• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Principia Alu Rahmen knackt nur bei Trockenheit

gata de gorgos

Aktives Mitglied
Registriert
1 Februar 2015
Beiträge
727
Reaktionspunkte
215
Es ist der 2.Alurahmen der mich zum verzweifeln bringt.
An das Prncipia habe ich eine Campa Athena Kurbel mit Power Torque Lagerschalen verbaut.
Bisher bin ich immer davon ausgegangen das die Lagerschalen zu wenig Fett haben weil ich meist nur auf der Kurbelseite knackt.

Nach einem Schauer vor wenigen Stunden musste ich feststellen das die Knackerei ein ende hat.
Das errinnert mich stark an mein Cannondale Caad 5.
Der Rahmen ist voll in Ordnung nur warum knackt es bei Trockenheit und bei Regenfahrten nicht??

Kennt ihr ähnlich Probleme??
 
Ich sag's doch: wir sollten mal nen "Knack-Thread" aufmachen....

@gata de gorgos : Tendenziell kommt das Knacken immer aus der Richtung der Kurbel. Die Ursache ist aber selten da zu suchen. Meine häufigsten "Knackquellen": Schnellspanner und Kettenblattschrauben. Trockene Alu-Verbindungen können einen verrückt machen. Ein bisschen Nässe schafft dann oft genau das bisschen Schmierfilm, damit es nicht knackt.

Zieh alle Kettenblattschrauben nach und schau dir die Schnellspanner an. Letztere evtl. an der Klemmung leicht (!) fetten....

Grüße
Micha
 
Ich hab letztens auch endlich das Knacken geortet: Es war nicht das Innenlager oder die Kurbel, sondern die "Spannfeder" an der Speedplay-Schuhplatte, die bei einem bestimmten Anstellwinkel pro Umdrehung einmal knackte...
Hat mich ca. 3 Jahre sporadisch genervt und einen Satz Lagerschalen gekostet...
 
Der Rahmen ist voll in Ordnung nur warum knackt es bei Trockenheit und bei Regenfahrten nicht??

Das Rad will dir damit was sagen:
"Ich bin nurnoch für schlechtes Wetter gut genug... Kauf dir was geileres für schönes Wetter!" ;)

Bei mir sind es auch meist die Pedalplatten die sich gelockert haben. Inzwischen habe ich mit Schraubensicherung Abhilfe geschaffen. Um die Ursache zu finden macht es auch manchmal Sinn auf verschiedene Arten zu fahren. Also mal im Wiegetritt, im Sitzen mit viel Kraft und mal mit hoher Trittfrequenz und dann darauf achten, wie sich das Knacken verändert.
Bei mir knackt auch manchmal der Sattel, was ich aber schnell merke, wenn es im Wiegetritt eben nicht mehr knackt...
 
Das Knacken kommt definitiv von der Kurbel bzw. Tretlager.
Alles andere kann man ausschliessen das ich es schon kontrolliert habe.

Die Kettenblattschrauben wäre vielleicht wirklich eine Option:rolleyes:
 
Hätte letztens schwören können es sei das Tretlager... Hab alle Schrauben gelöst und wieder neu eingedreht. Ich zähl nochmal ein wenig auf was man vielleicht gerne vergisst:

Flaschenhalter
Schaltauge
Pedale
Speichen der Laufräder
Kassette nicht ganz fest
Sattel und Sattelstütze
Lenker und Vorbau

Bei mir war es im Endeffekt der Eingang der Schaltzughüllen in den Rahmen. WD40 in den Übergang und weg wars. Hätte schwören können es war das Tretlager, wirklich. Auch mein Mitfahrer hat die Stelle im Tretlager gehört. Zum verrückt werden sowas... Viel Glück dass du es findest..
 
Leider kommts echt oft vor, als würde das Tretlager knacken, weil der Boden eine andere Schallquelle reflektiert, und dann klingts echt so, als wäre es das Tretlager. Im Grunde würde auch ich jedes gut erreichbare Schräubchen einmal auf Vorspannung überprüfen, Topfavorit Pedale, Sattelstütze (gefettet?) und Sattelklemme.

Mit Anleitung geht natürlich auch:

http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Knarzen,_Knacken_und_Quietschen
 
Habe mir soeben ein tolles Principia RSL 57er Höhe von Ebay Kleinanzeigen geholt. Hat bei jeden Treten geknackt, nach kurzem Suchen hab ich den Übeltäter gefunden: Die Federn der Schnellspanner waren vorne und hinten ein bisschen verbogen und hatten sich verklemmt - neue Federn rein und alles weg! =)
 
da ist aber eine(r) auf Principia-Such-Pfad ... :D 6 Jahre alte Fäden ...

habe einen Rahmen stehen, einen Rex Ellipse Project, den will ich mir aufbauen, auch wenn er so "knackig" ist :p
 
Zurück