• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Puls Laufen vs. Puls Radfahren

t-sports-man

Neuer Benutzer
Registriert
15 Oktober 2007
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte kurz zu meiner Frage hinführen. Viel von euch kennen die Leistungsdiagnostik per Rad und mit Atemgasanalyse. Eine solche hatte ich vor gut 7 Jahren mal machen lassen, mit Bestimmung der ANS, des Maximalpulses und vielen anderen Werten.

In der Leistungsbeurteilung wurde da noch gesagt, dass wenn man die Werte aufs Laufen beziehen möchte, muss man auf den Rad-puls 10- 15 schläge addieren. Ich habe 12 Schläge gewählt. So weit klar.

Nun zum Problem: es gibt die Einteilung der Trainingsintensitäten nach den Pulswerten. Mit diesen 12 Pulsschlägen mehr verschiebe ich meine Richtwerte fürs Training komplett- angefangen von der Regeneration bis hin in den Entwicklungsbereich.
Außerdem habe ich trotzdem nur einen bestimmten Maximalpuls, der ja dann nicht automatisch 12 Schläge höher ist, nur weil ich gerade Laufe.

Welche Erfahrungswerte habt ihr dies bezüglich ? Was habt ihr für Tipps `?

Nach meinem ersten Marathon im Frühjahr kam ich schon ins grübeln, ob ich evtl nach falschen Pulswerten trainiert habe.

Besten Dank und weiterhin Sport frei

t-sports-man
 
AW: Puls Laufen vs. Puls Radfahren

Hi und willkommen,

Außerdem habe ich trotzdem nur einen bestimmten Maximalpuls, der ja dann nicht automatisch 12 Schläge höher ist, nur weil ich gerade Laufe.
siehe hier:

Beim Laufen wird somit auch eine höhere maximale HF erreicht als beim Radfahren (Ausnahme: Radprofis). Quelle

Abgesehen davon wird bei unterschiedlichen Sportarten je nach Ausmaß des Muskeleinsatzes eine unterschiedlich hohe maximale Herzfrequenz erreicht (z.B. beim Laufen um ca. 10 höher als beim Radfahren). Quelle
 
AW: Puls Laufen vs. Puls Radfahren

Hallo,

also bei mir liegt der Puls vom laufen cirka 20 Schläge höher als beim Rad fahren. Bei einer vernümpftigen Leistungsdiagnostik solltest Du Deinen maximalen Puls bzw. Laktatschwellen jeweils seperat für beide Sportarten bestimmen lassen und alle 3 Monaten dies wieder durchführen um das Training gegebenfalls auf die neuen Bedingungen anzupassen.
Bei meinem damaligen Club dem PV Triathlon Witten wurde dies von meinem Trainer Carsten Hahn durchgeführt. Mittlerweile hat er sich damit selbstständig gemacht: www.trainbetter.de.
Allerdings denke ich das für uns im Breitensport es einfach ausreichend ist seinen maximal Puls für die jeweilige Sportart und dann die Trainingsbereich prozentual von dem ermittelten Maximalwert zu bestimmen.

Gruß
Dirk:wink2:
 
AW: Puls Laufen vs. Puls Radfahren

Super, dass ein Neuling hier erst im 3. Post dumm angemacht wird! :daumen:

Normal schafft ihr das doch im ersten, ihr lasst nach. :D
 
AW: Puls Laufen vs. Puls Radfahren

1. Ich kann es nicht glauben, dass jemand LD betreibt, Marathon läuft und dann Fragen stellt, die jeder, der sich auch nur mal ansatzweise mit der Sache beschäftigt hat, wissen müsste!:eyes:

:daumen:

die HFmax ist natürlich auch höher beim laufen....

die LD von vor 7 jahren kannst du in die tonne werfen.
 
AW: Puls Laufen vs. Puls Radfahren

Hallo nochmal,

besten Dank an Euch für die Antworten und die Quellenlinks. Das hat mir ein paar neue Erkenntnisse gebracht.

Zumindest glaube ich nun, das ich nun alle Trainingsfehler durch habe. Da kann es nur noch nach oben gehen.

In diesem Sinne
ahoi
 

Ähnliche Themen

Zurück