• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Prinzipielles zu Klickpedalen

iamlara

Neuer Benutzer
Registriert
24 Mai 2012
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen! :)

heiße Lara, bin 20 Jährchen alt und seit ein paar Monaten begeisterte RR-Fahrerin. Nachdem ich auf Grund meines Zwergenrahmens das Problem habe, bei schon relativ kleinen Lenkeinschlägen mit meinen Zwergenschuhen dennoch das Vorderrad zu streifen, muss ich irgendetwas ändern. Das Problem ist ja bekannt, bisher habe ich auch beim Fahren nie daran gedacht, aber letzte Woche wurde es mir zum Verhängnis als einem Fußgänger plötzlich ausweichen musste. Sprich: Sturz - und nicht nur ich war verkratzt.

Ich fahre ein Giant TCR 1 mit Shimano PD-A600 Touring Pedale (SPD) - für das Gestöhne von den Stylefaschisten: ich fahre damit auch zur Uni, deswegen eine momentane Zwischenlösung.
Gibt es von Shimano einen Adapter, mit dem ich diese SPD-cleats weiter Richtung Zehen schieben kann? Ich fände das irgendwie angenehmer. Und kann gleich noch jemand einen Laufschutz mit empfehlen?

Sobald ich es mir leisten kann kommen dann Ultegra Pedale mit SPD SL System drauf, hoffe die rasten auch leichter ein bzw aus, denn ich muss mit meinen 49kg immer etwas kämpfen bis ich den Schuh eingerastet bekomme; auf leichtester Einstellung.

LG Lara
 
Hallo,

ich kenne das Problem auch und es gibt dafür eigentlich keine echte Lösung. Die Cleats anders zu montieren, ist nicht anzuraten, da die an einer bestimmten Stelle sitzen müssen; zu weit vorn wird Dir beim Fahren arge Probleme bereiten. Was gehen würde, wären andere Reifen – je nachdem was Du jetzt montiert hast – oder andere Schuhe. Oft geht s ja nur um Millimeter und ein schlankerer Schuh kann da schon die Lösung sein. Um besser zu laufen gibt es für das SPD-System meines Wissens nach keine Schutzkappen, wohl aber Schuhe, in denen die Aufnahme so tief liegt, dass die Platten beim gehen nicht stören.
 
Hallo!

Grundsätzlich sollte die Position der Cleats so gewählt werden, das eine optimale Kraftübertragung möglich ist. Die Verstellmöglichkeiten haben nicht den Sinn, das Laufrad frei bewegen zu können. Wenn Du daran rumexperimentierst kann das zu Knieproblemen führen und dann wäre die Frage, welches Risiko Du als größer empfindest...
 
Schon mal vielen Dank für die Antworten.

Habe Shimano-SPD / SL Schuhe, also Aufnahmen für beide Systeme. Ich verstehe den Einwand komplett mit der Kraftübertragung, auch daraus resultierende Probleme - gutes Argument, klar. Aber: Wenn ich mir die Schuhe jetzt so betrachte, sprich die Lagen und damit auch die Positionen der einzelnen Systeme - also SPD vs. SPD-SL an ein und dem selben Schuh betrachte, dann sitzt das SPD SL-System deutlich weiter "vorne" in Richtung der Zehen. Und das sind ja auch die original Bohrungen.. Verstehst du was ich meine? Pauschalisiere ich das jetzt nur oder liegt das in meinem Fall an den der kleinen Schuhgröße? :)
 
Du weißt schon wie die Cleats für das SPD SL System im Gegensatz zu denen des SPD Systems aussehen, oder?
 
Entscheidend ist die Position des Fußes relativ zur Pedalachse, und die ist natürlich unabhängig davon, welches System verwendet wird. Ein Wechsel wird dir bei deinem Problem also nicht helfen.
Wenn es sich wirklich nur um ein paar Millimeter dreht kann wirklich die sorgfältige Auswahl des Schuhs helfen. Sonst musst du dir eben angewöhnen, bei starken lenkeinschlägen die Kurbel nicht ganz waagerecht zu halten um Platz fürs Vorderrad zu schaffen.
 
Beim SPD-System liegt die Pedalachse auf höhe der Mitte der Cleats, bei SPD-SL deutlich dahinter. Daher werden die Cleats für SPD-SL automatisch weiter vorne angeschraubt, ohne dass sich die Position des Fußes im Verhältnis zur Kurbel ändert.
 
Beim SPD-System liegt die Pedalachse auf höhe der Mitte der Cleats, bei SPD-SL deutlich dahinter. Daher werden die Cleats für SPD-SL automatisch weiter vorne angeschraubt, ohne dass sich die Position des Fußes im Verhältnis zur Kurbel ändert.

Danke, auf sowas habe ich gewartet :)

Ergänzung: Bestehene die SPD-SL-Systeme immer aus Plastik? Und lassen diese sich dadurch leichter ein- bzw. ausrasten? Wollte mir eben gerne die Ultegra-Pedale kaufen, suche allerdings etwas, was sich gut bedienen und leicht arretieren lässt.
 
Hey, ich wollte Dir nicht auf die Füße treten. Nur dachte ich, dass die vollkommen unterschiedliche Konstruktion von allein auf eine andere Positionierung schließen lässt – sprich, auf das was Sonnengott geschrieben hat.

Man kann die Auslösehärte einstellen. Es gibt nur die Cleats aus Plastik, einmal mit Bewegungsfreiheit im Pedal (gelb) und einmal ohne (rot). Wie gut das aus- und einklicken klappt, bzw. wie leicht es geht, ist auch vom Schuh abhängig. Ich habe mit unterschiedlichen Schuhen sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Wenn Du ein ganz leichtes Auslösen möchtest, Crank Brother hat so gut wie keinen Widerstand beim drehen des Fußes.
 
Hier hilft Dir am besten der freundliche Chirurg von nebenan weiter.
Die Bedeutung von Zehen wird allgemein überschätzt- das Lackieren der Nägel ist eh lästig und z.B. Reinhold Messner ist doch auch ganz prima ohne ausgekommen. ;-)
 
Hey, ich wollte Dir nicht auf die Füße treten. Nur dachte ich, dass die vollkommen unterschiedliche Konstruktion von allein auf eine andere Positionierung schließen lässt – sprich, auf das was Sonnengott geschrieben hat.

Man kann die Auslösehärte einstellen. Es gibt nur die Cleats aus Plastik, einmal mit Bewegungsfreiheit im Pedal (gelb) und einmal ohne (rot). Wie gut das aus- und einklicken klappt, bzw. wie leicht es geht, ist auch vom Schuh abhängig. Ich habe mit unterschiedlichen Schuhen sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Wenn Du ein ganz leichtes Auslösen möchtest, Crank Brother hat so gut wie keinen Widerstand beim drehen des Fußes.

nein, alles gut :)

ich habe halt bisher nur das Problem, dass ich selbst auf der leichtesten Einstellung bei den SPD-Cleats unglaublich viel Kraft brauche, um überhaupt mal einrasten zu können. Habe alle Einstellungen probiert. Deshalb hoffe ich eben, dass das bei den SL-Cleats mit den Ultegra-Pedalen alles ein bisschen einfacher geht..

aber vielen Dank euch!
 
mit den Ultegra-Pedalen habe ich keine Erfahrung, aber ich habe das gleiche Problem wie Du ;) klingt jetzt vielleicht ein bißchen doof und unbefriedigend, aber Du solltest die Cleats tatsächlich zugunsten einer optimalen Kraftübertragung montieren. Das Problem mit dem Lenkereinschlag ist irgendwann keines mehr. Wenn Du "normalschnell" unterwegs bist, ist sowieso nie ein so weiter Lenkereinschlag nötig, dass Du beim Pedalieren drandubst. Spannend ist es in Situationen, wo Du sehr langsam unterwegs bist und wegen Ausweichmanövern oder Anderem den extremen Lenkeinschlag brauchst.
Mit der Zeit wirst Du lernen in solchen Situationen nur zu lenken oder zu treten. Das ist ähnlich wie das an-der-Ampel-erst-ausklicken-dann-absteigen. So war es zumindest bei mir. Wo mir das Problem konkret immer wieder begegnet ist beim Auffahren auf die Rheinbrücken. Da hat man einen schmalen Radweg mit einer ganz engen Serpentine ungefähr auf der Hälfte. Hier mußt Du praktisch komplett den Lenker einschlagen und weil es einigermaßen steil ist, eigentlich auch ununterbrochen treten. Anfangs bin ich an solchen Stellen einfach abgestiegen udn inzwischen habe ich ausreichend Fahrtechnik um auch hier irgendwie drumherumzuzirkeln.
Ist natürlich ärgerlich, dass Du jetzt deswegen hingefallen bist, ist aber im Gesamtpaket eher ein typischer Anfängersturz. Ich würde da nicht die Schuhe oder Cleats nachteilig für die Kraftübertragung manipulieren für eine Situation, die beim alltäglichen Fahren nicht so häufig vorkommt und dann in solchen Momenten im Zweifelsfall lieber mal absteigen und schieben und dafür ordentlich Druck auf dem Pedal und beschwerdefreie Knie zu haben.
 
mit den Ultegra-Pedalen habe ich keine Erfahrung, aber ich habe das gleiche Problem wie Du ;) klingt jetzt vielleicht ein bißchen doof und unbefriedigend, aber Du solltest die Cleats tatsächlich zugunsten einer optimalen Kraftübertragung montieren. Das Problem mit dem Lenkereinschlag ist irgendwann keines mehr. Wenn Du "normalschnell" unterwegs bist, ist sowieso nie ein so weiter Lenkereinschlag nötig, dass Du beim Pedalieren drandubst. Spannend ist es in Situationen, wo Du sehr langsam unterwegs bist und wegen Ausweichmanövern oder Anderem den extremen Lenkeinschlag brauchst.
Mit der Zeit wirst Du lernen in solchen Situationen nur zu lenken oder zu treten. Das ist ähnlich wie das an-der-Ampel-erst-ausklicken-dann-absteigen. So war es zumindest bei mir. Wo mir das Problem konkret immer wieder begegnet ist beim Auffahren auf die Rheinbrücken. Da hat man einen schmalen Radweg mit einer ganz engen Serpentine ungefähr auf der Hälfte. Hier mußt Du praktisch komplett den Lenker einschlagen und weil es einigermaßen steil ist, eigentlich auch ununterbrochen treten. Anfangs bin ich an solchen Stellen einfach abgestiegen udn inzwischen habe ich ausreichend Fahrtechnik um auch hier irgendwie drumherumzuzirkeln.
Ist natürlich ärgerlich, dass Du jetzt deswegen hingefallen bist, ist aber im Gesamtpaket eher ein typischer Anfängersturz. Ich würde da nicht die Schuhe oder Cleats nachteilig für die Kraftübertragung manipulieren für eine Situation, die beim alltäglichen Fahren nicht so häufig vorkommt und dann in solchen Momenten im Zweifelsfall lieber mal absteigen und schieben und dafür ordentlich Druck auf dem Pedal und beschwerdefreie Knie zu haben.

ja, das war genau das Problem.. war gerade beim Anfahren, war sogar noch mit einem Schuh ausgeklickt und musste mit einem weiten Winkel ausholen. Ist halt ärgerlich, aber ich hatte - wie du eben sagtest - noch nie die Angst, dass ich bei hohen Geschwindigkeiten deswegen mal den Asphalt küssen werde. Jetzt erstmal die Ultegra-Pedale bestellen und hoffen, dass ich mit denen mehr Spaß haben werde als mit diesem Kombischeiß :)
 
Kannst Du mal erklären, warum es unbedingt SPD-SL sein muss? Look und vor allem Time sind doch auch gute Alternativen. Vielleicht solltest Du mal in ein Fachgeschäft und den Unterschied austesten!
 
Kannst Du mal erklären, warum es unbedingt SPD-SL sein muss? Look und vor allem Time sind doch auch gute Alternativen. Vielleicht solltest Du mal in ein Fachgeschäft und den Unterschied austesten!

Hallo!

ähm, das kann ich eigtlich nicht :) Hätte halt ergänzend zur Ultegra-Ausstattung die zugehörigen Pedale gekauft, nachdem die wohl ganz gut sein sollen.
Ich bin aber offen für alles, solang es finanziell in einem ähnlichen Rahmen liegt und die Cleats auf meine Shimano-Schuhe passen.

Dürft mir sehr gerne was empfehlen, bin dankbar für alles! :)
 
Da Speedplay preislich wohl rausfällt wären da noch Look und Time zu nennen, kosten jeweils 50€. Ich bin gerade von SPD auf Time umgestiegen, meine Frau von SPD auf Look. Sind beide sehr zufrieden aber einen Vergleich können wir so natürlich nicht bieten. Bei Time sollen die Pedalplatten länger halten als bei Look. Letztendlich bleibt Dir halt nur ausprobieren.
 
Um das nochmal explizit zu sagen: Bei Shimano haben die SPD SL-Pedale eine wesentlich höhere Auslösehärte (bzw. Einstellbereich) als die SPD-Pedale. Also SPD SL kaufen, um leichter rein und raus zu kommen, ist nicht...
 
Und Speedplay fällt nicht nur wegen dem Preis raus. Bei denen hatte ich die erste Zeit mit meinen 'stolzen' 62kg heftigst zu kämpfen.
Ich finde, Look-Pedale gehen recht angenehm; kenne jedoch nicht den Vergleich zu SPD.
 
Sobald ich es mir leisten kann kommen dann Ultegra Pedale mit SPD SL System drauf, hoffe die rasten auch leichter ein bzw aus, denn ich muss mit meinen 49kg immer etwas kämpfen bis ich den Schuh eingerastet bekomme; auf leichtester Einstellung.
LG Lara

das liest sich als ob die vorhandenen Pedale entweder kaputt sind oder der ganze Mechanismus Pflege braucht. SPD wie Du es fährst, wird glaube ich hauptsächlich von Mountainbikern genutzt. Die kommen öfter ungeplant in Situationen, wo es gilt, schnell raus aus dem Pedal. Es ist daher logisch, dass es mit diesen Pedalen tatsächlich am leichtetesten geht.
Ich selbst benutze auch SPD-Pedale. Die bei mir auf der leichtesten Stufe Auslösehärte erforderlichen Kräfte könnte jedes Kind aufbringen.

Thommy
 
Zurück