mußt mal ein bisschen was über Leistungsdiagnostig im Inet lesen.
Das steht ne Menge über Pulsbereiche beim Lauen und beim Radfahren.
Nach meinen Informationen verschieben sich beim Laufen die GA-Bereiche schon nach oben. Das liegt auch daran, dass viel mehr gepumpt werden muß. Weiterhin liegt es aber auch daran, das RRfahrer i. d. R. nicht so gut im Laufen trainiert sind und deshalb schon mal die
Pumpe höher läuft.
Wenn Du mal in beiden Disziplinen gleich fit bist, sollten die GA-Bereiche recht identisch sein.
Mußt halt einfach mal mit der Leistung in Watt rechnen, dann sollte es schon wieder etwas besser stimmen.
Also vor 3 Wochen das erste Mal in den Schuhe und einen konstanten Puls von 182. Ich dachte ich spinne. Das nach 6 Monaten Training auf dem Rad und 4.500 Km. Nun jetzt laufe ich weiter und der Puls kommt von Lauf zu Lauf weiter runter und ich werde schneller. Also der Körper gewöhnt sich sicherlich schneller an die Belastung und stellt sich darauf ein.
Kannst ja mal einen Läufer aufs Rad setzen. Sollte ein ähnlicher Effekt auftreten. Wobei Laufen auf jeden Fall die anstrengendere Sportart ist. Mehr Muskeln, mehr Bewegung, etc.
Bein Doc. sagt, ich kann bei Laufen 10 Schläge drauf legen.
Gruß
CS