• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme am Berg

hansell

Neuer Benutzer
Registriert
4 Juni 2013
Beiträge
29
Reaktionspunkte
2
Mit 66 Jahre ist noch lange nicht Schluss aber am Berg gibts Probleme. Ich habe am Rennrad eine Ultegra Schaltung. Kettenblatt 50-34, Kassette 12-25. Am Berg gibt es nach der letzten Knie OP Probleme und ich wünschte mir eine größe Übersetzung. 25 ist mir zu wenig. Was kann man vernünftigerweise tun?
 
Eine Kassette mit größerer Spreizung montieren (11-28) geht halt etwas zu Lasten der Abstufung
 
Shimano Ultegra mit kurzen Schaltkäfig ( SS ) geht eine 11 - 28 Kassette. Für 11-32 braucht man dann den mittellangen Schaltkäfig. ( GS ).
11- 25 in den Bergen ist natürlich sportlich.
 
Ultegra Schaltwerk mit langen Käfig und Kassette z.B. 11-32 (10 Fach)das könnte problemlos funktionieren , sehe ich das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Tipps. Ich würde dann ein Schaltwerk 105 RD-5701 GS und als Kassette eine HG 500 11-32 verbauen. Ist die günstige Variante. Die zur Zeit verbaute Kette muss ich dann wohl verlängern.
 
Überlege dir, ob du wirklich das 11er Ritzel hinten willst, wenn du mit dem 12er zurecht kommst, dann würde ich nicht weiter runter gehen.
 
könnte man auch das Schaltwerk Ultegra RD-R8000 GS (11 fach) verwenden bei einer 10 fach kassette und einem 10 fach Schalthebel
 
Nein, 10fach und 11fach Komponenten kann man nicht mischen.

Bei 10fach könntest du aber auch ein 9fach MTB Schaltwerk nehmen.
 
Ich kenne nur die 11-32 kassette
Gibts da nicht ein 12-30? Mit 12 Zähnen hat man manchmal Berg ab eine recht hohe Trittfrequenz, wenn man noch bissi Druck auf die Kette bringen will, aber die Kassette ist dann besser gespreizt und man hat im mittleren Bereich ein zusätzliches Ritzel was die Sache angenehmer macht.
 
Schau mal nach 11-30 Kasette da sollte ggf. noch dein vorhandenes Schaltwerk weiter genutzt werden können. Die neue Shimano 105 hat auch ne 11-30 Kassette was den finanziellen Aufwand in Grenzen hält.
 
Hallo,
ich habe mir gerade vor 4 Tagen eine 11/30 eingebaut Fahre vorne 50/39 und finde das echt gut. Meine Kette konnte ich lassen wie sie ist, Schalten geht ohne Probleme, ob ich das 30iger jemals brauchen werde weiss ich bis dato nicht aber es berühigt ungemein :)

STI 3x9 Sora
Umwerfer 2x10 Ultegra
Schaltwerk 9 Fach Ultegra
 
Ok, die Kassette von Shimano kenne ich nur als 12/30 oder 11/32. Was ist das für ein Schaltwerk? Das Ultegra SS schaltet nur bis 28, in meiner Überlegung denke ich an ein 105 GS, das schaltet laut Hersteller bis 32. (alles 10 fach)
 
Hallo hansell,
ich habe mir diese https://www.bike-discount.de/de/kau...MIzt6i0abi2gIVg9GyCh3CHQePEAQYASABEgLjfPD_BwE
Kassette gekauft, das Schaltwerk sollte eigentlich nur bis 28 das ist richtig, ich habe die B Schraube etwas weiter reingedreht um den abstand zu vergrößern, den wechsel auf das große Ritze habe ich bei ersten , beim zweiten und dritten mal in slowmo gemacht um sicher zu gehen das ich mir nichts abreiße. Das 11er habe ich erst gestern mal Bergab probiert, das ist jetzt (Gefühlt) vergleichbar mit meinem anderen Rad 53/39 - 12/28.
Hier ein Bild von meinem Schaltwerk
https://drive.google.com/open?id=1PFhm07-f34VHx3Cn5zE16-WMolq5yVbH

Ich bereue diesen Umbau auf gar keinen fall !!!
 
Soweit ich weiß, "schalten" auch die SS-Schaltwerke bis 32 Zähne. Allerdings sollte man da dann 100%ig drauf achten, dass nicht vorne groß / hinten32 geschaltet wird.
 
Zurück