• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rückstellen der Bremskolben

Krasser Faden … zum Aufspreizen mit Belägen, falls ich mal wie vor kurzem ohne Laufrad auf den Bremshebel gedrückt habe: Schlitzschraubendreher

Zum Mobilisieren der Kolben ohne Beläge und Einsetzen neuer Beläge:

Anhang anzeigen 1661619
Ich wusste gar nicht, dass man auch hieraus so eine Wissenschaft machen kann. :eek::D

Ich glaube, wichtiger ist es, darauf zu achten, dass man gerade beim Mobilisieren nicht zu oft auf den Bremshebel drückt, um nicht aus Versehen den Kolben nach außen zu befördern. ;) … ist mir mal vor Jahren bei einer MT8 passiert - neuer Bremssattel war fällig, da irreparabel.
Wahnsinn, dass du das hier mitteilst.
Wusste auch noch keiner. Steht auch übrigens nicht im ersten Beitrag.
So sehr ich dich auch schätze, aber hier wolltest du einfach nur einen auf Wichtigtuer machen. Nur und ausschließlich. Weißt du, weiß ich.
Seit wann hast du das nötig? Steht dir nicht gut
 
Wahnsinn, dass du das hier mitteilst.
Wusste auch noch keiner. Steht auch übrigens nicht im ersten Beitrag.
So sehr ich dich auch schätze, aber hier wolltest du einfach nur einen auf Wichtigtuer machen. Nur und ausschließlich. Weißt du, weiß ich.
Seit wann hast du das nötig? Steht dir nicht gut
Hallo ESA50. Jetzt lass bitte mal die Kuh im Dorf 😏

Meine beiden ersten Smileys in meinem letzten Beitrag wären evtl. nicht nötig gewesen. Falls ich hier nicht den richtigen Ton getroffen haben sollte, tut es mir leid und das meine ich auch so. Tatsächlich wundere ich mich etwas über den Faden. 🤷🏻‍♂️Evtl. hätte ich auch noch mehr Ironie-Smileys verwenden sollen oder meinen Post bleiben lassen sollen … wahrscheinlich wäre Letzteres gut gewesen, um nicht Stein des Anstoßes zu werden. Zur Sache: Tatsächlich nutze ich wie beschrieben genau diese Heber. Diese finde ich sehr hilfreich. Ja, und auch ich habe noch etwas aus dem Faden gezogen. Möglicherweise können wir uns darauf einigen, dass deine Reaktion nun auch leicht etwas drüber war, aber der Ausgang deines Fadens für einige hier Erleuchtung bringt.

Nun bin ich nach Canossa gegangen und bitte dich, das zu entschuldigen, aber auch nicht jeden Kommentar auf die Goldwaage zu legen hier. Würde ich jeden Hinweis auf meine Fragen, die auch ich das ein oder andere Mal hier stelle, auf genau diese Waage legen, hätte ich hier wohl auch unzählige virtuelle Grabenkämpfe auszutragen, was ich glücklicherweise nicht tue und auch nicht möchte.

Also, viel Erfolg beim Rückstellen deiner Beläge und vor allem: :bier:
 
Wenn man total abgefahrene Bremsbeläge zum Schutz verwendet und den ParkTool-Drücker dazwischen einsetzt, dann ist das kein Problem. Ich mache das seit Jahren so beim MTB und dem RR, beide haben Shimano Keramikkolben.

Da der Kolbendrücker nach dieser Methode nie direkt mit den Kolben in Berührung kommt, besteht auch keine Gefahr, dass die Kolben beschädigt werden.
 
Da der Kolbendrücker nach dieser Methode nie direkt mit den Kolben in Berührung kommt, besteht auch keine Gefahr, dass die Kolben beschädigt werden.
Diese Aussage ist so nicht korrekt. Denn die Kolben können verkanten und brechen dann innen im Bremssattel. Daher muß man immer mittig drücken und nicht einseitig. Auch mit abgefahrenen Belägen als vermeintlichen Schutz kann man schief drücken. Daher ist das Werkzeug nur ein Teil der Lösung, man muß es auch korrekt ansetzen.
 
Vor dem inneren Absplittern und Brechen der Keramikkolben in Shimanobremsen schützt auch jahrelange Erfahrung nicht. Das Zurückdrücken muss tatsächlich ohne jegliches Verkanten erfolgen.
Die zweiteiligen gegeneinander zu verschiebenden Keile sind da schon nicht schlecht, um genau das zu verhindern. Alte abgefahrene Beleg würde ich nicht verwenden, da diese meist unregelmäßig abgebremst sind und das Verkanten geradezu heraufbeschwören.
 
Zurück