• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rücklicht mit Akkukapazität >7h

Ich kann die Lezyne Strip Drive Rückleuchten uneingeschränkt empfehlen. Die internationalen non-STVZO Versionen haben den Vorteil, dass man notfalls auf die vielen verschiedenen akkusparenden Blinkmodi umschalten kann
+1 für Lezyne Strip Drive 300/400. Habe das 300er seit einem Jahr im einsatz und funktioniert super. Kann von Rotes Glimmlicht für Grouprides bis Ich-brenn-dir-die-Retina-Weg alles. USB-C war für mich ein muss. Habe ich bei Mantel bezogen
 
Viele Antworten; was sagt denn der TE dazu??? Hat er sich schon näher mit den Vorschlägen befasst??? Ich finde es immer komisch hier zu fragen und dann abzutauchen.
Grüße
 
Kann die magicshine seeme150 noch sehr empfehlen, wenn man noch mit mikro usb zurechtkommt. Kostet grob 35€ und hat super blinkmodi (dayflash und pulsierend für die Fahrer mit mehr Mitleid mit dem restlichen Straßenverkehr) und zwei Dauerlichtmodi + smarte Tag und Nachtmodi. Von den Laufzeiten sollte das passen, nur im high Dauerlicht ist nach knapp unter 6h Ende. Habe selbst zwei davon und bin ein großer Fan von der Power und der super Befestigung. Anbei der link des Herstellers seeme150 😀
 
Viele Antworten; was sagt denn der TE dazu??? Hat er sich schon näher mit den Vorschlägen befasst??? Ich finde es immer komisch hier zu fragen und dann abzutauchen.
Grüße
Wenn sich jemand nach zwei Tagen noch nicht gemeldet hat heisst das noch lange nicht, dass er abgetaucht ist. Es soll Leute geben, die stellen in einem Forum eine Frage und schauen sich dann die Antworten erst in 1, 2 oder 3 Wochen an.
 
Von mir klare Empfehlung für die Cateye Viz 450. Laufzeit bis 65h (Katalogangabe). Im Hyperflash Modus absolut Tageslicht geeignet. Leider mit Micro USB Anschluss.
 
Wenn sich jemand nach zwei Tagen noch nicht gemeldet hat heisst das noch lange nicht, dass er abgetaucht ist. Es soll Leute geben, die stellen in einem Forum eine Frage und schauen sich dann die Antworten erst in 1, 2 oder 3 Wochen an.
Okay, habe da keine Erfahrungswerte. Bin jetzt von mir ausgegangen.
 
Wenn sich jemand nach zwei Tagen noch nicht gemeldet hat heisst das noch lange nicht, dass er abgetaucht ist. Es soll Leute geben, die stellen in einem Forum eine Frage und schauen sich dann die Antworten erst in 1, 2 oder 3 Wochen an.
...und kommen nur angeschissen wenn se was/hilfe brauchen. Bin zwar noch nicht lange hier aber kenne das aus anderen Foren. Find ich maximal Respektlos. (Auch wenn das "nur" Online ist...)
 
Von mir klare Empfehlung für die Cateye Viz 450. Laufzeit bis 65h (Katalogangabe). Im Hyperflash Modus absolut Tageslicht geeignet. Leider mit Micro USB Anschluss.
Ja, wird Zeit, dass Cateye mal auf USB-C umstellt. Die Viz 450 ist aber ziemlich gut und mit knapp 30,- auch nicht zu teuer.
 
Hatte schon viele Rücklichter.
- früher immer Batteriebetrieben, irgendwann, meist im Sommer, wenn die länger nicht genutzt wurden, Batteriesäure ausgetreten, Kontakte korrodiert, RL schrott (Jajaja, Anwenderfehler... Ich weiß)
Top unter den Lampen: Smart Superflash (natürlich nachts nur in dem Steady-Modus). Inzwischen in DE kaum noch zu bekommen.
- BUMM IXXI: Tolles Licht, leider irgendwann bei Regen über den USB abgesoffen. Bin scheinbar nicht der erste der das hat.
Inzwischen Lupine Rotlicht. Tolles Licht, Hat seinen Preis, aber wenn mal was ist, bekommt man die Elektronik oder den Akku als Ersatzteil. Ich hab den Kauf nicht bereut und hab auch schon 600km Brevets mit Abendstart und 1 1/2 Nächten ohne Nachladen damit bewältigt.

Und sollte Nachts unterwegs mal das Rotlicht ausfallen, nen Lezyne Femto USB als Notlösung in der Satteltasche. Superklein und vollgeladen immerhin ~4h reale Laufzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Magicshine Seeme300.
  • schön hell auch im niedrigen Modus, hoher Modus ist schon grenzwertig hell
  • eine LED strahlt nach unten und bildet einen roten Lichtteppich unter dem Rad
  • guter Akku --> niedriger Nachtmodus 40h Laufzeit
  • USB-C Ladeport
  • diverse Leuchtstufen, Bremslicht, Tag-Nacht-Automatik
  • irgendwas blinkt allerdings immer (im Nachtmodus)
 
Team Lupine!
Neben den schon genannten, allseits bekannten Argumenten rund um Lupine war mein Kaufgrund fürs Rotlicht, dass es eine Akku-Stands-Anzeige gibt (verschieden häufiges Blinken nach dem Ausschalten). Akku-Stands-Anzeigen möchte ich an meinen Lampen generell nicht mehr missen. Nichts ätzender, als wenn die sündteure, super ausleuchtende Lampe, auf halber Strecke leerläuft...
 
Team Lupine. Rotlicht oder C14, Geschmackssache.

Was ist denn "sehr lange" Leuchtdauer?
C14 kann bis zu 22 Stunden, Rotlicht bis zu 30 Stunden und etwas variabler in der Anbringung.
 
Zurück