• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

...
Und diese Taktik geht ja auch auf, solange man einen Radsport hat, auf den man einschlagen kann. Was ich sehe, ist das seit mehreren Jahren der Radsport in D kaputtgemacht wird und die Medien immer gleich voll darauf eingesprungen sind, um auch von anderen Sportarten abzulenken. Ist denn mal ein Skandal in einer anderen Sportart so aufgebauscht worden?

Es sind nicht die Medien und auch nicht die anderen Sportarten, die den Radsport kaputtmachen, sondern der Radsport selbst macht sich kaputt, indem er es nicht hinkriegt, sein doping-Problem in den Griff zu kriegen und dabei auch noch versucht, alle "Aussenstehenden" für dumm zu verkaufen. Wieviele Doping-Fälle im Radsport hat es gegeben, wo man als interessierter Zuschauer immer wieder hat denken müssen: "Ja wollen die uns schon wieder für völlig dämlich verkaufen" ? Das gilt für die Sportler selbst, aber auch für deren Mannschaften, für die UCI und sämtliche nationalen Radsportverbände, die irgendwie involviert waren - in Deutschland, Spanien, Italien und sonstwo.
Die Medien springen auf Doping im Radsport so an, weil sie von anderen Sportarten ablenken wollen ? Sorry, das ist m.M. nach totaler Unfug und hat schon was sektiererisches. Die springen so gerne darauf an, weil - trotz ganz offensichtlich erhöhtem Interesse - es in dieser Sportart so unglaublich viele selten dämliche Sportler und Funktionäre gibt, die trotz immer stärkerem öffentlichen Argwohns fast reflexhaft immer noch so weiterwurschteln wie früher und so zum dankbaren Gegenstand journalistischen "Enthüllungs-"journalismus werden.

Im übrigen sind "wir" hier doch Radsport-"fans", da interessiert es mich erstmal überhaupt nicht, was in anderen Sportarten abgeht, da möchte ich, daß "mein" Sport sauber ist.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Moment!.... JU hat mehrmals versichert, niemanden betrogen zu haben, zählt das gar nicht?

In diesen schweren Zeiten zählen Ehrenworte und Beteuerungen der Unschuld nicht mehr. Siehe das Bademanöver in der Schweiz:eek:
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Spannend ist noch, ob AC jetzt nicht auch von der UCI fallengelassen wird, nachdem die Geschichte immer weiter widerlegt wird, und er öffentlich von Deals und so geplaudert hat. Ebenso spannend ist, wie die UCI sich da wieder rauswinden will, ohne das weitere Köpfe rollen. Also, stay tuned! :)

die UCI wird weiterhin alles versuchen contador so wenig schaden wie möglich zuzufügen.
contador muss sich in den medien irgendwie rechtfertigen und da muss halt der weltverband ein wenig herhalten. das hält die UCI aber schon aus, wenn man bedenkt was dem verband früher schon alles vorgeworfen wurde. z.B. armstrongs zahlungen usw.

und contador muss sich in der öffentlichkeit auch über die 3 monate sperre beschweren, da es sonst ein schuldeingeständnis wäre, wenn er es einfach so akzeptieren würde.

und die gefunden weichmacher werfen halt ein schlechtes licht auf AC, aber im grunde ist das noch lange kein beweis für eine bluttransfusion und daher wird das auch im sand verlaufen, sofern der blutbild keine unregelmäßigkeiten aufweist.
seppelt wird auch mit der zeit verstummen, genauso wie damals bei der humanplasma geschichte und den deutschen biathleten.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Was ich sehe, ist das seit mehreren Jahren der Radsport in D kaputtgemacht wird und die Medien immer gleich voll darauf eingesprungen sind, um auch von anderen Sportarten abzulenken.
Der Radsport ist für sich und seinen Zustand selber verantwortlich.

Über den Rest kann man diskutieren.

EE
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Der Radsport ist für sich und seinen Zustand selber verantwortlich.

Über den Rest kann man diskutieren.

EE

Ich darf ergänzen/korrigieren: Der kommerzielle Hochleistungsradsport ist für seinen desaströsen Zustand selbst verantwortlich :).
Mein Hobby-Luschen-Freizeitradsport ist bestens in Ordnung und hat mit vorgenanntem "Sport" nichts zu tun, von der Nutzung der 2rädrigen Untersätze mal abgesehen :rolleyes:.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Schön "Mädel" und hast Du auch ein Rennrad oder nur viel Freizeit;)

Wenn Contador kein, wie Du meinst, richtiger Dopigfall ist, was ist dann ein richtiger Dopingfall?
Ein Geständnis, inflagranti mit der Kanüle im Arm erwischt?
Oder erkennst Du Clenbuturol einfach nicht an, weil es deiner Meinung nach nicht dazu gehören sollte?
Was ist deine Aufgabe hier?
Da wird ein Dopingfall aufgedeckt, der auch noch ungeheuer brisant ist. Und was machst Du? Du wiegelst ab und erwartest Beweise. Mensch, der ist des wirklich wahren Dopings überführt, der ist sogar gesperrt und das einvernehmlich. Welche Schüsse brauchst Du noch?
Mann was seid ihr merkbefreit! Es ist zum Strahlkotzen und macht überhaupt keinen Sinn mit euch.

Und wenn Seppelt & Co noch so tendenziös berichten, wobei bei Dir natürlich keinerlei Tendenz zu merken ist, so kommt immerhin etwas dabei rum!
Wenn ein Journalist sich zu 99% sicher ist und seine Chefredaktion auch, dann geht der Artikel in den Orbit und zack geht die Maschinerie los. Das ist bei allen Skandalen so und das ist auch gut so!
Oder willst Du die Pressezensur nach deinem Willen?

Isch abe gar kein Rennrad....:D

Ich bin ein ziemlich in die Jahre gekommenes "Mädel" und habe inzwischen sehr viel Freizeit.;)

Ich habe nicht behauptet dass der Fall Contador kein Dopingfall ist, sondern dass mich das was bisher bekannt wurde noch nicht überzeugt hat. IMO wäre es kein echter Dopingfall, wenn sich herausstellen würde dass das Clenbuterol mit der Nahrungsaufnahme in den Körper gelangt ist. Ich möchte erst harte Fakten von den Untersuchungen in diesem Fall und nicht nur eine Plasticizer-Theorie aus den Medien. Ich möchte wissen ob sich Contador beabsichtigt Clenbuterol zugeführt haben könnte oder ob es sind um eine unwissentlich (über Nahrung) zugeführte Menge handelt. Die Story, so wie sie aktuell in den Medien dargestellt wird, bietet diese nicht. Von der direkten Zuführung von Clenbuterol während der TdF ist man in der Medienberichterstattung inzwischen abgerückt, da man sehr wohl weiß dass Contador täglich Dopingproben abliefern musste und man die Wahrscheinlichkeit begrenzen kann. Für die Vermutung mit deM Eigenblut sind mir die durch die Medien gelieferten Werte einfach nicht ausreichend. Und ich wiederhole: Was sagen Contadors Blutwerte aus?

Contadors vorläufige Suspendierung entspricht übrigens den Regularien. Und egal was letztendlich das Ergebnis der Untersuchungen sein sollte, er ist nach dem bestehenden Reglement zu sanktionieren.

Ob du meine Meinung als tendenziös einstufst ist mir egal, sie ändert sich durch deine Bewertung jedenfalls nicht. Ich will keine Pressezensur, nur seriösen Journalismus. Wieviel Prozent Wahrheit steckten denn in der Seppelt´schen Humanplasma-Story?
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Weil es den nie geben wird, brauche ich es auch nicht anzustreben ? Oder was willst Du in diesem Kontext sonst damit sagen ?

Genau das will er damit sagen;)
Es ist so wie es ist und es wir immer so bleiben. Also liebe empörte und aufgeregte Moralisten, haltet alle den Mund und lasst uns, die wahren Radsportanhänger, gefälligst in Ruhe mit eurem nutzlosen Geschwätz über Doping!
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Isch abe gar kein Rennrad....:D

Ich will keine Pressezensur, nur seriösen Journalismus. Wieviel Prozent Wahrheit steckten denn in der Seppelt´schen Humanplasma-Story?

Hab´ ich mir schon gedacht:rolleyes:

Und wenn nur ein Fünkchen Wahrheit dahinter steckte, so reichte es ja wohl für einen kleinen Brand in der Bude!
Journalismus ist populistisch, tendenziös und auch teilweise unwahr.
Aber der Bereich Doping im Radsport, hat der einen wie Du ihn möchtest "Seriösen Jounalismus" denn überhaupt verdient?
An dieser Front wird mit allen Mitteln gekämpft, von beiden Seiten. Und noch hat keiner aufgegeben. Manchmal braucht´s mal einen unfairen Tritt in die Cochones, um an Wahrheiten ran zu kommen!
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Die Rolle der Medien bei der Demontage des Radsports in D ist sehr schön sichtbar durch die kleinen Unterwassertorpedos. Warum steht wohl im letzten Abschnitt einer jeden erwähnenswerten Leistung ein Querverweis zu irgendeiner Dopinggeschichte und der Hinweis das natürlich die Unschuldsvermutung gilt?

Richtig, damit niemand vergisst, das die Radsportler die bösen Buben sind und die anderen Sportarten sauber. Oder hat schonmal jemand sowas bei einem Bericht über Juve gelesen? Steter Tropfen höhlt den Stein, und das hat auch Auswirkungen auf den Hobbyradsport. Erst letztes Wochenende waren die Autofahrer wieder ganz besonders nervös auf der Strasse. Für mich eine direkte Auswirkung auf die AC Meldungen.

Ja, der Radsport hat ein Dopingproblem, und es liegt an den Strukturen, dem Verband, den "alten Recken" die immer noch am Drücker sind. Aber solange sich dort nichts ändert, wird sich auch sonstwo nichts ändern. Und der Radsport ist eine riesige Kommerzmaschine geworden. Die ASO hält so ziemlich alle grossen Rundfahrten, und man muss seine Investitionen ja schützen. Und da finde ich es falsch, immer nur auf die Fahrer einzuschlagen, das ist eben so ein bißchen wie die Drogenkonsumenten zu jagen, statt die Hersteller, Lieferanten und die Leute zur Rechenschaft zu ziehen, die Menschen in die Abhängigkeit jagen.

Lass uns doch mal herausfinden, wieviel Geld mit Dopingmittel weltverdient wird? In Schweden z.B .ist die Dopingszene anscheindend größer als die Szene für Strassendrogen...
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Es sind nicht die Medien und auch nicht die anderen Sportarten, die den Radsport kaputtmachen, sondern der Radsport selbst macht sich kaputt, indem er es nicht hinkriegt, sein doping-Problem in den Griff zu kriegen und dabei auch noch versucht, alle "Aussenstehenden" für dumm zu verkaufen. Wieviele Doping-Fälle im Radsport hat es gegeben, wo man als interessierter Zuschauer immer wieder hat denken müssen: "Ja wollen die uns schon wieder für völlig dämlich verkaufen" ? Das gilt für die Sportler selbst, aber auch für deren Mannschaften, für die UCI und sämtliche nationalen Radsportverbände, die irgendwie involviert waren - in Deutschland, Spanien, Italien und sonstwo.
Die Medien springen auf Doping im Radsport so an, weil sie von anderen Sportarten ablenken wollen ? Sorry, das ist m.M. nach totaler Unfug und hat schon was sektiererisches. Die springen so gerne darauf an, weil - trotz ganz offensichtlich erhöhtem Interesse - es in dieser Sportart so unglaublich viele selten dämliche Sportler und Funktionäre gibt, die trotz immer stärkerem öffentlichen Argwohns fast reflexhaft immer noch so weiterwurschteln wie früher und so zum dankbaren Gegenstand journalistischen "Enthüllungs-"journalismus werden.

Im übrigen sind "wir" hier doch Radsport-"fans", da interessiert es mich erstmal überhaupt nicht, was in anderen Sportarten abgeht, da möchte ich, daß "mein" Sport sauber ist.

Alles schön und gut, aber warum reagiert der "Durchschnittsmensch" und "Durchschnittssportkonsument" in diesem Land so allergisch auf Radsport und dessen Top-Athleten.

Contador, Schleck, Cancellara, etc. und sofort schreit jeder laut "die sind doch gedopt", während andere Spitzensportler vollkommen unbehelligt sind.

Warum ist dieser "gedopt"-Reflex nicht bei Michael Phelps, Raphael Nadal, Magdalena Neuner, Lionel Messi, Serena Williams oder Vitali Klitschko vorhanden? Wieso geht man davon aus, daß alle Radprofis gedopt sind, während man den Fußballern, Basketballern, Tennis-Spielern, Langläufern, Schwimmern, etc. eine weiße Weste bescheinigt?

Und ich rede jetzt nicht von Skeptikern von Amts wegen (;)), sondern einfach vom hiesigen Durchschnitts-Sportfan.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Warum ist dieser "gedopt"-Reflex nicht bei Michael Phelps, Raphael Nadal, Magdalena Neuner, Lionel Messi, Serena Williams oder Vitali Klitschko vorhanden? Wieso geht man davon aus, daß alle Radprofis gedopt sind, während man den Fußballern, Basketballern, Tennis-Spielern, Langläufern, Schwimmern, etc. eine weiße Weste bescheinigt?


1)Weil sie schlicht und einfach nicht so dämlich sind und sich erwischen lassen!?
2) Weil sie tatsächlich nicht gedopt sind?

Und auch Du mein Sohn, kannst allmählich mal aufhören zu jammern und das Apellieren an Pathos und Heldenverehrung kannst Du auch sein lassen.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

1)Weil sie schlicht und einfach nicht so dämlich sind und sich erwischen lassen!?
2) Weil sie tatsächlich nicht gedopt sind?

Und auch Du mein Sohn, kannst allmählich mal aufhören zu jammern und das Apellieren an Pathos und Heldenverehrung kannst Du auch sein lassen.

So ist es.
Pathos und Heldenverehrung gehört in die Kirche und sonst nirgendwo hin!
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

3) Weil sie besser protektioniert werden


Dann sollte die UCI von den anderen Verbänden lernen?
Verschleierung und Unterdrückung von Ergebnissen kann die UCI ja schon ganz ausgezeichnet. Zwar nicht in Vollendung, aber fast hätte es geklappt und Du müsstest dich jetzt nicht über den unverschämten deutschen Journalismus ärgern, der scheinbar nichts anderes zu tun hat, als dem dämlich Radprofis auf die Schliche zu kommen. Eine wirklich schlimme Gemeinheit, Dir und allen anderen wirklich wahren und ergebenen Fans des Radsports gegenüber. Wirklich schlimm und Du hast mein volles Mitgefühl, ob des Unterganges des Radrennsports. Es lebe der Rennradsport.
Und nun habe ich keinen Bock mehr weiterhin ein quichottäres Verhalten zu zeigen, nur um anderen Quichotten die Stirn zu bieten.
Ich bin einundfunfzig Jahre alt und hab´ schon viel gesehen, aber ´nen Sattel auf´m Milchkuhrücken, das kann ich nicht versteh´n.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Alles schön und gut, aber warum reagiert der "Durchschnittsmensch" und "Durchschnittssportkonsument" in diesem Land so allergisch auf Radsport und dessen Top-Athleten.

Contador, Schleck, Cancellara, etc. und sofort schreit jeder laut "die sind doch gedopt", während andere Spitzensportler vollkommen unbehelligt sind.

Warum ist dieser "gedopt"-Reflex nicht bei Michael Phelps, Raphael Nadal, Magdalena Neuner, Lionel Messi, Serena Williams oder Vitali Klitschko vorhanden? Wieso geht man davon aus, daß alle Radprofis gedopt sind, während man den Fußballern, Basketballern, Tennis-Spielern, Langläufern, Schwimmern, etc. eine weiße Weste bescheinigt?

Und ich rede jetzt nicht von Skeptikern von Amts wegen (;)), sondern einfach vom hiesigen Durchschnitts-Sportfan.

Du hast grade sehr schön prominente Sportler aus 6 verschiedenen Sportarten aufgezählt. Auch in diesen Sportarten gibt es Doping und es wurde auch darüber berichtet.
Aber wenn du dir mal die Dopingfälle im Radsport anguckst, dann ist das immernoch ein ganz andere Liga.
Um es nochmal ganz klar zu sagen: Gedopt wird dort wo (viel) Geld verdient wird, also auch in anderen Sportarten.

Aber was ist jetzt hier das Thema? Das Thema ist: "Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France" und einige können nur wie kleine Kinder mit:" Ja, aber der andere hat angefangen" argumentieren.
Doping wird sogar toleriert. (man solle ihn wegen dem dranbekommen was er macht und nicht wegen Clenbuterol)

Und das ist in meinen Augen der Skandal!


Wer nicht erkennt oder wahrhaben will was abgeht und weiter machen will wie bisher unterschreibt auf lange Sicht das Todesurteil des Radsports.
Wer noch einen Anschub braucht um aus seiner Traumwelt aufzuwachen kann sich ja mal den Artikel im Spiegel vom Paffi durchlesen ("Wie ein Hund an der Kette" vom 16.06.1997)

Der Radsport ist ein in sich geschlossenes System. Das heisst Sportliche Leiter und Funktionäre wachsen von "unten" nach. Und solange alte Doping-hasen, bei denen es normal war alles auszuprobieren ob es die Leistung steigert, die Fäden im Hintergrund ziehen gibts auch keine Besserung.
Es müsste sich die Mentalität im Radsport zu einem klaren KEIN DOPING ändern.
Aber mit solchen Mentalitäten wie hier wird das nichts. Ihr unterschreibt das Todesurteil mit eurer Haltung.

Und jetzt können die Spezialisten wieder mit dem Finger auf wen anderes zeigen, aber solange es keine Einsicht gibt, fehlt der erste Schritt zu Besserung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück