• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

R-7000 STI kompatibel zu RD-5800?

Sadwick

Berglusche
Registriert
17 November 2015
Beiträge
5.152
Reaktionspunkte
9.468
Ich weiß, es gibt Kompatibilätslisten. Es gibt auch entsprechende Threads hier. Ich finde aber weder das eine noch in den anderen die Antwort auf meine Frage.
Also: Ist das RD-5800 Schaltwerk kompatibel zum R-7000 STI?
 

Anzeige

Re: R-7000 STI kompatibel zu RD-5800?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von moomn09

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Leider muss ich das Thema nochmal beleben.
mMn. ist 5800/6800 nicht in jedem Fall mit R7000 kompatibel.
Setup:6800 STI, FD, RS500 46/36 Kurbel, R7000 RD GS. 11-30 Kassette war gerade so noch ohne Geräusche einstellbar. Mit 11-32 Kassette ist das 13er Ritzel unfahrbar, 12er halbwegs. Das 13er läuft erst mit weiteren 7 Zugstufen, dann kann man die leichten Gänge allerdings vergessen. Die B-Schraube ist fast auf Maximum.
Original kam mein Focus Cayo mit 52/36 und 11-28. Langsam frage ich mich, ob der Rahmen einfach inkompatibel mit den neuen Standards ist. Der FD ist auch am Limit bei 46/36.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau ist denn für einen Kassette verbaut, ist diese neu oder gebraucht? Die richtigen Ringe zwischen den Ritzeln montiert? Nicht das du da welche aus einer 10x Kassette mit verbaut hast.
Das der Umwerfer am Limit ist sollt klar sein den der ist ja bis 46Z freigegeben und das schafft er ja, kleiner geht dann aber nicht mehr bei deinem Rahmen.
 
Eine neue CS-R7000 mit natürlich neuer Kette und Schaltseil. Kettenblätter sind noch frisch, haben 1 Kette mitgemacht.
Passt alles, nur Ritzel 11,12,13 brauchen mehr Zug.
 
Sorry, verwechsel die 6700 immer mit der 5800. Davon war nichts destotrotz auch nur vor langer Zeit einmal eine Kassette verbaut.
Sollte man besser nicht verwechseln, sonst sind Probleme vorprogrammiert.

So wie bei Verwechslung von Zahnpasta und Sunblocker. 😏
 
Ich sage jetzt mal: Das Problem mit der Kassette hat nichts mit den ST-6800 zu tun. Das wird ein Einstellungsproblem des Schaltwerkes sein.
War vorher ein RD-6800 verbaut?
Hast du das RD-R7000 richtig montiert? Das RD-R7000 ist ja ein sog Shadow Schaltwerk mit den Axle Bracket Unit, was oft falsch montiert wird. Hast du überhaupt das Axle Bracket Unit? Das Schaltwerk wird machmal, wenn gebraucht gekauft, ohne dieses geliefert, weil es an ein Direct Mount Schaltauge montiert war, wo dieses Unit nicht gebraucht wird. Dann passt das Schaltwerk zwar an das normale Schaltauge, die Position stimmt aber nicht.
https://si.shimano.com/de/ev/RD-R7000-GS-4338
Sollten diese Fragen für dich nicht neu sein, sorry, aber da du neu bist, kenne ich dein Schrauberwissen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
R7000 RD war auch mit der 11-30 Kassette mit Axle Bracket Unit verbaut, gemäß Shimano Handbuch. Die 11-30 lief anfangs mit dem originalen 6800 RD, das ABU hilft definitiv.
 
Hat nur nichts mit dem Thema zu tun. Verbaut sind 6800 und R7000.
Das „Thema“ war ein anfangs ein anderes.
Es ging hier primär um ST 7000 mit RD 5800.
Wie hier angemerkt handelt es sich beim RD 7000 um das aktuellste Shimano Schaltwerk. Das das nicht unbedingt mit älteren Shiftern funktioniert sollte klar sein, gerade bzgl. Shift Ratio. Kann, muss aber nicht.
 
Werde das R7000 RD durch ein Tiagra 4700 RD ersetzen. Dann passt der Zug wieder, laut Recherche. Muss man auch mal drauf kommen.
Schade jedenfalls, dass man der sonst konservativen Shimano Kompatibilitäts-Tabelle nicht 100% trauen kann.
 
Werde das R7000 RD durch ein Tiagra 4700 RD ersetzen. Dann passt der Zug wieder, laut Recherche. Muss man auch mal drauf kommen.
Schade jedenfalls, dass man der sonst konservativen Shimano Kompatibilitäts-Tabelle nicht 100% trauen kann.
Nein passt dann auch nicht. Der Zugweg ist dort der selbe wie bei der R7000
 
Ein Foto würde helfen. Das Schaltwerk kann man recht easy falsch anschrauben ohne dass es irgendwie offensichtlich komisch aussieht.
 
Zurück