• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit Athena Bremsen 1. Gen

Blckforest

Mitglied
Registriert
9 November 2010
Beiträge
642
Reaktionspunkte
17
Ort
Berlin
Hallo

die Bremsleistung mit meinen Athenas ist mehr als besch...en. Irgendwas kann da nicht stimmen. Zur Konfiguration: Ich fahre sie mit den ersten Record-Ergos von ca. 93 - kann das vielleicht problematisch sein?

Als ich sie gekauft habe, waren auch nicht die ältlichen Bremsbackenhalter drin (ähnlich Super Record, die mit Einfädelhilfe), sondern irgendwelche billigen Bremsbacken, die sich auch nicht "orbital" ausrichten lassen. Sicherlich taugen die nicht viel und die Mischung kommt mir auch viel zu hart vor (waren damals neu).

Wie schaffe ich das, daß ich dosiert und bissig bremsen kann? Da müßte doch noch viel mehr gehen...

Wenn ich wieder Bremsbackenhalter für Cartridge kaufen sollte, hat jemand einen Tip (silber poliert, nicht zu modern)?

Danke und Grüße:
Christian
 
AW: Problem mit Athena Bremsen 1. Gen

Die alten Athenas sind bei mir auch die Campa Bremsen mit der mit Abstand schlechtesten Bremsleistung. Ich habe schon die Laufräder getauscht, brachte keinen Unterschied, es liegt an den Bremsen. Ich habe noch original Beläge in gutem Zustand drauf und die fahre ich auf vielen Bremsen aus der Zeit. Selbst 3 Gelenk Deltas, dura ace 7200, Mafac Competition, Weinmann Carrera 400 , Weinmann 605 und die Record vor 1985 sind wesentlich besser.

Es sind die einzigen Bremsen, die garantiert ABS haben, auch bei Trockenheit.
 
AW: Problem mit Athena Bremsen 1. Gen

Die sind sicher prima als:
Gartengerätehalter im Schuppen
Briefbeschwerer
Visitenkartenhalter
-ansonsten probiere unbedingt(auf verkehrsfreier Piste) die gesinterten Beläge von Record damals auf einer neuen kaltgehärteten Felge im Regen...
Da brauchst Du kein Atropin mehr für große, strahlende Augen...:eek:
 
AW: Problem mit Athena Bremsen 1. Gen

Hier mal meine Erfahrungen aus der langjährigen Praxis:
An meinem Basso von 89 habe ich vorne eine originale 89er Athena Bremse, welche mit Campa-Gummis super bremst - wie bis vor 20 Jahren üblich muß man natürlich auch beherzt zugreifen ! . Hinten tut -auch aus optischen Gründen- eine CdA-Delta mit Synt-Belägen ihren eher schlechten Dienst.
Man sollte also nicht generell sagen, daß Athena schlecht ist, Gummis und Felgen spielen auch eine Rolle, ein Vergleich mit modernen Zweigelenkbremsen ist eh nicht angebracht.
Gruß aus Franken
 
AW: Problem mit Athena Bremsen 1. Gen

Hallo Arend

Du meinst also, es liegt am Compound? Ich frage mich immer, ob die Hebelwirkung mit den Ergos das Problem ist. Aber die Beläge, die mir Cicli Berlinetta mal draugeschraubt hat (und darauf hin meine Original Bremsbackenhalter einfach behalten hat - kann den Laden nicht so empfehlen) sind eh Mist. Habe mir gestern graue Fibrax-Beläge geholt - angeblich stellen die auch alles für Koolstop her. Ich werde berichten...

Ach ja - Felgen sind Mavic Open Pro (nicht Ceramic).

Grüße
Christian
 
Zurück