• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preisgestaltung RTF Hattersheim: 30,- Euro

AW: Preisgestaltung RTF Hattersheim: 30,- Euro

Zitat:

Streckenlänge: 203 km (2.900 Höhenmeter), Wertung: 6 BDR Punkte
Startzeiten: 6.00 – 7.00 Uhr
Kontrollschluss: 18.00 Uhr im Ziel Hattersheim
Startgeld: EURO 15,- mit BDR-WK
EURO 20,- ohne BDR-WK
EURO 10,- Nachmeldegebühr
 
AW: Preisgestaltung RTF Hattersheim: 30,- Euro

203km wird aber der "Marathon" sein. Das machen mittlerweile viele Veranstalter so...
 
AW: Preisgestaltung RTF Hattersheim: 30,- Euro

20 € inklusive Verzehrbon, oder?


Als Nichtmitglied und Nachmelder sind es 30,- Euro. Verpfelgungsstationen müssen nicht extra bezahlt werden.



Habe eben mal ein wenig gegoogelt (Hessen-Cup): Üblicherweise kosten Marathons als Nichtmitglied 15,-. Nachmeldegebühren über 10,- gibt es sonst nirgends.

Scheint also doch eher eine Hochpreispolitik bei den Hattersheimern zu sein.
 
AW: Preisgestaltung RTF Hattersheim: 30,- Euro

Dieser Radmarathon gehört aber zum Marathon Cup Deutschland.
link

Der kostet sogar bei uns im Norden als Nichtmitglied und mit Nachmeldung sogar 45.-
hier
 
AW: Preisgestaltung RTF Hattersheim: 30,- Euro

@ apac,

das kannst du nicht vergleichen. Das ist der (besondere) Mitternachtsmarathon mit Shirt, Nudeln vorher, Brunch nachher
und Strecke über 260 Km. M.E. gehört der auch nicht zur
Marathonserie.

Viele Grüße


gozzitano
 
AW: Preisgestaltung RTF Hattersheim: 30,- Euro

Die Startgelder hat der Bund Deutscher Radfahrer in seiner Generalausschreibung RTF 2010 wie folgt geregelt:

9. Startgeld und Verpflegung

9.1 Für Radtourenfahrten kann eine Teilnehmergebühr erhoben werden, die sich anteilig aus dem einfachen Startgeld, der Verpflegung und einem Betrag für eine Auszeichnung zusammensetzt.
Es muss jedem Teilnehmer möglich sein, für das einfache, im Breitensportkalender
veröffentlichte Startgeld zu starten.

9.2 Die Festlegung der Höhe des einfachen Startgeldes erfolgt über den jeweiligen Landesverband in Abstimmung mit den Vereinen. Für nicht im BDR organisierte Teilnehmer / Trimmfahrer muss das Startgeld höher liegen. Die BDR Mitgliedschaft ist in geeigneter Form nachzuweisen. Eine Nachmeldegebühr ist bei Wertungsfahrten der Formel A nicht zulässig.

BDR Mitglieder der Jahrgänge 1996 bis 2001 (Schüler) sind vom Startgeld befreit.

9.3 Wird eine Verpflegung angeboten, kann ebenfalls ein angemessener Preis verlangt werden, der dem Wert der gereichten Verpflegung entsprechen muss. Ein Zwang zum Kauf der Verpflegung besteht nicht.

9.4 Bei Radmarathons kann der Ausrichter eine entsprechende Verpflegung anbieten, zu deren Abnahme die Teilnehmer verpflichtet werden können.

9.5 Für eine Auszeichnung kann ein - der Auszeichnung angemessener - Preis verlangt werden. Eine Pflicht zu Abnahme der Auszeichnung besteht nicht.

9.6 Auszeichnungen in Form von Bargeld sind verboten.


Für den Radmarathon-Cup Deutschland 2010 sagt die Generalausschreibung des BDR folgendes:

2. Startgebühr / Anmeldeverfahren / Teilnehmerliste

2.1 Das Startgeld bei den 16 Veranstaltungen sollte zwischen 20 € und 25 € pro Teilnehmer/-in betragen und berechtigt den Erhalt von Verpflegung an den Kontrollstellen während der Veranstaltung. Für BDR Mitglieder mit RTF Wertungskarte ist ein Nachlass von 5,00 € zu gewähren.

Bei Nachmeldungen am Veranstaltungstag kann eine Nachmeldegebühr in Höhe von bis zu 10 € erhoben werden.


Leider gab es bei uns am Niederrhein in diesem Jahr auch schon einen Veranstalter, der aus dieser Generalausschreibung heraus das "übliche" RTF Startgeld von 3,00 auf 4,00 EURO und für "Trimmfahrer" von 4,00 auf 6,00 EURO erhöht hat ... (was er evtl. im kommenden Jahr an einer geringeren Teilnehmerzahl merken wird ...).

Viele Grüsse, Cesco
 
AW: Preisgestaltung RTF Hattersheim: 30,- Euro

203km wird aber der "Marathon" sein. Das machen mittlerweile viele Veranstalter so...

Hm, ist aber schon irgendwie merkwürdig daß die letzten 50km plötzlich das dreifache der vorangegangenen km kosten sollen.
Steckt da irgendein nachvollziehbarer Grund dahinter oder ist das einfach der Marathonaufschlag zum Geldverdienen. :confused:
 
Zurück