• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polar Pulsmesser CS 200

Lone Star Cowboy schrieb:
Hallo alle miteinander..

grundsätzlich würd ich da nicht zuviel herumexperimentieren und ständig n neues Modell kaufen wenn man mit dem alten unzufrieden ist sondern gleich von Anfang an auf das SRM System sparen.. in der Amateurversion gibt es das System schon um 1.720 Euro und ist langfristig gesehen sicherlich die optimalere Investition als sich alle 1-2 Jahre n neues bzw. noch fähigeres oder genaueres Polar/Ciclomaster etc. Modell zu holen..

ich weiß, die 1.720 Euro mögen anfangs etwas schmerzen und es kann halt eben dauern bis man dann n SRM System sein eigen nennt.. bin aber mittlerweile endlos begeistert davon und n pofessionelleres Polar Model schlägt auch schon ab 500 Euro (720i und Konsorten) zu Buche..

gilt natürlich alles nur für ambitionierte Amateurfahrer die auf Wettbewerbe schielen.. weiß nicht wo sich der Threadersteller selbst sieht..


Gruß,

the ol´ lone cowboy
kostet fast soviel wie ein rad, hast geld zuviel kannste ja mir schenken wenn du wilst.

de tacho darf nur 10% des rades kosten,wäre irgendwie blöd wenn de tacho mehr als das rad kostet, da hätte man lieber 3000€ fürs rad ausgegeben anstatt nur 1.5 für rad und dann nochmal 1.5 fürn tacho
 

Anzeige

Re: Polar Pulsmesser CS 200
1750 € ? Gehts noch? :)

Naja die günstigste Alternative ist wohl immer noch n relativ günstigen Tacho mit Höhenmesser zu kaufen und einen speraten Pulsmesser von Polar. Damit kommste am günstigsten weg. Hast halt immer 2 Geräte. Ich hab zum Beispiel "nur" nen Pulsmesser von Medion, der tuts mir aber absolut. Müsste nicht mehr können. Hat nur 20 € gekostet und tut seinen Dienst zuverlässig.


Hab grad noch den hier entdeckt:
http://cgi.ebay.de/Ciclosport-HAC-4...ryZ85127QQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
Kann da jemand zur Qualität was sagen?
Der hat Höhen, Puls und Trittfrequenzmesser...
 
Hallo Leute,

ich überlege mir einen CS 200 zu kaufen.
Helft mir mal bitte, weiß jemand ob die Datenübertragung des Tachos ebenso verschlüsselt ist wie die des Pulsmessers?
Oder fährt man in der Gruppe dann plötzlich "123 km/h"??

Danke
Gruß
Harald
 
also ich habe bis jetzt noch nie ein hohen wer bekommen. das einzige was ist:
-bei großen hochspannungsmasten (Gibst ja bei mir RWE seidank) gibt es geschwindigkeitsanzeigen ausfall für 10sec ca.
-was auch vorkommt wenn welche bestimmten autos vorbei fahren passier das selbe (ZB bei 3er bmws und kleinen italianischen autos), frag nicht warum?

-bei anderen pulsmesser von polar die nicht verschlüsselt sind können die werte mit berechnet werden
 
Hallo,
ich habe das Gerät seit Beginn der Saison und bin bisher ca. 2500 km damit gefahren. Pros und Cons:

+ sehr gut ablesbares Display
+ sinnvolle Funktionen
+ An Lenker und Vorbau montierbar
+ Pulsanzeige auch als % HF-max
+ Gerät geht bei Pause in Pausenmodus und beginnt nahtlos weiter zu zählen, wenn die Fahrt fortgesetzt wird.
+ Pulsmessung fast störungsfrei, auch bei Nachbarn mit Brustgurt oder Hochspannungsleitungen

- Störung der Geschwindigkeitsmessung bei Nachbarn mit drahtlosen Sendern von Polar. Hierdurch max. Geschwindigkeiten im Bereich der nahen Schallgeschwindigkeit.
- Gesamtkilometer nur über PC einstellbar. Hier aber problemlos möglich

Insgesamt bin ich zufrieden und kann das Gerät weiter empfehlen. Note 2+
 
Für den Mac gibt es übrigens die Software "iSmartTrain". Ich benutze seit etwa zwei Monaten die 3er-Beta mit dem RS200 (CS-Variante des Polars für Läufer). Fluppt für eine Beta schon ganz ordentlich.

chris
 
chrisjt schrieb:
Für den Mac gibt es übrigens die Software "iSmartTrain". Ich benutze seit etwa zwei Monaten die 3er-Beta mit dem RS200 (CS-Variante des Polars für Läufer). Fluppt für eine Beta schon ganz ordentlich.

chris


Interessant! Woher bekommt man die und funktioniert die auch mit dem CS200???
 
Ich hatte mir letztes Jahr den Polar CS200 gekauft. War aber absolut nicht damit zu frieden. Aufgrund des Trainings mit der Rolle wollte ich den Geschwindigkeitsmesser am Hinterrad montieren. Aber die Funkübertragung kommt dann nicht zu stande. Auch als ich ihn vorne montiert hatte war das mit Trittfrequenz, Geschwindigkeit und Puls nicht der Hit. Alles per Funk, aber nichts zuverlässig. Habe das Teil nach einem Tag zurückgeschickt und mir einen "nur" Pulsmesser von Polar gekauft (F11) und einen Tach von VDO MC1.0+.
Was es natürlich nicht hergibt ist die Auswertung auf dem PC.
Aber vom CS200 würde ich abraten.
 
anlup schrieb:
Interessant! Woher bekommt man die und funktioniert die auch mit dem CS200???

Die Beta gibt es kostenlos unter http://www.ismarttrain.com/Beta/. Weiterhin gibts noch ein Forum auf http://www.otag.co.uk/phorum5/list.php?7 um Probleme zu melden etcpp.

Dass die Funkübertragung so schlecht funktioniert wundert mich. Die RS200sd hat statt dem Radsensor eine kleine Box für an den Laufschuh um die Geschwindigkeit zu ermitteln. Und die Übertragung zwischen Box und Uhr funktioniert bei mir auch gute 7m weit quer durch die Wohnung.

chris
 
AW: Polar Pulsmesser CS 200

wieder ein halbes jahr rum! gibt es weitere erfahrungen ?

will mir das teil evtl. auch kaufen !?
 
AW: Polar Pulsmesser CS 200

ich hab mir vor 15 Monaten einen Polar CS100 gekauft mit Puls+Trittfrequenz:
an jedem Strommast spinnt das Ding und stoppt, die Trittfrequenz funktionert nur sporadisch, der Magnet an der Kurbel muß auf den Millimeter genau sitzen, bei kleinster Bewegung kein Signal mehr. Batterien an den Sensoren können nicht selbst getauscht werden, sondern teuer zu Polar schicken und warten ist angesagt.:eek:
Jetzt habe ich mir vor fünf Wochen einen HAC 5 von Ciclosport geholt: Super: digitale Funkübertragung, keine Störungen mehr, man kann beide Sensoren am Hinterbau befestigen, die Gabel wird nicht verschandelt.
Jetzt kann ich mir die Daten per USB-Kabel auf den PC holen und überwachen, ob ich artig im Grundlagenbereich geblieben bin, Höhenmeter, Temp, alles auslesen.......
Einziger Wermutstropfen: Es scheint viel Strom zu fressen, eine kleine Knopfbatterie für 1,90€ hielt bei mir vier Wochen. Vielleicht wegen der Kälte?
 
AW: Polar Pulsmesser CS 200

Hallo zusammen,

nur mal als Tipp:
Wenn Ihr über diesen Link http://google.sportscorner24.de/
in den Shop geht, bekommt Ihr bei Bestellung automatisch 30% (!!!) Rabatt.
Der CS200 inklusive Trittfrequenzmesser kostet Euch dann z.B. statt 149,90 EUR nur noch 104.93 EUR ! :jumping:

DAS IST KEIN WITZ! Ich hab mir selber dort den Polar S725X dort bestellt und statt der üblichen 359,90 EUR "nur" 251,93 EUR berappen müssen. Versand inklusive.

Den Link hatte ich von einem Kollegen bekommen, der ebenfalls dem Radsport verfallen ist, ich bin mit diesem Shop also in keinster Weise verbunden (außer als Kunde).

Beste Grüße
guertzi
 
AW: Polar Pulsmesser CS 200

hey!
Also ich hab den Hac4 Plus. Von der Bedinung usw. her ist das Gerät echt super. Alle Funktionen die man braucht.....aber das hatte ja ein Vorredner bereits beschrieben.
Hab mir allerdings die TourEdition vom S725X von Polar gekauft....weil mir das Design besser gefällt, die Uhr am Handgelenk nicht so klobig ist (Hac nervt wenn Du die als normal Uhr trägst) und weil ich das Gerät einfacher auslesen konnte. (Laptop mit Infrarot)

Beim Hac 4 habe ich die Erfahrung gemacht, dass der bei Hochspannungsleitungen o.ä. und GPS-Geräten störanfällig ist. Der Polar istr besser.....aber setzt auch manchmal aus.

Bin neulich mal mit nem Profi von Wiesenhof gefahren. Die nutzen alle SRM oder vergleichbares System, weil das Training nach "Watt" wesentlich effizienter als das nach "Puls" ist. Puls ist sehr Tagesform abhängig und steigt ja auch mit der Dauer der Belastung. Zur Trainingssteuerung ist Watt-Training da einfach besser.
SRM hat aber auch nen Nachteil: Kann nur an einem Rennrad verbaut werden......schließlich tauscht man ja nicht immer das Rad.
Wenn Du mehrere Räder hast....dann schau Dir mal die Nabe von Cyclo Ops an (http://www.cycle-ops.com/) Wenn Du mehrere Räder mit den entsprechenden Gruppen eines Herstellers hast, dann kannst Du das wie ne Pulsuhr an jedem Rad verwenden.
 
AW: Polar Pulsmesser CS 200

Also ich hab den CS200cad Weihnachten 2005 gekriegt. Bin mit ihm im bisher etwa 12000km gefahren. Fazit: Keine Probleme-bin sehr zufrieden.
Habe ihn gekauft weil ich schon meine gesamte Sportlaufbahn auf Polar Pulsmesser vertraut habe und da geht meiner Ansicht nach auch nix drüber seit die Gurte überarbeitet wurden und es keine Scheuerstelle mehr gibt.
Top Gerät. Und auf den Höhenmesser kann ich verzichten.
 
AW: Polar Pulsmesser CS 200

hallo!

ich habe mir jetzt den cs 200 cad gebraucht gekauft.

ich versuche seit einer stunde das odometer mit der uplink software auf meinen kilometer wert zu setzten !

die software sagt übertragung ok, der cs 200 auch, trotzdem ändert sich der wert nicht. könnt ihr mir helfen ? die software sagt was von HF-Messer reseten, aber wie und wo !

HILFE !

Danke Gruß Frank
 
Zurück