• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pro und Contra Ventilkappen

  • Ersteller Ersteller Romster
  • Erstellt am Erstellt am
Mit Korkenzieher dran. Nur das untere Teil ist aus Kunststoff, gefällt mir gar nicht! Sonst aber sehr gut in der Handhabung.
 
Dann ist das eindeutig eine Lücke im Produktportfolio. Immerhin haben die sogar einen Flaschenöffner im Angebot.
Ich glaube wir reden an einander vorbei. Dein Post kommt so rüber, als würde es das von Campe geben und du fragst was alle davon halten. Darauf hin habe ich danach gesucht, aber nichts gefunden...
 
Gegen das Vergessen! Solange es immer noch Menschen gibt, die mit Ventilkappen fahren, dürfen solche Threads nicht in Vergessenheit geraten, und sollten auch der jüngeren Generation immer wieder mahnend vor Augen geführt werden!
 
Gegen das Vergessen! Solange es immer noch Menschen gibt, die mit Ventilkappen fahren, dürfen solche Threads nicht in Vergessenheit geraten, und sollten auch der jüngeren Generation immer wieder mahnend vor Augen geführt werden!

Ich habe aber kein Problem mit Ventilkappen, höchstens mit dem Vergessen derselben :D
 
Gibt es auch einen Thread für diese Scheibe, welche die Kette davor schützen soll zwischen Kassette und Speichen zu fallen?

Die fahren hier vermehrt durch die Gegend. Am Renner:eek::eek:
 
Die sind zum Teil von Werk aus drin, die Plastikdinger. Imho auch bei Modellen von Canyon und Trek
 
Es müßte richtiger heißen: "Es gab auch eine DIN hierzu"... .
Denn die von Dir zitierte Norm stammt aus den 90iger Jahren.
Bereits in den 2000ern hieß es dann in einer der späteren Nachfolge-DIN EN14781:
"Ein Fahrrad, das am Hinterrad mit Zahnkränzen als Gangschaltung ausgerüstet ist, kann mit einer Speichenschutzscheibe ausgestattet sein,... ."
Zur weiteren Vertiefung am besten beim Zedler nachlesen:
https://www.zedler.de/de/zedler-akt...-2015-erlaeuterungen-zur-neuen-pruefnorm.html
 
Es müßte richtiger heißen: "Es gab auch eine DIN hierzu"... .
Denn die von Dir zitierte Norm stammt aus den 90iger Jahren.
Bereits in den 2000ern hieß es dann in einer der späteren Nachfolge-DIN EN14781:
"Ein Fahrrad, das am Hinterrad mit Zahnkränzen als Gangschaltung ausgerüstet ist, kann mit einer Speichenschutzscheibe ausgestattet sein,... ."
Zur weiteren Vertiefung am besten beim Zedler nachlesen:
https://www.zedler.de/de/zedler-akt...-2015-erlaeuterungen-zur-neuen-pruefnorm.html
 
Sorry, die DIN EN hab ich nicht funden. Ich hab nur gewusst, dass es eine Norm dazu gibt und leider bei der Suche nur die alte gefunden, die offensichtlich überholt ist.
Danke für die Richtigstellung
 
Hier gibt es das ganze Buch dazu:
http://www.mrtn.ch/pdf/en_1078_din_taschenbuch_345_fahrraeder_normen.pdfEs ist auch schon etwas veraltet (Stand: 2006).
Aber immerhin ist die Vielzahl der "Normierungen" zu sehen.
Es handelt sich aber immer um eine DIN-Norm, die nicht automatisch rechtsverbindlich sein muß !
Das aktuelle Taschenbuch gibts beim Beuthverlag - aber 175€ ist schon eine Hausnummer...

Edith sagt noch, dass die StVZO so ne Scheibe nicht erwähnt und die damit auch verkehrsrechtlich nicht relevant ist🤷‍♂️
 
Zurück