• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit Gabel nach Unfall

PetryMM

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juli 2005
Beiträge
96
Reaktionspunkte
2
Ort
bei München
Hallo Leute,

hatte heute unliebsamen Seitenkontakt mit einem Lieferwagen, der meinte in einer Haarnadel-S-Kurve überholen zu müssen, mit anschliessendem Abgang auf den Asphalt.
Zum Glück keine weiteren Blessuren, die nicht innerhalb 14 Tagen wieder ausgeheilt wären und max. 2 schlafarme Nächte :rolleyes:

Was mich aber mehr nervt und beschäftigt:
Bei dem Sturz hat sich auch der Lenker verstellt, was sich auch leicht wieder gerade biegen liess - zu leicht.
Ich dachte zunächst, es hätte sich ausschließlich der Vorbau am Lenkerschaft verschoben. Also habe ich die Schrauben am Vorbau fester gezogen. Trotzdem liess sich die Ausrichtung Lenker zu Laufrad mit relativ geringem Kraftaufwand (entspricht vielleicht 10kg) weiterhin verschieben.

Wie sich herausstellte, dreht das Rohr am Vorbau mit (Lenker und Gabelrohr sind also fest miteinander fixiert) während sich der untere Teil der Gabel mit dem Laufrad verschieben lässt.
Meine nächste Vermutung eines Bruches des Gabelrohres im Rohrdurchsatz hat sich nicht bestätigt.

Also findet diese Drehung offensichtlich am unteren Gabelschaftende statt.
Ich dachte immer die Gabel wäre ein einziger zusammenhängender Teil?

Vielleicht kann mir jemand die Augen öffnen - wäre toll :)

Zur weiteren Info: handelt sich um eine Kinesis Vollcarbon-Gabel, ca. 2,5 Jahre alt, etwa 10-12.000km

Danke im Voraus!!!
 
Ganz einfach, Carbongabel nach einem solchen Unfall immer austauschen, oder willst Du einen Unfall mit 75km/h den Berg runter riskieren :rolleyes:

Gruß Hans
 
Hallo,

das mit Austauschen ist mir auch klar....

Aber erklärt nicht mein Unverständnis, dass sich der obere Teil der Gabel unbhängig zum unteren verschieben lässt, ohne dass ein Bruch ersichtlich ist...:ka:

Will ja verstehen, was ich austausche :rolleyes:
 
Der Carbonschaft wird gesondert von der eigentlichen Gabel gefertigt und dann zusammengeklebt.
Der Kleber muß wohl nicht mehr halten, obwohl ich mich schon frage warum nicht alles an dieser Stelle ausgefranst ist, bzw. ganz heruasgebrochen ist. Vielleicht kannst Du den Schaft sogar aus der Gabel ziehen.

Gruß Hans
 
Danke - klingt einleuchtend...

in ausgebautem Zustand lässt sich keinerlei Beschädigung/Veränderung ersehen - sieht ganz kompakt aus.
Lässt sich ausgebaut auch nicht herausziehen oder verdrehen.
Erst wenn die Hebelkräfte mit angeschraubtem Vorbau wirken tritt dieses Verrutschen auf....

Da ist mir dann fast eine gusseisern geschmiedete Gabel an einem Stück lieber - da kann sowas nicht passieren :rolleyes:

Naja, jetzt werde ich mal den Halter des Lieferwagens ausfindig machen lassen - hat nämlich zwar gehalten, sich aber als unschuldig gesehen und mir seine Personalien nicht gegeben.
Ganz möchte ich auf dem Schaden doch nicht sitzen bleiben, zumal auch die STIs ganz schön zerkratzt sind...
 
PetryMM schrieb:
Naja, jetzt werde ich mal den Halter des Lieferwagens ausfindig machen lassen - hat nämlich zwar gehalten, sich aber als unschuldig gesehen und mir seine Personalien nicht gegeben.
Ganz möchte ich auf dem Schaden doch nicht sitzen bleiben, zumal auch die STIs ganz schön zerkratzt sind...

Hi
damit hat er zwar keine Unfallflucht begangen, aber trotzdem einen Fehler gemacht.
Jeder, der auch nur vermutet, an einem Unfall beteiligt zu sein, ist verpflichtet, Angaben zu seiner Person und Versicherung zu machen. Dabei ist es egal, ob derjenige eventuell schuld sein könnte oder nicht.
Das bringt mich drauf, daß ich in Zukunft auch wieder nur mit Handy fahre. Denn bei Unfällen mit Personenschaden kommt die Polizei immer, wenn man sie ruft. Und dann hat man wenigstens eine Spurensicherung und ein Unfallprotokoll. Und bekommt die Daten über den Unfallgegner, die man braucht.
Vielleicht springt da sogar ein Schmerzensgeld bei raus.
Geh am besten zu einem Anwalt, den zahlt die Versicherung des Unfallgegners dann auch, wenn denn die Schuldfrage eindeutig geklärt ist.
Bei Überholmanöver in Haarnadelkurve mit Berührung sind bereits mehrere deutliche Fahrfehler des Lieferwagenfahrers ersichtlich, eine Teilschuld Deinerseits ist eigentlich nicht zu erwarten.

Wichtig ist nur, daß Du nachweisen kannst bzw. der Lieferwagenfahrer nicht abstreitet, daß es überhaupt zu dem Unfall kam und er daran beteiligt war. Wenn also Lackspuren von seinem Lieferwagen an Deinem Rad zu sehen sind, unbedingt von der Polizei sichern lassen.
 
Naja, eigentlich war das schon fahreflucht, hatte das Problem mal vor 2 Jahren, Unfall, ich war nicht Schuld, Frau kurbelt schnell Scheibe herunter-alles okay?- Fährt dann... Dank Kennzeichen Halterin herausgefunden, Polizei: Fahrerflucht, theoretisch... Also bei nem Unfall IMMER Personalien austauschen! Viele Mängel am Fahrzeug (Rad) bzw. Körper treten erst später auf- wie bei mir vorletzte Woche: Innenlager kaputt, 8er, Schleudertrauma etc, alles erst später bemerkt, aber gottseidank hab ich die Personalien...
Na dann viel Erfolg bei der Fahrzeughaltersuche und gute Bersserung, bikefex
 
Zurück