• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Quelle für Knacken lokalisieren bevor ich zum Wertstoffhof fahre

stevos90

Aktives Mitglied
Registriert
3 Oktober 2020
Beiträge
180
Reaktionspunkte
76
Der Klassiker, knacken und keine Ahnung woher es kommt.

Habe ein Madone Gen8 und seit ca. 2 Monaten mit einem Knacken zu tun, welches der Teufel persönlich geschickt haben muss. Knacken tritt vor allem unter Last (jedenfalls höre ich es ausschließlich dann) am Berg auf. Hände vom Lenker nehmen verstärkt das Geräusch teilweise sodass ich vermute, dass es nichts mit dem Headset zu tun hat. Problem ist ebenfalls, ich kann es zum Beispiel im Stand nicht reproduzieren und auch an manchen Tagen ist insgesamt relative Ruhe.

Hier ein Video:



Folgende Dinge habe ich gemacht.
  • Kurbel ausgebaut, sauber gemacht und wieder montiert
  • Sattelstütze herausgeholt, sauber gemacht und wieder montiert + neue Klemme besorgt
  • Sattel getauscht und Rails mit ein wenig Carbonpaste versehen
  • Pedale getauscht
  • Halter Trinkflasche ausgetauscht
  • Achsen ausgebaut, gefettet und angezogen
  • Verschiedene Ketten ausprobiert (um sicherzugehen, es ist kein festes Kettenglied oder so)

Gefühl habe ich in den letzten Monaten jedes Teil mal in der Hand gehabt und neu montiert. Händler hat ebenfalls die Klassiker neu gefettet und ist etwas ratlos.

Hat irgendjemand von euch noch eine Idee bevor ich das Rad eigenhändig aus dem Fenster werfe? Was ich noch nicht probiert habe, andere Laufräder zu verwenden, dass wäre sozusagen mein letzter "Schuss" der jetzt ansteht.
 

Anzeige

Re: Quelle für Knacken lokalisieren bevor ich zum Wertstoffhof fahre
Im Wiegetritt ist es auch noch da ?
Interessant ist, dass es immer die gleiche Kurbelstellung ist, wenn es knackt.
 
Andere Laufräder testen. Achse auch Auflagefläche zum Rahmen gefettet?

Ansonsten: Sattel, Schaltwerk, Kettenblätter.

Bei der Kurbel mal ausgebaut die Arme belasten und schauen ob unter Belastung der Spider auf der Achse knackt.
 
Das Geräusch tritt 2x pro Umdrehung auf und soweit ich das erkennen kann immer am Totpunkt, also Umkehr drücken und ziehen der Bindung. Hast du mal andere Schuhe probiert?
Was passiert wenn du aus dem Sattel gehst?
 
Den Höllenweg habe ich auch hinter mir, sogar vergeblich Cleats, Tretlager und Kette neu gemacht und ALLE Komponenten sowie Pedale vom anderen Rad getauscht (der Vorteil wenn das untereinander kompatibel ist).

Am Ende blieb nur das verf... Schnellverschluss-Kettenschloss und rate mal woran es lag? Ich hatte das Kettenschloss nicht neu gemacht, da ich das vorher schon mal aus der Packung genommen hatte...
Neues Kettenschloss eingebaut und es war himmlische Ruhe.
Das Knacken trat auch nur unter Last auf, mal mehr mal weniger. War im Stand nicht reproduzierbar.

Der Vollständigkeit halber: Ich hatte auch schon mal eine lockere Schraube des kleinen Kettenblatts, komischweise hat dann auch genackt als ich auf dem großen Kettenblatt war. Das hatte aber nicht sooo lange gedauert das zu lokalisieren und ist bei Dir sicher nicht das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für eure Antworten.

Im Wiegetritt ist es auch noch da ?
Interessant ist, dass es immer die gleiche Kurbelstellung ist, wenn es knackt.

Im Wiegetritt ist es gefühlt nicht mehr zu hören.

Andere Laufräder testen. Achse auch Auflagefläche zum Rahmen gefettet?

Ansonsten: Sattel, Schaltwerk, Kettenblätter.

Bei der Kurbel mal ausgebaut die Arme belasten und schauen ob unter Belastung der Spider auf der Achse knackt.

Danke für den Tipp. Werde wohl die Kurbel noch einmal ausbauen. Endkappen habe ich auch eingefettet bei den Achsen. Hatte gestern auch den Freilauf und Kassette unten, sah aber alles gut aus und war auch fest.

Das Geräusch tritt 2x pro Umdrehung auf und soweit ich das erkennen kann immer am Totpunkt, also Umkehr drücken und ziehen der Bindung. Hast du mal andere Schuhe probiert?
Was passiert wenn du aus dem Sattel gehst?

Hab an den aktuellen Schuhen bereits Cleats getauscht, Schrauben etwas gefettet etc.. Aber tatsächlich bisher, soweit ich mich erinnere, immer mit den gleichen Schuhen gefahren.

Den Höllenweg habe ich auch hinter mir, sogar vergeblich Cleats, Tretlager und Kette neu gemacht und ALLE Komponenten sowie Pedale vom anderen Rad getauscht (der Vorteil wenn das untereinander kompatibel ist).

Am Ende blieb nur das verf... Schnellverschluss-Kettenschloss und rate mal woran es lag? Ich hatte das Kettenschloss nicht neu gemacht, da ich das vorher schon mal aus der Packung genommen hatte...
Neues Kettenschloss eingebaut und es war himmlische Ruhe.
Das Knacken trat auch nur unter Last auf, mal mehr mal weniger. War im Stand nicht reproduzierbar.

Da ich regelmäßig die Ketten wechsele und dabei auch die Kettenschlösser würde ich das für den Moment mal ausschließen.
 
Eventuell lose Speiche(n) im Hinterrad die dann unter Last solche Geräusche verursachen?
 
Eventuell lose Speiche(n) im Hinterrad die dann unter Last solche Geräusche verursachen?
Kannst Du selbst testen. Etwa 5cm unterhalb des Speichenippel mit einem z.B. Schraubendreher oder Holzstück leicht dagegen schlagen. Auf jeder einzelnen der 4 Seiten (vorne re/li und hinten re/li) müssen sich die Speichen untereinander jeweils gleich anhören (re li und vo hi ist die Spannung unterschiedlich).
Leichte Abweichung wären normal.
 
Wenn es im Wiegetritt nicht mehr klackt...was soll ich sagen...versuche mal sobald das knacken auftritt ohne Zug- und Druckunterbrechung zu treten. Also 100% rund treten und ständig Druck auf dem Schuh bzw. Pedal haben. Das ist sehr ungewohnt, und braucht etwas Übung. Aber schließt einiges aus. Die Meisten treten nur nach vorne unten. Aber hier geht es darum diagonal zu treten, also gleichzeitig drücken und ziehen und auch am Totpunkt des Pedals weiterhin Druck auf dem Pedal zu haben. Also ohne Unterbrechung ständig Last auf dem Pedal.
 
Hab auch das madone Gen 8 bei mir klappert das gelegentlich durch diese Aero Flaschen Halter. Die kommen gelegentlich an den Umwerfer. Kannst ja mal ohne Flasche testen bzw ohne Halter

Heißt Flaschen Halter getaucht, dass du es mal ohne getestet hast?
 
Ich habe dieses Jahr auch eine längere Suchaktion am Pendelrad hinter mir. Gefühlt kam das leise Knacken irgendwo "von unten" und war recht ungleichmäßig. Im Stand nicht zu reproduzieren. Also die üblichen Verdächtigen der Reihe nach durchgegangen, Trettlager, Pedale, Kette, Laufräder, Schnellspanner, Sattel...usw. Hat alles nix genutzt. Letztlich blieb nur noch der Steuersatz übrig (1", geschraubt). Seitdem ist Ruhe. Die Schallübertragung am Rahmen kann einem manchmal schon etwas in die Irre führen 😬.
 
Ventil kann es nicht sein, weil es nur in einer bestimmten Pedalstellung knackt.

Hast Du eine Rolle Zuhause? Oder ein Kumpel? Dann das Fahrrad einspannen und probieren. Einfacher kann man es nicht lokalisieren.
 
Hab auch das madone Gen 8 bei mir klappert das gelegentlich durch diese Aero Flaschen Halter. Die kommen gelegentlich an den Umwerfer. Kannst ja mal ohne Flasche testen bzw ohne Halter

Heißt Flaschen Halter getaucht, dass du es mal ohne getestet hast?

Aero Flaschenhalter habe ich nicht mehr am Rad - war mir zu stressig mit den Flaschen gerade bei Rennen.
Innenlager im Arsch

Hatte ich draußen. Läuft geschmeidig, war gut gefettet und fest. Zudem ist das Rad 3 Monate alt und hat bisher keinerlei Regen etc. gesehen. Zwar nicht unmöglich aber wäre doch etwas ungewöhnlich.

Ventil kann es nicht sein, weil es nur in einer bestimmten Pedalstellung knackt.

Hast Du eine Rolle Zuhause? Oder ein Kumpel? Dann das Fahrrad einspannen und probieren. Einfacher kann man es nicht lokalisieren.

Auf der Rolle hatte ich es vor einigen Wochen schon einmal, konnte es aber nicht reproduzieren weil es eben nicht immer auftritt. Ich habe jetzt eben die Laufräder getauscht, Sattelstütze nochmal sauber gemacht, Kurbel ausgebaut etc.. Schauen wir mal.
 
Hab auch das madone Gen 8 bei mir klappert das gelegentlich durch diese Aero Flaschen Halter. Die kommen gelegentlich an den Umwerfer. Kannst ja mal ohne Flasche testen bzw ohne Halter

Heißt Flaschen Halter getaucht, dass du es mal ohne getestet hast?
Hast du zufällig eine Ahnung, ob deine Sattelstütze mit Carbonpaste montiert wurde? TREK sagt ausdrücklich keine Carbonpaste - bei allen TREK Läden bei denen ich bisher war, wurde mir aber gesagt, dass sie es mit Carbonpaste montieren.
 
Zurück