• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme bei Windschübe trotz mässigem Wind

Jhonny77

Aktives Mitglied
Registriert
20 September 2012
Beiträge
1.429
Reaktionspunkte
1.660
Moin,

fahre erst seit dieser Saison Rennrad oder eher gesagt Cyclocross Rad mit Rennrad-Reifen. Ist ein Empella Bonfire SL, mit Ksyrium SL, Conti GP 4S 28mm Reifen und wiegt etwas mehr als 8 kg.

Ich selbst bin 170 cm, wiege 60kg und fahre bei Wind fast immer in Unterlenker-Position.

Nun zu mein Problem:

Bei mässigem Wind hab ich immer wieder das Gefühl dass mein Vorderrad weggefegt wird sobald ich etwas mehr Speed drauf hab. Ich bremse dann immer ab und fahre dann max mit 30km/h weil das Vorderrad einfach total unstabil wird. Laut accuweather.com warens immer nur 10-35km/h Windstärke. Der eine oder andere Wundschub vieliecht etwas mehr... Also echt nicht viel.

Ist ja nicht normal oder? Woran kann das liegen?

Mit meinem MTB hatte ich nie Probleme mit Windschübe bei mässigem Wind.
 

Anzeige

Re: Probleme bei Windschübe trotz mässigem Wind
Nunja, 35 km/h sind ja schon satte 5 Beaufort. Die können sich bei leichten Fahrern schon bemerkbar machen.
Hast Du genug Druck auf dem Lenker auch wenn Du schon im Unterlenker bist?

Ein Kollege mit auch ca. 65 kg muss sich im stürmischen Herbst/Winter/ Frühjahrswind immer hinter uns verstecken, weil es ihn von der Strasse drückt.:D Endlich mal Vorteile mit +20 kg.
 
Danke, scheint also normal zu sein ;)

Bei Wind versuch ich auf jeden Fall immer soviel Druck wie möglich auf dem Lenker zu machen. Lege mich voll in den Unterlenker rein um soviel Gewicht wie möglich aufs Vorderrad zu bringen.
 
denke ja.
Aber sicher bin ich nicht, da ich das Rad gebraucht gekauft hab und damit früher mal Cyclocross Rennen gefahren wurden.

Fühlt sich aber normal an, es ist fest und kein Spiel drin.
 
Das ist aber komisch, dass das Gefühl nur das Vorderrad betrifft. Wenn's windig ist, bzw. wenn Seitenwind, insbesondere böig, angreift, betrifft mich das immer im Ganzen. Manchmal muss man sich dann richtig reinlegen. Oder er sorgt besonders in in Kurven, wenn man eh in Schräglage ist, für prekäre Situationen oder die Erfordernis des Gegensteuerns (also Korrekturen unabhängig von der eigentlichen Linienwahl).
 
Also ich hatte mit meinem vorhrigen RR bei Herbstwind auch mehr Probleme mit dem Vorderrad. Eventuell ist ein schwereres Laufrad als leichtgewichtiger Fahrer schwerer bei starken Böen zu kontrollieren. (das gesamte Rad war trotzdem betroffen)

Nur ist es auch nicht so außergewöhnlich, dass man bei starken Böen keine perfekte Linie mehr hält.
 
Also ich hatte mit meinem vorhrigen RR bei Herbstwind auch mehr Probleme mit dem Vorderrad. Eventuell ist ein schwereres Laufrad als leichtgewichtiger Fahrer schwerer bei starken Böen zu kontrollieren. (das gesamte Rad war trotzdem betroffen)

Nur ist es auch nicht so außergewöhnlich, dass man bei starken Böen keine perfekte Linie mehr hält.

Das ist aber komisch, dass das Gefühl nur das Vorderrad betrifft. Wenn's windig ist, bzw. wenn Seitenwind, insbesondere böig, angreift, betrifft mich das immer im Ganzen. Manchmal muss man sich dann richtig reinlegen. Oder er sorgt besonders in in Kurven, wenn man eh in Schräglage ist, für prekäre Situationen oder die Erfordernis des Gegensteuerns (also Korrekturen unabhängig von der eigentlichen Linienwahl).

wie gesagt, mit meinem MTB hatte ich nie solche Probleme.
Deshalb kommt mir das mit dem Vorderrad so ungewöhnlich vor.

Ist also doch nicht normal, dass nur das Vorderrad so stark betroffen ist.

Muss ich wohl das Steursatz auseinander nehmen und checken ob da alles in Ordnung ist. Worauf muss ich dort achten?
Oder könnte es vieleicht am Laufrad liegen das centriert werden sollte? (speichen sind ok und sind keine Risse vorhanden)
 
Eine Anleitung zum Steuersatz einstellen findest Du zum Beispiel hier. Ist kein Hexenwerk und mit etwas Übung gut selbst zu erledigen.

Wie lang ist denn Dein Vorbau? Bei sehr kurzem Vorbau (<90 mm) wird das Fahrverhalten generell etwas nervös. Dass nur das Vorderrad betroffen ist liegt daran, dass das Hinterrad nicht über ein Gelenk verfügt. Da fällt's nicht so auf ;)
 
Vorbau ist 90mm!

könnte der extrem kurze Radstand des Empella Bonfire oder die Carbon-Gabel auch eine Rolle spielen?
 
Bei einem RR wäre der Radstand noch etwas kürzer als bei deinem Crosser. Der kurze Vorbau macht auch nicht soviel aus. Man hält den Lenker ja nicht am Vorbau. Für das Gewicht auf dem Vorderrad ist ausserdem die Position des Schwerpunktes entscheidend, und nicht wie stark man auf den Lenker drückt.
 
Also ich (55 kg) habe bei den momentanen Windverhältnissen wirklich echte Probleme ordentlich die Spur zu halten. Sonderlich eigen ist dieses Problem also meines Erachtens nicht. Wenn du unbedingt möchtest, schraub halt am Steuersatz rum, keine Ahnung obs das bringt. Jedenfalls betriffts bei starkem Seitenwind zwar auch das Gesamtsystem aber bei mir auch besonders das Vorderrad, nicht ungewöhnlich wie ich finde, vor allem bei solchen Fliegengewichten...
 
Also ich (55 kg) habe bei den momentanen Windverhältnissen wirklich echte Probleme ordentlich die Spur zu halten. Sonderlich eigen ist dieses Problem also meines Erachtens nicht. Wenn du unbedingt möchtest, schraub halt am Steuersatz rum, keine Ahnung obs das bringt. Jedenfalls betriffts bei starkem Seitenwind zwar auch das Gesamtsystem aber bei mir auch besonders das Vorderrad, nicht ungewöhnlich wie ich finde, vor allem bei solchen Fliegengewichten...

Danke!
Dann muss ich mich wohl daran gewöhnen müssen.
 
Zurück