• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Race Gravel bis 4000€

Anzeige

Re: Race Gravel bis 4000€
Täuscht es, oder sind es immer dieselben, die in einen Gravel-Feed einsteigen und Rennräder anpreisen, wenn nach Gravel-Rädern gesucht wird?
 
Ich habe mir das bestellt:
https://www.canyon.com/de-de/gravel.../4150.html?dwvar_4150_pv_rahmenfarbe=R119_P04

Ich wollte eigentlich auch ein Rose bestellen, aber ich finde die Geometrie beim Canyon besser.
Bei Rose hat man irgendwie immer schon eine Vorliebe für kurzen Radstand und einen kürzeren Reach mit längerem Vorbau. Deshalb habe ich zu Canyon gegriffen, das ist aber mein subjektiver Geschmack.

Beim Specialized muss man wissen, ob man unbedingt die neue Gruppe haben will oder nicht, der Rest ist sicher spitze bei dem reduzierten Preis.
 
Fahre auch das (erste) Basso Palta mit 40mm und mit 33mm - im Gelände und auf der Straße schnell. Das aktuelle ist etwas weniger racy, aber ein toller Kompromiss. Hat aber noch kein UDH. Da könnte diesen Herbst ein Update kommen.

Weiterer Tipp ist das Standert Kettensäge mit hochwertigem Alurahmen, ist aber aktuell nur noch in wenigen Rahmenhöhen erhältlich. Und komplett erst ab Force. Rahmenset aufbauen wäre eine Alternative, um bei 4.000 zu landen.

https://standert.de/collections/kettensage
 
Ich habe für eine ähnlichen Einsatzzweck das Specialized Roubaix im Blick. Scheint mir ein guter Kompromiss zu sein, wenn der Schwerpunkt auf der Straße liegt. Ich habe es kürzlich probegefahren und war überrascht, wie gut die Federung am Vorbau bei schlechtem Belag funktioniert.
 
Ich finde das Megamo schick, kleiner spanischer Hersteller.

https://www.megamo.com/en/bikes/gravel

Edit: Lol, schon genannt, habe eben erst alles gelesen.

Ich selbst fahre ein selbstaufgebautes Sworks Crux, die Geo passt mir sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein "Allroad" passt irgendwie überhaupt nicht, deshalb bin ich pro Gravel oder für 2 Räder. Grad wenn man was sportliches sucht.
Beispiel Roubaix oder Domane, beides gute Räder und mit 35er Reifen fahrbar, aber beide mit Tourengeometrie, nicht leicht, und wenn mit 35er Reifen ein wenig gegravelt wird, dann ist es doch langsam eng am Rahmen wenn Matsch klebt. Dagegen das Crux. offiziell ein Gravel und auch mit 42er reifen nutzbar, anderseits viel leichter und sportlicher von der Geo als die oben genannten. Also bleib beim Gravel und lass dir nix vom Allroad erzählen.
 
Ich finde ja auch das Canyon Inflite nicht ganz uninteressant im Themenersteller-Kontext. Wenn man keine 40mm-Reifen fahren will. Nur mit den Übersetzungen muss man klarkommen. (Kein 1:1 bzw. Untersetzung)
 
Hat in diesem Kontext eigentlich jemand Erfahrungen mit einem Cyclocrosser? Der TE erwägt ja einen evtl. Reifenwechsel für reine Asphalt-Touren - dann müsste ein Crosser doch ebenfalls ganz gut geeignet sein. Bei mir persönlich ist das Stevens Super Prestige auch noch nicht ganz raus...
 
Hast halt ne Cyclocross-Übersetzung zum Beispiel 46/36 11-32 oder 1x40 11-36 bspw.

Die Geo ist auch von Cross-Rad zu Cross-Rad etwas anders, muss man besser Probefahren. Reine Crossräder gibt es auch kaum noch

Fahre selbst ein Cannondale CAAD X und das Ding macht mega Spaß, auch auf der Straße
 
Hat in diesem Kontext eigentlich jemand Erfahrungen mit einem Cyclocrosser? Der TE erwägt ja einen evtl. Reifenwechsel für reine Asphalt-Touren - dann müsste ein Crosser doch ebenfalls ganz gut geeignet sein. Bei mir persönlich ist das Stevens Super Prestige auch noch nicht ganz raus...
Stevens Superprestige hat ja auch ein tieferes Tretlager als andere Crosser. Aber auch beim SP ist bei 36er Reifen Schluss.
 
Hat in diesem Kontext eigentlich jemand Erfahrungen mit einem Cyclocrosser? Der TE erwägt ja einen evtl. Reifenwechsel für reine Asphalt-Touren - dann müsste ein Crosser doch ebenfalls ganz gut geeignet sein. Bei mir persönlich ist das Stevens Super Prestige auch noch nicht ganz raus...
Ich nutze ein R5-CX für Gravel (mit den Serien Reserver 40/44er-Rädern und 45er Reifen) mit 10-44er Kassette und einem XPLR-Schaltwerk und mit Zipp 404 (mit 28/32 GP5000) und einer 10-36er Kassette für die Straße (mit dem gleichen Schaltwerk, kann ja 36 - 44 als größtes Ritzel).
Funktioniert super - mein Simplon Pride II läuft natürlich noch ein bißchen "ruhiger" auf der Straße und ist logischerweise aerodynamischer, aber ich bin sehr zufrieden damit.
 
ich nutze auch ein Crux mit zwei Laufradsätzen für Gravel (40mm) und Rennrad (32mm) jeweils mit 10-44 Garbaruk Kassette und 48er Kettenblatt.

Ich bin der Meinung das rollt nicht schlechter als das Aethos was ich vorher hatte, selbst mal eine Rennrad Runde mit dem Gravel LRS ist kein Problem bzw denkt man nicht man kommt nicht aus dem Knick...
 
Hier überschlagen sich ja die Empfehlungen und Ratschläge und ja, es sind häufig die "üblichen Verdächtigen" genannt. Nun das "passende" zu finden wird nicht einfacher. Um es einfacher für dich zu machen, ich empfehle dir ein BIANCHI IMPULSO PRO. Meines Erachtens, genau das Paket was du dir vorstellst. Zusätzlich aktuell preislich attraktiv. Bianchi und Händler geben deutliche Nachlässe. So ist das PRO von ca. 4,2T auf ca. 3,4T.
ytb83i-bianchi-impulso-pro-grx-grey-1600483.jpeg
Es bleibt also auch Luft für ein individuelles upgraden. Obwohl es bereits schon perfekt dasteht! Schau es dir mal an. Geometrie, Rahmenform und auch die Optik ist eher dem Roadbike angesiedelt. Die Ausstattung ist tadellos und für schnelle Strecken im Gravel oder auf der Strasse ausgelegt. Auch ein Strassenlaufradsatz bspw. mit 28-30mm Reifen passt in die Optik des Rades.
 
Zurück