• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powermeter für Cannondale Hollowgram SiSL2

freiform

regaining unconsciousness
Registriert
13 April 2016
Beiträge
1.166
Reaktionspunkte
1.670
Ort
2612x
Hallo zusammen,

um eine Idee von den von mir getretenen Leistungen zu bekommen, würde ich gerne ein Powermeter für mein SuperSix Evo (2014, SRAM Red22 mit SiSL Kurbel, 170mm, 5-Loch ) anschaffen. Ich bin Hobbyfahrer und fahre nicht kompetitiv, es geht also nach dem ersten Winter auf einem Smarttrainer mit Leitungsanzeige mehr um generelle Neugier und um eigene Verbesserung.

Grundsätzlich würde mir wohl eine einseitige Messung genügen, d.h. da wäre der entsprechende linke Arm von Stages wohl die einfachste Lösung.

Jetzt sind die Spider-PM von Quark preislich ja auch recht attraktiv, und ich würde damit eine beidseitige Messung bekommen. Bei den verschiedenen Bezeichnungen steige ich aber nicht mehr durch, zumindst finde ich keine Spinne, die explizit als mit SiSL kompatibel gekennzeichnet ist. Gibt es eine, bzw. was wäre da eine relativ kostengünstige Lösung zur Umrüstung?

Danke und Grüße
 
Soweit ich das überschaue, bräuchte ich für ein Quark System noch ein neues Innenlager. Also 700 + ein bisschen. Dafür aber auch neue Kettenblätter und beidseitige Messung bzw. Schätzung.

Na gut. Food for thought.
 
Ich fahre selber ein CAAD 12 mit der gleichen Kurbel. Ich stand auch vor der Überlegung entweder ein Power2Max Spider, eine ganz neue Kurbel (Rotor, SRAM, ..) oder nur den linken Kurbelarm von Stages zu nehmen. Zum Schluss habe ich mich aber für eine ganz andere Lösung entschieden, nämlich Powermeter Pedale.

Warum? Die Kurbel ist so schön leicht und mir gefällt die Optik des Direct Mount Kettenblatts. Eine andere Kurbel oder ein PM Spider hätte nur unnötig mehr Gewicht gebracht. Wenn du aktuell schon einen 5-Loch Spider fährst, fällt der Punkt mit der Optik natürlich weg. Die Pedale waren nur ein klein wenig schwerer als die Pedale, die ich vorher dran hatte und außerdem kann man die Pedale auch einfach an ein anderes Rad anbauen, falls ich es mal verkaufen sollte.
Der Stages Kurbelarm ist natürlich auch eine schöne Lösung weil auch hier kaum bzw. fast gar kein extra Gewicht anfällt und die Optik komplett erhalten bleibt. Keine Ahnung, wie es aber mit der Verfügbarkeit aussieht. Die ganzen 105er und Ultegra Kurbeln von Stages sind gerade zu einem großen Teil ausverkauft oder haben lange Lieferzeiten, soweit ich das beurteilen kann.

Ich würde an deiner Stelle also entweder zu der Stages Kurbel oder zu den Garmin Vector 3 bzw. Favero Assioma Pedalen greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke für Deinen Input.

Pedale fallen leider raus. Ich fahre SPD, auf einen Umbau der Assiomas habe ich keine Lust (die zum Kannibalisieren benötigten Pedale sind eh nicht verfügbar), die iQ2 werden vermutlich in absehbarer Zeit nicht erscheinen.

Die Stages ist für Hollowgram bzw. SiSL in meiner Länge verfügbar, preislich also der Favorit und die Vernunftentscheidung.
 
Ich hatte kurz Stages, anschließend jegliche power2max (Type S, NGeco, NG), kurz 4iiii auf der Rolle.
Fazit: power2max ist mein P/L Favorit. Konstante zuverlässige Werte, keine Sorgen oder Probleme und das bei NGeco zu einem richtig guten Preis.
Einseitige Messung ist und bleibt ungenau, daher würde ich davon abraten.

Ich habe aktuell drei P2M in Betrieb (2x NGeco, 1x NG) und ich finde es faszinierend, dass die Werte über die PMs durchaus gleich sind. 4iiii weichte zB deutlich ab. Ich kann nicht feststellen, dass ich zB neue Rekorde oder FTP auf einem bestimmten Rad einfahre. Abgleich gegen Wahoo Kickr Core war auch vielversprechend.
 
So, um das zu einem Abschluss zu bringen: P2M NGEco für Hollowtech ist bestellt, dazu neue Kettenbläter von Stronglight (das kleine von FSA passt wegen einer Fräsung in den Spinnenaufnahmen nicht an die Spinne :rolleyes:). Ich freu' mich.
 
Registriert, gekoppelt, angebaut, Datenfelder auf dem Informationsgeber angepasst. 👍

Tipp: Wenn kein Schraubstock zur Hand ist, die Blätter vor dem Lösen des Verschlussrings für die Spinne entfernen. Während ich am Schlüssel rumzerrte, dachte ich noch: "das ist Quatsch, du rutschst ab und haust dir die Finger in die Blätter." War dann auch so. Autsch, viele Fetzen, viel Blut 🤦‍♂️

Aber wie sagt man neuerdings: einer dieser Teaching Moments. :rolleyes:
 

Anhänge

  • 1623393164287.png
    1623393164287.png
    2,1 MB · Aufrufe: 247
Zurück