist nicht "typisch deutsch", ebensowenig das vorhandene Schaltauge (deutsche Billigrennräder hatten da doch eher die Adapterplatte).
Allerdings ist es natürlich tatsächlich ein einfacher Rahmen - wenn das erste Bild nicht täuscht, dann ist der Lenkkopf inklusive "Muffen" aus einem Stück Blech hergestellt - die "Muffenkante" am Lenkkopf ist verdächtig "rundlich", als ob es nur eine "Fake-Muffe" wäre. Das ist aber nicht schlimm, wenn es gut gemacht ist. NSU hatte das z.B. in den 1950er Jahren an manchen Tourenrädern auch schon, und das hat gehalten - ich hatte (leider) mal einen Auffahrunfall mit so einem Rad (in Grün ! Ganz selten !! :crying:), und da hat nicht etwa der Blech-Lenkkopf aufgegeben, sondern es sind die Rohre dahinter verbogen, wie üblich ... :rolleyes:

Ich find' das Rad tatsächlich ganz charmant - nur den Campagnolo-Umwerfer würd' ich wegtun, der versaut ja das ganze Rad ... :cool:

Datierung ist schwierig; ich vermute mal: 1980/82, kann aber auch schon ein paar Jahre älter sein.
 
AW: Rad erkannt?

nee, keine weitere bezeichnung auf dem schaltwerk...
Die kurbel fahr ich erst mal,das lager ist noch gut. Eine campakurbel würde nett ausschauen, welche wäe denn geeignet?
hab mir einen chinelli lenker mit vorbau besorgt...schon wieder geld vergeigt...:) sieht aber nicht verkehrt aus. kommt mit dem moosgrün schön rüber.
sollen die zughüllen bleiben? Sind ja riesig dick und merkwürdige nippel dabei. Überhaupt diese zugverlegung. Nicht unter dem tretlager, sondern an ihm oben drauf vorbei.
Die sattelstütze ist völlig hinüber, fällt komplett durch. Lass jetzt das sitzrohr erstmal ausreiben, damit eine neue reinpasst.

Chill33hh: danke für´s angebot. komm drauf noch mal zurück, evt. gibt mir ein bekannter eine gebrauchte. Mal schauen, ob es läuft.

Bonanzero: äh, welcher rahmen soll´s den sonst sein? ist doch nur dieser ganze farbbrei runter und neuer drauf... Waren zwei farbschichten, riesige schweinerei, das abzuschleifen.

Die ganze renovierung macht ja eine laune, meine hände sehen wie wutz aus, meine frau fragt schon,ob ich sie noch alle hab....bescheuertes hobby:D
 
AW: Rad erkannt?

Da passen nicht nur Campakurbeln. Eigentlich sahen in der fraglichen Zeit die meisten Kurbeln irgendwie nach Campa aus. Gipiemme etw oder Ofmega sollten auch noch zu bezahlbaren Kosten zu besorgen sein. SR etwa oder Mavic dürften schon eher teurer werden. Aber wenn schon jetzt kein Campa dran ist, warum das nicht so lassen? Gian Robert ist doch ganz i.O. und viel sympathischer als der erfolxverwöhnte
"Monopolist".
 
Zurück