• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit dreifach STI Schalthebel

McSchaffi

Neuer Benutzer
Registriert
16 Juni 2008
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Hallo!

Ich habe folgendes Problem mit meiner Schaltung:

Ich habe mein Rennrad auf 3-fach umgebaut, kann jedoch vom größten Kettenblatt nicht auf's mittlere umschalten. Man kann am Schalthebel nicht zu leichtes Betätigen nur eine Stufe runterschalten, der Umwerfer schaltet immer gleich auf's kleinste Ritzel durch. Vom kleinsten auf die größeren (also hochschalten) funktioniert die Sache. Habe schon versucht, die Spannung am Schaltzug zu verringern, aber ohne Erfolg. Liegt das am Schalthebel? Oder am Umwerfer? Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte!!!

Vielen Dank!
 
AW: Problem mit dreifach STI Schalthebel

Hallo Franz!

Du hast recht, es handelt sich um Shimano und zwar um eine "Dura Ace STI-Einheit ST 7703 Triple".

Viel Grüße,
Jochen.
 
AW: Problem mit dreifach STI Schalthebel

Hallo Jochen,

da hab ich doch sofort einen Verdacht, doch den muß ich mir in Ruhe und zuhause genauer überlegen, bevor ich etwas dazu schreibe. Ich melde mich wieder, doch sollte meine Antwort zu lange dauern, dann hab' ich's doch vergessen und du mußt mich per PN erinnern.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Problem mit dreifach STI Schalthebel

Kleine Zwischenfrage........
Nur STI und Kurbel getauscht, oder auch den Umwerfer ?
Und weils hier im Forum schonmal vorkam: auch den Zug am Umwerfer auf der richtigen Seite eingeklemmt ?
 
AW: Problem mit dreifach STI Schalthebel

Hallo CYCLE-DRAGON!
Habe sowohl STI-Schalt-/Bremshebel als auch Kurbel (auch Dura-Ace) und Umwerfer (ist ein dreifach Umwerfer der Ultegra-Gruppe) getauscht. Zug müsste auf der richtigen Seite angeschraubt sein (kontrolliere ich aber noch mal). Alle Teile waren gebraucht.

Habe auch den Schaltzug mal ganz vom Umwerfer abgeschraubt und nur so mal den STI Hebel durchgeschaltet - in diesem Fall (also ohne Spannung am Schaltzug) scheinen alle Stufen sowohl beim Hoch- als auch beim Runterschalten einzurasten.

Viele Grüße,
Jochen.
 
AW: Problem mit dreifach STI Schalthebel

Die Trimmpositionen der verschiedenen STIs sieht man hier (auf der 3. Seite).

So wie ich die Zeichnung verstehe, sind beim ST-7703 sämtliche Trimmpositionen durch leichtes hochschalten mit dem Bremshebel erreichbar. Mit dem kleinen Hebel kann man nicht von einer "Hauptposition" zu einer Trimmposition wechseln.

Sofern dein ST-7703 nicht kaputt oder die Mechanik verharzt ist, könnte ich mir vorstellen, dass du den Umwerfer derart falsch eingestellt hast, dass das mittlere Kettenblatt nur auf der Trimmposition (für das mittlere Blatt) erreicht werden kann (ich weiss halt nicht, wie geübt du in solchen Dingen bist).

Beim runter schalten vom grossen Kettenblatt wird die Trimmposition des mittleren Blattes übersprungen und mit der falschen Einstellung landet die Kette direkt auf dem kleinen Blatt. Das Lockern des Schaltzuges würde die Situation noch verschlechtern.

Kannst du denn jetzt beim hochschalten alle 7 Positionen unterscheiden?
 
AW: Problem mit dreifach STI Schalthebel

Danke für die Hinweise! Habe noch mal die Zugklemmung am Umwerfer (Nachtrag: Ist übrigens ein Ultegra FD-6503) überprüft. Müsste stimmen, Schaltzug ist über die "Nase" geführt und dann geklemmt.
Habe auch noch mal den Schalthebel mit Brunox eingesprüht (aber ohne Auswirkung). Vielleicht ist der Umwerfer zu hoch am Rahmen festgeschraubt - das werde ich heute noch mal checken.
@Kettenschoner: Danke für den Link - allerdings kapiere ich das dritte Blatt nicht. Was soll mir das sagen? Was ist der schwarze Pfeil und was die Punkte? Ich sehe nur, dass die Kombination von Schalthebel ST 7703 und Umwerfer SD-6503 nicht aufgeführt ist. Heißt das diese Kombination ist nicht kompatibel?

Viele Grüße!
Jochen.
 
AW: Problem mit dreifach STI Schalthebel

@Kettenschoner: Danke für den Link - allerdings kapiere ich das dritte Blatt nicht. Was soll mir das sagen? Was ist der schwarze Pfeil und was die Punkte? Ich sehe nur, dass die Kombination von Schalthebel ST 7703 und Umwerfer SD-6503 nicht aufgeführt ist. Heißt das diese Kombination ist nicht kompatibel?
Der schwarze Pfeil bezeichnet die Position, die man wählen soll um die Zugspannung einzustellen. Die Punkte sind die Trimmpositionen. Was der Unterschied zwischen einer Trimmposition und einer "Ausgleichsstellung" ist, weiss ich nicht, die gibt's auch nicht bei meiner Tiagra.

Unten rechts steht, dass man die Tabelle nicht als Kompatibilitätsangabe verwenden soll. Ich habe keine Ahnung, wie stark sich ein "falscher" Umwerfer bemerkbar macht, kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran scheitert.
 
AW: Problem mit dreifach STI Schalthebel

Problem gelöst!

Es war - wie hier von den Experten bereits richtig vermutet - doch nur ein Problem mit der Schaltungseinstellung. Jetzt funktioniert alles!

VIELEN DANK AN ALLE, DIE GEHOLFEN HABEN!!!

Viele Grüße!
Jochen.
 
Zurück