Banshee
Ruhrpottler
AW: Projekt 6.8
Dann sieh Dir mal bitte ein MTB-Disc Laufrad an. Die haben wesentlich mehr Speichen als RR-Laufräder, sind gekreuzt eingespeicht und außerdem ist bei 26 Zoll Felgen der Abstand Nabe-Felge kleiner als bei 28 Zoll. Somit wäre die Belastung auf Speichenköpfe und Nabenflansch beim BREMSEN mit dem RR (gleiche Verzögerung vorausgesetzt!) größer -> Hebelgesetz!
Ich habe grundsätzlich nichts gegen Scheibenbremsen und fahre sie auch am MTB aus Überzeugung (Das 4. MTB mit der 3. Disc). Aber diese Bremsleistung bringt man mit dem RR mangels Reibwert der Reifen bei Nässe nicht ansatzweise auf die Straße. Ein Porsche kann mit 4 Noträdern die Vorteile einer Keramikbremse auch nicht mehr nutzen. Und beim RR hatte ich noch nie Schlamm auf der Felge und Bachdurchfahrten sind auch eher selten.
Um solche Überlegungen anzustellen, muss man übrigens kein Physiker sein, sondern nur ein wenig Praxiserfahrung haben und in der Schule aufgepasst haben.
@ schwergewicht,
die Belastung auf die Speichenköpfe ??![]()
![]()
Bist Du Physiker ??
Gibt es da irgendwelche Statistiken drüber ??
Beim Mountainbike ist die Scheibenbremse doch sehr
verbreitet!!Im Gelände werden die Felgen und Speichen doch mit
Sicherheit höher belastet wie auf der Straße!!
Was spricht also gegen die Scheibenbremse ???
Sind´s wirklich die Speichenköpfe ??![]()
![]()
Dann sieh Dir mal bitte ein MTB-Disc Laufrad an. Die haben wesentlich mehr Speichen als RR-Laufräder, sind gekreuzt eingespeicht und außerdem ist bei 26 Zoll Felgen der Abstand Nabe-Felge kleiner als bei 28 Zoll. Somit wäre die Belastung auf Speichenköpfe und Nabenflansch beim BREMSEN mit dem RR (gleiche Verzögerung vorausgesetzt!) größer -> Hebelgesetz!
Ich habe grundsätzlich nichts gegen Scheibenbremsen und fahre sie auch am MTB aus Überzeugung (Das 4. MTB mit der 3. Disc). Aber diese Bremsleistung bringt man mit dem RR mangels Reibwert der Reifen bei Nässe nicht ansatzweise auf die Straße. Ein Porsche kann mit 4 Noträdern die Vorteile einer Keramikbremse auch nicht mehr nutzen. Und beim RR hatte ich noch nie Schlamm auf der Felge und Bachdurchfahrten sind auch eher selten.
Um solche Überlegungen anzustellen, muss man übrigens kein Physiker sein, sondern nur ein wenig Praxiserfahrung haben und in der Schule aufgepasst haben.