• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powermeter

Ein PM bringt nur was wenn man die Daten auch auswertet und dann konsequent danach trainiert.
Meiner Meinung nach reicht der Puls in Verbindung mit RPE für die allermeisten Hobbyradfahrer vollkommen aus und schult auch noch das Belastungsgefühl.
Mittlerweile hat fast jeder Möchtegerncrack ein PM am Rad, aber wirklich besser sind nur die allerwenigsten davon geworden.
Radfahren ist in allererster Linie ein Fleißsport, da braucht man kaum technische Fähigkeiten, deshalb is er auch so beliebt bei Quereinsteiger und so dopinganfällig.
Ich hab die Erfahrung gemacht wer mehr trainiert fährt idR auch schneller als der der weniger trainiert, ob mit oder ohne PM. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich denke PM werden von vielen überschätzt, ich persönlich würde mir keinen mehr kaufen oder zumindest nicht erwarten dass allein dadurch mein Training besser wird oder ich da enorm profitiere.
Da gehts in erster Linie um marginal gains, das ist für mich so sinnvoll wie ein 6kg Rad für einen mit BMI über 25.
 
Wenn ich dazu mal vorsichtig anmerken darf, für das Ziel brauchst Du kein PM.
Wie würdest du dann weiter trainieren?!

Möchte gerne nach der FTP trainieren.
Ein PM bringt nur was wenn man die Daten auch auswertet und dann konsequent danach trainiert.
Meiner Meinung nach reicht der Puls in Verbindung mit RPE für die allermeisten Hobbyradfahrer vollkommen aus und schult auch noch das Belastungsgefühl.
Mittlerweile hat fast jeder Möchtegerncrack ein PM am Rad, aber wirklich besser sind nur die allerwenigsten davon geworden.
Radfahren ist in allererster Linie ein Fleißsport, da braucht man kaum technische Fähigkeiten, deshalb is er auch so beliebt bei Quereinsteiger und so dopinganfällig.
Ich hab die Erfahrung gemacht wer mehr trainiert fährt idR auch schneller als der der weniger trainiert, ob mit oder ohne PM. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich denke PM werden von vielen überschätzt, ich persönlich würde mir keinen mehr kaufen oder zumindest nicht erwarten dass allein dadurch mein Training besser wird oder ich da enorm profitiere.
Da gehts in erster Linie um marginal gains, das ist für mich so sinnvoll wie ein 6kg Rad für einen mit BMI über 25.
Das macht die ganze Entscheidung schwieriger aber besten dank für die Information.

Habe den Öfteren gehört das viele sagen, mit der Hfmax kommt man nicht weiter und das Training nach der FTP ist um einiges besser.

Du würdest mir empfehlen, weiter nach Hfmax zu trainieren?!

Würdes aber gerne meine Bereiche jetzt neu bestimmen lassen, was empfehlst du bzw. Welchen Test?!
 
Man kann sehr weit kommen ohne Training mit PM, sondern nur nach HF und dem Körpergefühl. Für die grobe Einteilung reicht die Orientierung an den HF-Zonen nämlich sehr gut aus. Dazu brauchst du die Zonen L1-L7 gar nicht zu bemühen. Das viel Spannendere ist eher die Frage, weißt du, wie du denn trainieren möchtest? Was musst du ausbauen? Wo sind deine Defizite? Was wird bei deinem anvisierten Rennen im Schwerpunkt gefordert? Das kann dir kein Powermeter der Welt beantworten.
 
Nein, du liegst richtig. Leistungsgesteuertes Training mit PM hat viele Vorteile. Um die für sich zu nutzen muss man natürlich Zeit investieren und sich mit dem Thema beschäftigen. Ob man das will oder nicht, sollte man sich halt vorher überlegen.

Man kann natürlich auch mit Hf basiertem Training viel erreichen. Aber das ist nicht weniger komplex. Da muss man sich genauso einlesen und sich mit beschäftigen.
 
Hätte ich gewusst, wieviel gezielter und effizienter man mit Leistung trainieren kann, wäre ich gerne schon vor Jahren umgestiegen. Auch was die Energieeinteilung bei Touren und Rennen angeht, hilft es mir sehr.

aber natürlich muss man sich intensiv und spezifisch damit auseinandersetzen. Auswerten und planen kostet Zeit und nicht immer gibt es eine einfache Antwort welche Intervalle am meisten bringen werden. Habe jetzt an 3/4 Rädern Powermeter.
 
Was musst du ausbauen? Wo sind deine Defizite? Was wird bei deinem anvisierten Rennen im Schwerpunkt gefordert? Das kann dir kein Powermeter der Welt beantworten.
Das ist richtig, dass kann mir das Powermeter nicht beantworten aber wahrscheinlich besser helfen um meine Schwerpunkte zu erreichen.

Das denke ich mir....
 
Nein, du liegst richtig. Leistungsgesteuertes Training mit PM hat viele Vorteile. Um die für sich zu nutzen muss man natürlich Zeit investieren und sich mit dem Thema beschäftigen. Ob man das will oder nicht, sollte man sich halt vorher überlegen.

Man kann natürlich auch mit Hf basiertem Training viel erreichen. Aber das ist nicht weniger komplex. Da muss man sich genauso einlesen und sich mit beschäftigen.
Habe mich letzte Zeit sehr viel damit beschäftigt und gemerkt Trainingslehre ist unendlich...
Jeder wird dir was anderes empfehlen...

Deshalb denke ich mir finde ich die 7 Zonen wirklich gut, da ich Leistungsgrentiert trainieren kann...

Nach einem stressigen Arbeitstag ist die Herzfrequenz weiter oben als nach einem Massagen Termin, selbst wenn ich an einem Hund vorbei fahre der mich jetzt nicht so lieb anschaut, schießt die Herzfrequenz durch (leichte Panik) auch nach oben.

Deshalb denke ich mir es wäre bestimmt sinnvoll....
 
Habe mich letzte Zeit sehr viel damit beschäftigt und gemerkt Trainingslehre ist unendlich...
Hehe, kommt mir bekannt vor.

Als jemand, der seit 2 Wochen einen Powermeter hat, würde ich sagen: Für mich ist es eine nette Spielerei, ich habe meine HF-Trainingszonen etwas justiert (nach oben) und im Moment motiviert er mich auch zusätzlich. Ob sich mein Trainingsfortschritt dadurch verbessert? Ich denke eher nein, dafür bin ich nicht konsequent genug, sowohl in der Regelmäßigkeit des Trainings allgemein wie auch im Befolgen der Vorgaben eines Trainingsplans. Ganz abgesehen von der Unsicherheit, selber den "richtigen" Trainingsplan aufzustellen. Ich hab mir das Dingens einfach gegönnt, weil ich Bock drauf hatte. Haben will und so.

Erste Erfahrungen sind übrigens zwiespältig. Es ist gar nicht so einfach, eine Trainingszone einzuhalten, die Werte schwanken sehr stark und hängen nach meiner Beobachtung sehr stark von der Kadenz ab (was ja logisch ist, wenn man erstmal drüber nachdenkt). Soll heißen, jedes Hügelchen wird Dich aus der Zone bringen. Mir fällt es da schwer, einen Rhythmus zu halten. HF ist träge, ja, das kann man als Nachteil ansehen, oder eben auch als Vorteil: Mal kurz eine Brücke hochfahren bringt nicht gleich alles durcheinander.

Zu Ende gedacht dürfte ein PM vor allem bei kurzen aber intensiven Intervallen sinnvoll sein. Also wenn man fein zwischen "an der Schwelle", "am Sweetspot" oder eben leicht darüber unterscheiden will oder sehr kurze Intervalle fährt mit Recoveryphasen dazwischen. Das funktioniert HF-gesteuert einfach nicht, aber die Frage ist: Willst Du so trainieren? Hast Du überhaupt Strecken, um z. B. sauber 30/30 zu fahren?

Also, wenn Du Bock auf die Spielerei hast, dann lass sie Dir nicht madig reden, sondern kauf einfach so'n Ding, wobei dann vielleicht ein einfacher Stages ausreicht. Um aber unter die 40 vorderen Prozent zu kommen (mit welchem Trainingsvolumen eigentlich) ... das würde wohl schon auch ohne gehen.

Just my 2ct.
 
Ach noch was, @coffee_ride: Statt aus der HFmax kannst Du die HF-Zonen auch nach der FTHR bestimmen. Du fährst einen FTP-Text, halt ohne Powermeter, und nimmst die mittlere HF als FTHR. Da gibt's dann Formeln, um die HF-Zonen für Recovery, GA1/Ausdauer, GA2/Tempo, Schwelle zu berechnen. Darüber ist HF zu ungenau, aber - siehe voriger Beitrag von mir - die Frage ist, willst bzw. musst Du in diesen höheren Belastungszonen trainieren?
 
Ach noch was, @coffee_ride: Statt aus der HFmax kannst Du die HF-Zonen auch nach der FTHR bestimmen. Du fährst einen FTP-Text, halt ohne Powermeter, und nimmst die mittlere HF als FTHR. Da gibt's dann Formeln, um die HF-Zonen für Recovery, GA1/Ausdauer, GA2/Tempo, Schwelle zu berechnen. Darüber ist HF zu ungenau, aber - siehe voriger Beitrag von mir - die Frage ist, willst bzw. musst Du in diesen höheren Belastungszonen trainieren?
Ja ich müsste in ca. L5//L6 trainieren, wenn ich schon daran debke bin ich in L4 ohne was gemacht zu haben und ich denke mir das ich nicht wirklich in L5 fahre auch wenn mir meine Hfmax das sagt....

ABER früher sind sie auch ohne Technik gefahren und hatten gute Zeiten heißt müsste es ja heute auch noch gehen.
 
oder zumindest nicht erwarten dass allein dadurch mein Training besser wird oder ich da enorm profitiere.
Das ist das Geheimnis des glücklichen Watti-Käufers.

Die andere Seite der Medaille zum “Fleiß-Sport“-Absatz (der nicht falsch ist!) ist nämlich dass man beim Radfahren auch einen sehr hohen Anteil seines individuellen Potentials ausschöpfen kann vollkommen ohne sich irgendeinem Trainingsplankorsett zu unterwerfen, einfach nur indem man ein weites Spektrum an Fahrten macht an denen man Spaß hat. Das reicht natürlich nicht für Podestplätze, aber dafür würde es für die meisten auch mit perfekt gesteuertem Vollzeittraining nicht reichen.
 
...ohne Struktur und Plan reicht auch " fahr, Hauptsache fahr!" Ich halte einen PM in der Tat für ein Stammtischtool mit starker Erweiterung durch Zwiftwatt & Co.. Haben selbst in unserer Gruppe erfolgreiche Amateure die ohne PM Rennen gewinnen. Die meisten Hobbys nutzen es als nettes Anzeigentool wie die bei Zwift gefahrenen Geschwindigkeiten.
Ohne ernsthaften Einstieg in die Trainingsmethodik reicht Belastungsempfinden und etwas Puls.
Ich nutzt PM seit 2011, habe zwischenzeitlich davon mental ausgebrannt auch 2 Jahre ausgesetzt und benutze es jetzt als einfaches einseitiges Spielzeug...und ob man es im "unter 4W/kg" Bereich wirklich braucht, ist wohl wie mit dem Scheibenrad bei der 25km/h RTF...
Kauf dir ein PM, hab Spass daran, aber versuch nicht die Notwendigkeit der "sonst nicht möglichen" Leistungssteigerung zu rechtfertigen.
 
Um in den richtigen Bereichen zu fahren sprich richtig zu trainieren.

Fast überall liest man um richtig trainieren zu können braucht man ein Powermeter.
Oben wird über Preise gesprochen. Dann hörst und liest du, man brauche, "um richtig trainieren zu können [...] ein Powermeter". Klingelt es da nicht bei Dir ("klingeln" ist ein guter Hinweis: "süßer die Kassen...").

Das wirklich peinliche daran ist, daß die, die immer behaupten "um richtig trainieren zu können braucht man ein Powermeter", von den Herstellern dieser Dinger nicht mal was vom Gewinn abkriegen. So d***lich muß man wirklich erstmal sein...
 
Das putzige ist, dass Karl zum Thema völlig unerfahren ist, aber eine Mission hat. So frei nach dem Motto "ganz viel Meinung trotz Ahnungslosigkeit".

Natürlich kann man auch ohne Powermeter in vielerlei Hinsicht gut trainieren. Wie sollte man dem widersprechen, wenn man sich die starken Fahrer der Vergangenheit anschaut. Aber mit Powermeter ist es um so vieles leichter, sein Training zu steuern. Für mich ist die Anschaffung jeden Cent wert.
 
Mittlerweile hat fast jeder Möchtegerncrack ein PM am Rad, aber wirklich besser sind nur die allerwenigsten davon geworden.
..woher weißt Du das? Vorurteil, persönliches Empfinden, ne Studie parat? Hier im Forum und bei Facebook sind nämlich allein Vorurteile und subjektives Empfinden geduldet!
Radfahren ist in allererster Linie ein Fleißsport, da braucht man kaum technische Fähigkeiten,

@Karl2021 : Fass! ;)
 
Das putzige ist, dass Karl zum Thema völlig unerfahren ist, aber eine Mission hat. So frei nach dem Motto "ganz viel Meinung trotz Ahnungslosigkeit".
Womit dann schonmal klar ist, daß ich Euren* "Arbeitsauftrag" aus "meinem Thread", meine "Erfolge" sowie meine Erfahrungen mit PM nicht erfüllen werde, weil Ihr drei Euch jetzt nämlich alle mind. einmal daneben benommen habt: Wenn das für Euch von vornherein klar ist, warum sollte ich mir die Arbeit machen, denn es ist in der Tat Arbeit und davon habe ich im Moment genug. Und die bringt wenigstens Kohle.
________________________________________
* Justav1A, Teutone, eins4eins
 
Zurück