• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Puls beim Laufen automatisch höher?

bikefex

Allrounder
Registriert
17 Juli 2005
Beiträge
343
Reaktionspunkte
0
Ort
Autokennzeichen "R"
Hi, war heut ne Stunde laufen, weil's fürs Rad schon zu spät war, hatte meinen Pulsmesser dabei... Locker gelaufen, aber der Pulsmesser hat mir ca.15-20 Schläge mehr angezeigt, als bei der (subjektiv) gleichen Intensität aufm Rad...
Ist das normal und liegt der GA Bereich automatisch höher beim Laufen als beim Radln(wär ja logisch, weil beim Laufen der Oberkörper beansprucht wird...)
Thx
 
Is bei mir genauso.

Ich tipp drauf, dass beim Rennradeln der Bierbauch nur nach vorne bewegt werden muss und beim Joggen muss man den bei jedem Schritt auch noch rauf und runter wuchten.

Ich mach mir deswegen keine Sorgen.
 
So lange es euch gut dabei geht, ist es ja in Ordnung.
Allgemein lässt sich sagen - Laufen langsam angehen. Wenn man einmal in einen Rhythmus kommt, steigt der Puls auch nicht mehr so schnell.
 
man kann laufen bisschen mit wiegetritt vergleichen. es arbeiten mehr muskeln die zwar nicht schmerzen aber den kreislauf belasten.
der puls sollte bei lauf-GA training genau so hoch sein, wie beim fahrradfahren. also joggen und nicht laufen!
 
Hallo,

also mein Trainer hat mir im Trainingsplan vermerkt, dass ich beim GA-Training-Laufen +10 bis +15 bpm im Vergleich zum Radfahren einhalten soll. D.h. der Puls beim Laufen ist automatisch höher und das Training muss daher entsprechend angepasst sein.

MfG

Trtschka
 
Hmm, das sind dann doch recht unterschiedliche Antworten... Was sagen die anderen dazu? Ich bin ja da auch der Meinung, dass beim Joggen mehr Muskeln mit Sauerstoff versorgt werden müssen und deshalb der Pulsschlag auomatisch höher ist, allerdings trainiert man mit Ausdauertraining ja den Organsimus/ Herz -> der Pulsschlag sollte auch bei unterschiedlichen Sportarten(Joggen, Radfahren, Schwimmen) gleich bleiben?! Werd morgen mal im Radverein unsere beiden Trainer fragen, was die dazu sagen...

So long, thx, bikefex
 
mußt mal ein bisschen was über Leistungsdiagnostig im Inet lesen.
Das steht ne Menge über Pulsbereiche beim Lauen und beim Radfahren.

Nach meinen Informationen verschieben sich beim Laufen die GA-Bereiche schon nach oben. Das liegt auch daran, dass viel mehr gepumpt werden muß. Weiterhin liegt es aber auch daran, das RRfahrer i. d. R. nicht so gut im Laufen trainiert sind und deshalb schon mal die Pumpe höher läuft.

Wenn Du mal in beiden Disziplinen gleich fit bist, sollten die GA-Bereiche recht identisch sein.

Mußt halt einfach mal mit der Leistung in Watt rechnen, dann sollte es schon wieder etwas besser stimmen.

Also vor 3 Wochen das erste Mal in den Schuhe und einen konstanten Puls von 182. Ich dachte ich spinne. Das nach 6 Monaten Training auf dem Rad und 4.500 Km. Nun jetzt laufe ich weiter und der Puls kommt von Lauf zu Lauf weiter runter und ich werde schneller. Also der Körper gewöhnt sich sicherlich schneller an die Belastung und stellt sich darauf ein.

Kannst ja mal einen Läufer aufs Rad setzen. Sollte ein ähnlicher Effekt auftreten. Wobei Laufen auf jeden Fall die anstrengendere Sportart ist. Mehr Muskeln, mehr Bewegung, etc.

Bein Doc. sagt, ich kann bei Laufen 10 Schläge drauf legen.

Gruß

CS
 
Hallo bikefex,

das hast Du schon richtig erkannt.Der erhöhte Puls lässt sich auf
die beim joggen grössere Muskelbeanspruchung zurückführen.
Mit dem Dauerlauf lassen sich im Vergleich zum radeln in kürzerer
Zeit reizwirksame Belastungen erzielen.Man muss sich aber langsam ans Lauftraining gewöhnen.:)
 
Hmm, eure beiden Antworten bestärken mich dann wieder:)
Heißt das, wenn ich den Winter über neben Radfahren viel lauf, hab ich dann im Frühling auf dem Rad einen höheren Puls als beim laufen? Werd mal versuchen, in beiden Disziplinen gleich gut zu werden... Also beim laufen 10BPM mehr als beim radln ist normal? Gut, aber dann muss ich mein Lauftempo dennoch etwas verlangsamen... Stimmt es eigentlich, das laufen(jaaaa Joggen:rolleyes: ) etwa von der Zeit her doppelt soviel bringt wie radfahren?
 
Meinst Du vom Kcal-Verbrauch? oder was meinst Du mit oppelt so viel?
Es sind teilweise völlig andere Muskel die benutzt werden, also die die Du zum Radfahren nicht oder mit einer anderen Belastung benutzt.

Ich kann nur sagen, dass mein Puls gestiegen ist, seit dem ich noch mit recht hohem Puls durch die Gegend stampfe.
Lange GA Einheiten bin ich auch nicht mehr gefahren. Da ich nicht so viel Zeit hatte habe ich meine mini Runde 32 Km mit richtig Dampf gemacht. Und siehe da, mein Puls ist wieder ziemlich weit oben. Ich würde mal sagen ca. 10 Schläge im Ruhezustand höher als noch vor 4 Wochen.

Ich werde auch langsamer Laufen. Aber das geht bei mir so wie langsam Radfahren, fast gar nicht.

Gruß

CS - der nichtmal auf der Rolle ein GA-Training hinbekomme (im Moment)
 
Nein, ich meinte vom Ausdauertraining "doppelt soviel".
Also eine Stunde laufen bringt effektiv soviel wie zwei Stunden radfahren?!
Hmm, langsam laufen fällt mir auch schwer, allerdings kann ich beim Radfahren viel besser mein Tempo anpassen (fahre sehr selten alleine, da haben wir (fast) das perfekte Tempo)...
Vielen Dank, bikefex
 
Hallo bikefex,

man kann es ungefähr schon so sagen.Während der Rennsaison kann sich das Laufen jedoch nachteilig auf die Muskulatur auswirken.Zur Kompensation sind dann Sportarten wie Schwimmen oder Inliner besser geeignet.Ich selber bin ein ziemlich schlechter Läufer und steige im Winter lieber auf die Rolle und trainiere viel die Haltemuskulatur im Oberkörper

Schöne Grüsse
:rolleyes:
 
da kann ich mich nur anschließen. Ich bin ein ganz schlechter Läufer und laufe auch nur 45 Minuten. Länger ist mir zu anstrengend. Also ich laufe nur um ein bisschen fit zu bleiben und um mich zu bewegen, wenn ich schon nicht aufs Rad kann.

Rolle ist super, nur leider habe ich neue Nachbarn unter mir. Die freuen sich immer, wenn ich auf der Rolle sitze. Da man in diesem Haus so alles hört, ist dieses niederfrequenze Brummen sicherlich ganz toll für die. Aus diesem Grund fahre ich selten auf der Rolle. Da ich immer erst spät zu hause bin.

Also, bin ich in der Woche 2-3 Mal Laufen und am Wochenende kleine Einheiten mit dem Rad. Da ist nicht viel GA-Training bei, leider.

Aber der Winter ist ja noch lang :D

CS
 
Hi,

ich drehe das Ganze mal um: Ich bin Läufer und fange jetzt mit der Vorbereitung auf einen Frühjahrsmarathon an. Das heißt, ich bin viel im GA1-Bereich mit 70-80% der maximalen Herzfrequenz unterwegs. Wenn ich nun aufs Rad steige, sollte der Puls mindestens 10-15 Schläge unter dem Laufpuls liegen, da ich sonst überpacen würde. Beim Radfahren sind halt vor allem die Beinmuskeln beteiligt, und die würden sonst übersäuern.

Generell kann man sagen, dass die Herzfrequenz beim Laufen ca. 10 % über der beim Radfahren liegt. Wichtig ist, wirklich langsam zu laufen. Für Läufer gilt: Wer im Training langsamer läuft, ist im Wettkampf schneller. Sehe keinen Grund, warum das bei laufenden Radsportlern anders sein sollte.

Beste Grüße
Touri,

der gerne eine Laufeinheit in der Woche durchs Radfahren ersetzt
 
Touri schrieb:
Generell kann man sagen, dass die Herzfrequenz beim Laufen ca. 10 % über der beim Radfahren liegt. Wichtig ist, wirklich langsam zu laufen. Für Läufer gilt: Wer im Training langsamer läuft, ist im Wettkampf schneller. Sehe keinen Grund, warum das bei laufenden Radsportlern anders sein sollte.

Das siehst Du denau richtig. Wer viel GA macht, kommt schneller ans Ziel!

Gruß

CS
 
Hallo liebe Gemeinde,
seh ich genauso wie meine beiden Vorschreiber ...:D
Mein Laufpuls GA 1 liegt bei 142 und beim Radtraining soll ich dann ungefähr zwischen 127-132 liegen laut meinem Trainer (10-15 Schläge drunter).
Und der wirds als alter Triathlet schon wissen, abgeleitet von der hier im Forum sehr beliebten Leistungsdiagnostik ;)
Wer im Sommer Bestzeiten will verbringt den Winter im gemütlichen, wenn auch manchmal langweiligem GA1 Bereich....:jumping:
Grüße

Lutz
 
nur ohne tempointervalle wird es halt auch nichts.

Völlig richtig, Maxe. Aber die Tempointervalle kommen ja erst später, d.h. ein paar Wochen vor dem Wettkampf, und hier war ja vom Puls im GA1-Bereich die Rede.

Keep on running ;)
Touri

der sich auf den Düsseldorf-Marathon im Mai freut
 
bikefex schrieb:
Hi, war heut ne Stunde laufen, weil's fürs Rad schon zu spät war, hatte meinen Pulsmesser dabei... Locker gelaufen, aber der Pulsmesser hat mir ca.15-20 Schläge mehr angezeigt, als bei der (subjektiv) gleichen Intensität aufm Rad...
Ist das normal und liegt der GA Bereich automatisch höher beim Laufen als beim Radln(wär ja logisch, weil beim Laufen der Oberkörper beansprucht wird...)
Thx

Japp, genau richtig, beim Laufen werden mehr Muskelgruppen beansprucht, die alle mit Sauerstoff und Gedöns versorgt werden wollen. Folglich muß die Pumpe schneller.
 
Zurück