• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit Tubeless

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 49155
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo, ich wollte euch die Rückmeldung zur Gravelking-Montage nicht vorenthalten und vielleicht steht jemand mal vor einem ähnlichen Problem. Wer nicht den ganzen Thread lesen möchte hier die kurze Zusammenfassung:
  • DT Swiss Systemlaufradsatz, tubeless ready ab Fabrik
  • Keine Probleme bislang bei Montage verschiedener G-One-Tubeless-Reifen von Schwalbe mit Stans Standard-Dichtmilch
  • Zwei Panacer Gravelking SK gekauft und beide Reifen sprangen nicht ins Felgenhorn bei der Montage, Ursache vermutlich: zu große Fertigungstoleranz, Durchmesser des Reifen ist minimal zu groß, so dass zu viel Luft entweicht und der Reifen bei der Montage nicht ins Felgenhorn gedrückt werden kann
  • Montagefluid und Pusten mit Kompressor brachte auch nix
  • Schlauch einlegen, aufpumpen und dann vorsichtig auf einer Seite wieder Reifen entfernen brachte auch nix, der Reifen sprang direkt wieder vom Horn runter
  • Was geholfen hat: ich habe noch eine weitere Lage Tubeless-Band auf das vorhandene Band geklebt. Reifen sprang mit dem Kompressor ins Horn und blieb da. Ich konnte tubeless-Milch durchs Ventil einfüllen und dann aufpumpen. Ich bin noch nicht gefahren, aber der Reifen scheint jetzt dicht zu sein.

Danke nochmals für die Tipps!
Bin vorhin mit einem Tufo Thundero verzweifelt . Die Punkte 2 bis 5 absolvierte ich wie du mit deinem GK. Danach machte ich Schluss und beließ im VR einen Schlauch mit 6 bar im Reifen in der Hoffnung, dass das den Reifen morgen etwas gefügiger macht … :rolleyes:. Bei meiner Recherche hier stieß ich an 2 oder 3 Stellen auf die Empfehlungen mit einer weiteren Lage Band, also Punkt 6. Zwei Lagen habe ich ja schon drauf und die vorigen Reifen (WTB Crossboss, Challenge Grifo) sprangen auf der gleichen Felge auch ohne Probleme ins Horn … nun der Ärger … morgen probiere ich es mit der dritten Lage und hoffe, dass der Reifen dann endlich reinspringt!
 
Bin vorhin mit einem Tufo Thundero verzweifelt . Die Punkte 2 bis 5 absolvierte ich wie du mit deinem GK. Danach machte ich Schluss und beließ im VR einen Schlauch mit 6 bar im Reifen in der Hoffnung, dass das den Reifen morgen etwas gefügiger macht … :rolleyes:. Bei meiner Recherche hier stieß ich an 2 oder 3 Stellen auf die Empfehlungen mit einer weiteren Lage Band, also Punkt 6. Zwei Lagen habe ich ja schon drauf und die vorigen Reifen (WTB Crossboss, Challenge Grifo) sprangen auf der gleichen Felge auch ohne Probleme ins Horn … nun der Ärger … morgen probiere ich es mit der dritten Lage und hoffe, dass der Reifen dann endlich reinspringt!
Oh weh - viel Erfolg! Mein GK ist übrigens bislang dicht, keine Probleme mehr.
 
Das man je nach Fabrikat mal 1-2 Lagen Tabe mehr benötigt ist normal. Interessant wird das ganze dann, wenn der Pneu mal über einige Km genutzt wurde, sich einen Plattfuß fährt, der einen Schlauch erfordert und man später den Reifen wieder tubeless montieren möchte. Dann beginnt das Spiel mit dem Setzen ins Felgenhorn eventuell erneut, zumindest meine Erfahrungen mit Panaracer GK Semi Slick.
 
Das man je nach Fabrikat mal 1-2 Lagen Tabe mehr benötigt ist normal. Interessant wird das ganze dann, wenn der Pneu mal über einige Km genutzt wurde, sich einen Plattfuß fährt, der einen Schlauch erfordert und man später den Reifen wieder tubeless montieren möchte. Dann beginnt das Spiel mit dem Setzen ins Felgenhorn eventuell erneut, zumindest meine Erfahrungen mit Panaracer GK Semi Slick.
Damit hatte ich bislang keine Probleme, also weder mit der Schlauchmontage unterwegs, weil ich es nicht mehr dicht bekam, noch mit der Wiederherstellung des TL-Setups zu Hause.

Der Thundero kommt mir extrem straff vor im Sitz?! Man bekommt ihn kaum über die Flanken und man hat fast Angst, das Laminat zu zerstören und wenn man ihn dann im Bett hat, dann springt er eben nicht ins Horn. Wie gesagt: auch mit vorheriger Schlauchmontage probiert. Die Decke springt aber dennoch nicht ins „zweite Felgenhorn“ … na ich probiere es jetzt gleich mal mit dem tape
 
Heureka 🥳/„Abschlussbericht“

Als ich mir das VR heute Morgen zur Brust nahm, sah ich nach Herausnahme des Schlauchs, dass ich nur eine Lage tape auf dem VR hatte. ich erinnerte mich, dass das tape beim letzten Mal gerade so reichte, aber beim Grifo und WTB eben funktionierte, wie oben beschrieben. Nun machte ich 2 weitere Lagen drauf, pinselte den Thundero an den Flanken leicht ein, aber es wollte nicht funktionieren! Ich nahm den Mantel wieder herunter, versuchte abermals den Trick mit dem Schlauch, bekam diesen natürlich aufgrund der 3 Lagen Tapes nur mit Ächzen und Würgen hinein, ohne den Schlauch zu zerstören. Gut: der Reifen war durch das Aufpumpen mit Schlauch nun erst mal in eine Flanke gebändigt. Schlauch wieder herausgenommen und erst im dritten Anlauf, wieder eingepinselt, flutschte der Thundero hinein. Fertig!

Mein Fazit:
Ich habe schon einige Reifen auf TL montiert, auch die viel „gehassten“ Challenge, Doch so einen Sackgang wie bei dem Thundero hatte ich gefühlt noch nie. Es hat glaube in Summe 2.5 h (=1 kurze Ausfahrt) gedauert. Und ich habe noch keine Milch drin. Aber das ist dann Feinarbeit. Ich hoffe also sehr, dass der Reifen das hält, was er verspricht. Ich entschied mich für den Thundero beim Kopf-an-Kopf-Rennen gegen den Challenge Getaway. Wohl aufgrund meiner Sympathie für CZ und des günstigeren Preises. Ich bin gespannt!
 
Schwalbe G-One RS 35mm montieren, mit Standpumpe aufpumpen, bis Er sich setzt, Luft ablassen, Milch einfüllen, aufpumpen, Milch verteilen und fertig. Dauer, ca. 5 Min. wenn man sich Zeit lässt.
Bei dir hätte ich auch nicht länger als 5 Minuten erwartet, eher kürzer ;)

Über den RS habe ich tatsächlich auch nachgedacht, aber da hatte ich den Thundero schon da. Und 5 Minuten für eine TL-Montage sind ja fast schon langweilig :D
 
Bei dir hätte ich auch nicht länger als 5 Minuten erwartet, eher kürzer ;)

Über den RS habe ich tatsächlich auch nachgedacht, aber da hatte ich den Thundero schon da. Und 5 Minuten für eine TL-Montage sind ja fast schon langweilig :D
Montage funktioniert wirklich gut, hatte schon damit gerechnet, dass es aufwendiger wird. Bzgl. Verschleiß war ich dann auch überrascht. Am Hinterrad nach 4970km einen neuen Pneu montiert. Richtige Pannen bisher eigentlich nur eine Einzige kurz vor dem Wechsel. Hatte mir einen Dorn eingefahren und daraufhin dann gewechselt. Der neue Pneu hatte dann nach ca.150km einen größeren Stein erwischt. Stein entfernt und die Milch hat dann ihren Dienst korrekt verrichtet.
Allerdings ist der G-One RS natürlich kein Mud-Wunder.
 
Montage funktioniert wirklich gut, hatte schon damit gerechnet, dass es aufwendiger wird. Bzgl. Verschleiß war ich dann auch überrascht. Am Hinterrad nach 4970km einen neuen Pneu montiert. Richtige Pannen bisher eigentlich nur eine Einzige kurz vor dem Wechsel. Hatte mir einen Dorn eingefahren und daraufhin dann gewechselt. Der neue Pneu hatte dann nach ca.150km einen größeren Stein erwischt. Stein entfernt und die Milch hat dann ihren Dienst korrekt verrichtet.
Allerdings ist der G-One RS natürlich kein Mud-Wunder.
Jo, klingt super und freut mich! :daumen:

Dass beide keine „Mud-Wunder“ sind, ist klar - ich erwarte mir beim Thundero dennoch einen Tick mehr Grip als beim Getaway und auch als beim RS - ich werde berichten.
 
Ich habe über die Jahre viel ausprobiert, nur mit der Orange Seal Endurance bin ich auf allen Rädern zufrieden.

Da meine Dichtmilch von Muc-Off bei diesem Wetter nichts taugt - im Sommer hatte ich damit keine Probleme - habe ich für mein Endurace 7 heute auch mal Orange Seal Endurance bestellt.
Wie oft wechselst du die Dichtmilch? 60-120 Tage Nutzungsdauer hört sich jetzt nicht so viel an.
 
Zurück