• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Principia RSL für RR-Einsteiger

helmutk

Neuer Benutzer
Registriert
20 August 2006
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ich bewundere seit einiger Zeit bei meinem Bike-Händler einen - wie ich natürlich ganz subjektiv finde - wunderschönen Principia RSL Rahmen (nach seiner Auskunft älteres Modell in "polish blue eloxal"), den er jetzt mit einer kompletten Ultegra-Gruppe (Schaltung 2x10, Kurzbeln, Bremsen, Naben) und Ritchey WCS Parts (Vorbau, Lenker, Sattelstütze) aufgebaut hat. Lediglich bei den Felgen und den Reifen habe ich nicht so genau hingeschaut, denke aber, daß er da keinen Schrott verbaut haben wird. Die Rahmengröße scheint mir nach dem ersten Probesitzen zu passen und 'ne längere Probefahrt am nächsten WE kommt auch noch. Ich werde da auch testen, ob ich mit 2-fach vorne zurecht komme oder ob für mich vielleicht 'ne 3-fach oder Kompaktkurbel besser wäre. Da ich mich aber mit Rennrädern und Preisen überhaupt noch nicht auskenne (fahre bisher nur MTB), würde mich mal interessieren, ob ich mit dem Rad einen groben Fehler machen würde (falls das wichtig sein sollte - der Preis soll bei ca. 1600 Euro liegen, das Gesamtgewicht liegt bei 8 kg).
 

Anzeige

Re: Principia RSL für RR-Einsteiger
Re: Pricipia RSL für RR-Einsteiger

also ich hab im Oktober für das selbe Rad mit damals aber noch 3*9 Ultegra und Mavic Ksyrium Elite, Tune Anbauteilen 1600€ bei nem lokalen Händler bezahlt.

Also würde ich sagen das 1600 für ein Modell das seit 04 nicht mehr verkauft wird, zu teuer ist.

Aber ansonsten ist der Rahmen gut.
 
Re: Pricipia RSL für RR-Einsteiger

Mit etwas handeln und der Erwähnung, dass dieses Modell nicht mehr aktuell ist, kannst du bei dem Preis vielleicht noch Flaschenhalter, Flaschen, Trikot und evtl. noch ein paar andere nützliche Teile raushandeln.
Dann wäre der Preis (bei einem Händler) noch ok.

Ich sattel jetzt gerade von 3fach auf Compact um. Bin auch mal gespannt da ich ziemlich bergig wohne.
 
Gilt nach der Insolvenz von Principia eigentlich noch die Herstellergarantie auf die Rahmen, die Principia vor der Insolvenz gegeben hat? Wenn dem nicht so ist, würde ich mir den Kauf zu dem Preis doch gut überlegen, denn dann hätte man -für den durchaus noch stolzen Preis - nur noch die 2 Jahre Gewährleitungspflicht seitens des Händlers...

Ansonsten ist der Rahmen traumhaft und auf dem besten Weg zum Klassiker.
 
TXS für die Kommentare. Ich bin jetzt schon einmal beruhigt, daß mein persönlicher Eindruck von dem Rahmen nicht vollkommen verkehrt ist. Was den Preis angeht, werde ich mal schauen, ob da noch was geht. Zumindest scheint der Anfangspreis ja nicht vollkommen aus der Welt zu sein. Ansonsten macht mein Händler (ist nur ein kleiner Krauter) seine preislichen Nachteile normalerweise durch ein paar Gimmicks und einen sehr guten Service wieder wett (beim letzten MTB gabs immerhin zum Listenpreis noch Flaschenhalter, Pumpe, 959er Pedale und Befestigungsset für den CM 436, einen kompletten Klamottensatz - Trikot, Hose, Weste und Socken - mit viel Werbung vom Hersteller und zwei kostenlose Inspektionen). Entscheidend wird aber letztlich sein, ob ich mit dem Rad zurecht komme. Bin jetzt schon auf das nächste WE mit ausgiebigen Probefahrten gespannt.
 
Mit umgedrehtem Vorbau und veränderter Position der Brems-/Schaltgriffe hat die zweite Probefahrt so richtig Lust auf mehr gemacht. Wie Ihr auf den Bildern http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/13615 sehen könnt, habe ich mich mit dem Zählen der Ritzel beim ersten Mal ein wenig vertan, die Ausstattungsliste muß also wie folgt lauten: Principia RSL Rahmenkit mit Alugabel, Stronglight Steuersatz, Ultegra 2x9, Ritchey WCS (Sattelstütze u. Lenker), Vorbau Ritchey, Sattel Selle Italia Mythos (sehr bequem), Laufräder mit Ultegra Naben, Mavic Open Pro Felgen und Michelin Axial Carbon Drahtreifen (was das Carbon bedeuten soll, ist mir allerdings unklar).

Falls es aus Eurer Sicht noch was für einen RR-Einsteiger zu verbessern gibt, würde ich mich über weitere Tips freuen. Aber bitte keine Kommentare zu den Pedalen - ich habe halt derzeit nur MTB-Schuhe.
 
Mir würde in Kombination mit der Gabel ehrlich gesagt eine metallfarbene Lenker/Vorbaukombination besser gefallen. Ebenso die Sattelstütze. Z.B eine silberfarbene Thomson Elite in Kombination mit dem Thomson X2 Vorbau.

http://www.lhthomson.com/gallery/eliteb_1280.jpg

http://www.lhthomson.com/gallery/silver_front_1280.jpg

Habe hier auch noch einen blauen Selle Italia SLR rumfahren, der auch gut dazu passen würde. Imho natürlich alles Geschmackssache.


Ansonsten einer der schönsten Rennradrahmen alltime.
Habe auch die 959 am Rennrad, da sie noch vom MTB übrig waren.
Habe ich bis heute ebenfalls nicht bereut. Für SPD am RR sind meiner Erfahrung nach die Sidi MTB Schuhe ideal
da bockhart. Übertragen die Antriebskraft sehr gut. Muß ich mir aber auch noch zulegen, da nicht ganz billig.

Ist der Lenker eigentlich breiter als Standard? Wirkt so.
 
Francois schrieb:
(1) Mir würde in Kombination mit der Gabel ehrlich gesagt eine metallfarbene Lenker/Vorbaukombination besser gefallen. Ebenso die Sattelstütze. Z.B eine silberfarbene Thomson Elite in Kombination mit dem Thomson X2 Vorbau.

.....

(2) Ist der Lenker eigentlich breiter als Standard? Wirkt so.

(1) Das wäre in der Tat optisch stimmiger - muß ich mir mal ernsthaft durch den Kopf gehen lassen.

(2) Keine Ahnung, da habe ich noch keinen Vergleich. Aber ich komme gut damit zurecht.
 
Man kanns auf den Fotos nicht so genau erkennen, mir scheint aber, daß es sich um eine Gewindegabel/-Steuersatz handelt, der mittels Adapter a-head fähig gemacht wurde.

Das ist zwar technisch durchaus seriös, aber irgendwie ist es auch die Vereinigung der Nachteile beider Systeme...

Der Rahmen ansich ist aber Klasse, hab den auch seit 30.000km...in grüüün.

Gruß messi
 
Francois schrieb:
Mir würde in Kombination mit der Gabel ehrlich gesagt eine metallfarbene Lenker/Vorbaukombination besser gefallen. Ebenso die Sattelstütze. Z.B eine silberfarbene Thomson Elite in Kombination mit dem Thomson X2 Vorbau.

Da macht es wohl technisch und finanziell mehr Sinn gleich in einen neuen Steuersatz und eine neue Carbongabel (z.B. Mizuno) zu investieren, dann sieht das Rad auch ebenfalls stimmiger aus.

@ helmut: Hast Du das Rad schon gekauft? Ich finde das Angebot, nachdem ich die Bilder gesehen habe, vollkommen überteuert. Der Rahmen dürfte älter als 02 sein und sieht gebraucht aus (Aufkleber). Bei der Gruppe handelt es sich wohl um einen Restposten. Das Gewicht wird auch eher über 8KG liegen.

Ich will das Rad nicht schlechtreden, es ist sicherlich hochwertig, aber nicht (mehr) 1600€ wert. Entweder solltest Du den Händler deutlich runterhandeln oder was anderes suchen...

Als Anhaltspunkt: Ich habe mein (gebrauchtes) RSL (von 03), mit tw. höherwertigen Teilen, für weniger als die Hälfte des von Dir genannten Betrages aufgebaut.
 
Da macht es wohl technisch und finanziell mehr Sinn gleich in einen neuen Steuersatz und eine neue Carbongabel (z.B. Mizuno) zu investieren, dann sieht das Rad auch ebenfalls stimmiger aus.

Auch wieder wahr ;)

Ich denke auch dass das Rad etwas überbezahlt ist mit 1600€,
aber laut den Fotos ist es wohl schon gekauft. Bei dem Preis kann
man schon die von AgainstMethod vorgeschlagene Carbongabel inkl. Steuersatz verlangen.

Wirkt ein bisserl so als ob der Händler da die Komponenten aus seiner Restekiste zusammengesammelt hat. 2x10 müßte ebenso drin sein, auch wenn das jetzt sicher fürs Fahren nicht notwendig ist erhöht es den Wiederverkaufswert.
 
Txs für die Kommentare. Das Rad habe ich noch nicht gekauft, sondern noch einmal zum ausgiebigen Probefahren übers WE geliehen. Da ich bisher nur MTB (das allerdings ausgiebig) gefahren bin, will ich schon sichergehen, daß ich mit einem RR klar komme und es mir Spaß macht. Andernfalls wäre ja selbst das billigste Rad Geldverschendung.

Was den Rahmen angeht, den finde ich einfach schön, während mir die aktuellen Rahmendesigns häufig nicht zusagen. Euren Postings habe ich aber entnommen, daß der Rahmen qualitativ ok ist, so daß es mir nichts ausmachen würde, daß er schon älteren Datums ist.

Verunsichert bin ich allerdings davon, daß mir immer wieder und nicht nur hier gesagt wird, daß das Rad überteuert ist. Grundsätzlich bin ich ja schon bereit, bei einem Händler mit Service (Probefahrten, individuelle Anpassung, After Sales Service) mehr zu bezahlen, als bei einem Versender oder Megastore. Nachdem ich mir mal am Kiosk die Tour gekauft hatte, um über den Anzeigenteil ein Gefühl für die Preise zu bekommen, erschien mir der Preis zwar gehoben, aber noch nicht vollkommen aus der Welt zu sein. OK, die aktuellen Bikes in der Preisklasse (bezogen auf Händler) haben wohl alle Carbongabeln und Ultegra 2x10, dafür schien mir aber häufig an anderer Stelle (z. B. Laufradsatz) ein wenig gemogelt zu werden. Liegt jetzt die Kritik an dem Preis (ich habe ja noch nicht verhandelt) daran, daß Rahmen und Parts nicht aus den aktuellen Modellreihen sind oder daß sie im Vergleich dazu eher minderwertig sind? Wichtig wäre mir eigentlich, daß ich mehr Zeit auf dem Rad als im Keller beim Reparieren/Warten verbringen kann. Wäre das Rad preislich ok, wenn ich den Preis auf z. B. auf 1500 oder 1400 runterhandele?

Sorry für die vielleicht doofen Fragen, aber über weitere Hilfe bei der Entscheidungsfindung würde ich mich freuen.
 
Der Rahmen ist im guten Zustand nicht ok, sondern sehr gut. Dennoch:

Die Teile sind für den Preis zu veraltet. Das Gabel/Vorbau Abenteuer ist meiner Meinung nach für einen Händleraufbau unseriös. Das hätte man stimmiger machen müssen. Ich würde mich klar dem Versuch der Übervorteilung ausgesetzt sehen und komplett Abstand nehmen. Mit der Gabel/Vorbau Konstruktion ist das Rad meiner Meinung einfach nicht kaufbar. Selbst wenn das ordentlich wäre, ist die Schallmauer bei 1000€ schon klar durchbrochen.

Gib doch im Fotoalbum den Suchbegriff "Principia" ein und guck dir die ganzen RSLs an, bei einigen wirst du evtl. Preise finden.
 
es geht nicht darum, ob die teile schlecht oder nicht schlecht sind. eine ultegra ist schon eine feine sache und da iss es eigentlich auch egal, ob 9 oder 10 fach.

sondern es geht um die frage, was die parts zusammen noch wert sind. und da sollte man sich auch von einem schönen, unbestritten guten rahmen, nicht blenden lassen.

und dann iss nun mal fakt, das die richty parts, die ultegra gruppe und die gabel nicht mehr das aktuellste sind (heißt nicht schlechter). mal davon abgesehen, das ich es auch optisch nicht so stimmig finde, aber das iss geschmackssache.

und für ein bike, welches durchweg 2-3 jahre alte parts hat, finde ich, sind 1600 € zu teuer.

aber wo die liebe hinfällt........:eek: :)
 
torben_27 schrieb:
aber wo die liebe hinfällt........:eek: :)

Das trifft wohl den Kern der Sache.... Ich hoffe Ihr könnt mir nachsehen, daß ich mich aus rein subjektiven Gründen dann doch für das Principia entschieden habe.

Vielleicht fällt das Urteil ja etwas gnädiger aus, wenn ich verrate, daß es neben ein paar Gimmicks vom Händler auch noch einige Veränderungen an der Optik gibt (u.a Sattelstütze, Sattelklemme und Vorbau von Tune in silber). Nachdem ich mir in der Fotogalerie viele Principias angeschaut habe (@pacato: Danke für den Tip), gefiel mir die Idee immer besser, möglichst nur silber-/alufarbene Parts an dem Rahmen zu verbauen (habe ich so jedenfalls auf keinem Foto gesehen). Wenn es fertig ist, werde ich ein paar Fotos hochladen, was aber urlaubsbedingt (Biken in Griechenland) noch ein paar Wochen dauern könnte.

Trotzdem allen, auch den kritischen, Stimmen ein großes Dank für die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung.
 
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Bike!

Dann zeig mal Deine Fotos mit den silbernen Parts! (Hab nämlich auch nen blaues Principia mit silbernen Parts.
Hab aber ne blaue Gabel
Laufräder Campa Eurus in silber
+ Record Ausstattung
 
Zurück