• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polar CS600

AW: Polar CS600

Und bei einem neuen Speedsensor ist keine Halterung dabei die gibt es extra für ca 10€.

Und den Speedsensor gibt es doch MIT Halterung, jedenfalls habe ich hier noch die leere Verpackung in der Hand auf der steht:
"Polargeschwindigkeitsmesser und Fahradhalterung" ...und das in 10 Sprachen:D

selbstverständlich bekommst Du den Halter auch einzeln

vielleicht verwechselt Cubaner da was :confused: , Speedsensor ist nicht dasselbe wie Geschwindigkeitsmesser :rolleyes:
Mit Sensor ist das kleine Teil an den Speichen gemeint, nicht der Radcomputer. Es würde Sinn machen, wenn bei jedem Sensor eine Halterung für den Radcomputer dabei wäre, um den einen Radcomputer an mehreren Rädern nutzen zu können...
 
AW: Polar CS600

Bei jedem CS600, den Du kaufst, ist eine CS600-Halterung dabei!
Für jedes weitere Rad, welches Du mit deinem Tacho beglücken willst, kaufst Du den Speedsensor + CS600-Halterung als 1 Paket(bei google.SC24.com) für 37,83Euro + Versand!
So hab ich es jedenfalls für meine Räder gemacht.

Alles klar?:daumen:

Achja... das kleine Teil an den Speichen wäre dann der Magnet, der übrigends auch immer dabei ist
 
AW: Polar CS600

Nur leider ist dies so nicht richtig ;) Im normalen Leben ruht der Sensor ja auch eine ganze Menge Std., in dieser Zeit wird dann aber trotzdem weiter Saft aus der Batterie gezogen, weniger als wenn man fährt ist klar, aber wieviel wird Polar sicher nicht verraten...

Und bei einem neuen Speedsensor ist keine Halterung dabei die gibt es extra für ca 10€.

MfG
Rob

Also zumindest bei den Geschwindigkeitssensoren für die S Serie ist die Lenkerhalterung jedesmal mit dabei.

Der Stromverbrauch der Sensoren im Ruhezustand dürfte in der Grössenordnung der Selbstendladung der Batterien liegen. Diese sind nun mal auch ohne Nutzung nach 5-7 Jahren leer. Auch wenn ich noch keinen der Sensoren geöffnet habe, hat es durchaus den Anschein, das der Speichenmagnet nicht nur den Impuls gibt, sondern damit auch erst der Sender aktiviert wird, der Ruhestrom der verwendeten Bauteile ist dagegen vernachlässigbar.

Ich würde bei o.a. Nutzung von 7500 km / a mit einer Lebensdauer von etwa 5 Jahren rechnen. Danach dürfte die Selbstenladung der Batterie eine brauchbare Sendestärke verhindern.
 
AW: Polar CS600

Hi leute,

habe auch nen CS 600 und versuche das teil zu verstehen ...

Habe versucht mir die Anzeigen 1. - 3. einzurichten über die Software. Dabei wollte ich mir eine Anzeige

Höhe (akt.Höhe, Neigungsmessung, gefahrene Höhenmeter)
Speed: (akt. Geschwindigkeit, max. Geschwind., durchschn. Geschwind.)
Distanz: (Trip, Gesamt km)
HF: (aktuell, durchschn., max.)

usw. basteln. Leider macht das der Polar nicht. Man kann nur bestimmte Kombinationen miteinander anzeigen lassen. Gibt es dafür eine plausible Logik oder einen Tipp, wie ich die Anzeigen bedarfsgerecht basteln kann ?

Danke
 
AW: Polar CS600

Ist offensichtlich so, wie Du es schon schreibst. Ich habe deswegen meine wichtigsten und häufigsten benötigten Infos auf Display 1:
(Herzfreq, gefahrene km, momentane Geschwindigkeit, Trittfrequenz)
somit brauch ich seltener umschalten!

alles andere verteilt auf die restlichen Displayanzeigen:
Höhe, Anstieg, Steigung, Temperatur, Durchschnittswerte, etc...
 
AW: Polar CS600

@Cubaner

Stimmt bei einem Speedsensor ist eine Halterung dabei, der Preis hat sich aber inzwischen geändert, jetzt nur doch 34,90€ -die 30% von sc24.

@ ALL

So um nun mal die Gemüter zu beruhigen (oder auch anzuheizen - warten wir´s mal ab), wer sich nen Polar CS 600 für über 300 € kauft (wie ich auch), der wird wohl nach 2,3,4 oder 5 Jahren das Geld für den "Batteriewechsel" oder Sensorwechsel haben (wenn nicht, hat schon beim Kauf was falsch gemacht).

Natürlich bin ich der Meinung das sowas auch kundenfreundlicher und kostengünstiger geht. Denn wer hat schon einen zweiten CS600 samt Sensoren zuhause liegen, um den Batterie/Sensorwechsel zu überbrücken.

Auf der anderen Seite:

Wer sich heute ne halbwegs gescheite Uhr kauft und die dann mal zum Batteriewechsel zum Uhrmacher (Christ) bringt, der bekommt auch zu hören:
"Bei Garantie auch Wasserdichtigkeit, müssen wir sie aber einschicken, kostet dann so ca. 25 € für den Batteriewechsel."

Also was soll´s, da muß man halt durch
 
AW: Polar CS600

Wer sich heute ne halbwegs gescheite Uhr kauft und die dann mal zum Batteriewechsel zum Uhrmacher (Christ) bringt, der bekommt auch zu hören:
"Bei Garantie auch Wasserdichtigkeit, müssen wir sie aber einschicken, kostet dann so ca. 25 € für den Batteriewechsel."

Also was soll´s, da muß man halt durch

Nichts für ungut aber eine halbwegs gescheite Uhr hat gar keine Batterie :aetsch: die läuft automatisch :D

Was die Halterung angeht, habt ihr Recht. Die liegt beim Sensor mit bei, hatte irgendwie in Erinnerung mir diese Separat gekauft zu haben fürs Zweitrad aber dem war wohl nicht so. Ich werd alt :(
 
AW: Polar CS600

@Cubaner

Stimmt bei einem Speedsensor ist eine Halterung dabei, der Preis hat sich aber inzwischen geändert, jetzt nur doch 34,90€ -die 30% von sc24.

...der Preis hat sich NICHT geändert, Du hast den falschen Sensor(ArtNr:999953478) ausgesucht!
Da steht: "...für die CS-Modelle, AUßER CS600" !! ;)
Nimm den mit ArtNr: 999977738, dann klappts auch mit dem CS600:)
 
AW: Polar CS600

Nur ne Frage der Zeit, wann es die ersten RR serienmäßig mit Nabendynamo gibt :D für Tacho, Navi, Schaltung, SRM... :duck:
 
AW: Polar CS600

Ja, jetzt hab ich´s auch gelesen, hatte nur nach den Bildern geschaut und da beim (ArtNr:999953478) das Bild des WIND Sensors verwendet wurde, hatte ich angenommen er wäre billiger geworden.
 
AW: Polar CS600

Aktuelles von Polar: Habe gerade mit denen telefoniert, die Sensoren halten scheints 3,5-4,5 tausend Stunden, man gedenkt, neue Sensoren zum Tausch für einen günstigeren Preis zu verticken. Ist aber noch nicht schriftreif.
 
AW: Polar CS600

:daumen:
Update: SensorTAUSCH laut Polar 24,95 €. Also dann den leeren Sensor einschicken.
Allen CS600-Usern ein Aufatmen
wünscht
fat_cycler
 
AW: Polar CS600

Ich will mir auch eventuell den CS600 Computer zulegen, dazu habe ich noch eine Frage:

Was ist der Unterschied zwischen dem CS600 Pro Team (http://www.bike24.net/1.php?content...05;page=1;ID=46556378ca3fcd68b2542ebfcffce24e) und dem "normalen" CS600 (http://www.bike24.net/1.php?content...;page=1;ID=46556378ca3fcd68b2542ebfcffce24e)?

Woher kommt der deutliche Preisunterschied?

Da gibts keinen Unterschied, ist ganz einfach ein Sondermodell zur "TOUR". Sowas gabs beim S725x auch schon öfters. Für das Geld absolute Kaufempfehlung! Beim Hergarden ist er aber nochmal nen Zehner günstiger!
 
AW: Polar CS600

Vielen Dank für deine schnelle Auskunft!

Eine Frage habe ich noch: Kann man den Computer auch auf dem Vorbau montieren oder braucht man dazu noch einen anderen Halter?

Edit: Hat sich erledigt, auf der Polar HP steht ganz klein, dass er auch auf dem Vorbau montiert werden kann :)
 
AW: Polar CS600

Hallo Leute,

Habe seit gestern den Polar CS600 Pro Team Edition, jedoch ein Problem mit der Übertragung der Daten per Infrarot.

Wenn ich am Gerät „Übertragung --> OK“ wähle und in der Software auf „Daten übertragen“ klicke, erscheint das Fenster „Verbinden mit dem Armbandempfänger“, jedoch passiert sonst nichts mehr.
Zum Vergleich, ein Handy mit Infrarot wird sofort erkannt, somit sollte es nicht am Empfänger liegen.

Mein System: Windows Vista Business, aktuellste Version von Polar ProTrainer 5.

Hatte jemand ein ähnliches Problem? Wie könnte man das lösen?
 
AW: Polar CS600

@Peter#23

das kommt mir bekannt vor. Ich habe mir bei SC24 einen Polar CS 600 Editon gekauft, weiterhin bei Conrad einen IRDA USB Stick für 9,95 Euro. Sowol der Stick als auch eine am Laptop integrierte IR Verbindung funktionierten nicht.
Handy wurde erkannt. (IRDA Logo in der Statusleiste)
Nach Telefonat mit der Hotline von Polar kaufte ich mir dann bei SC24 den Orginla USB IRDA STick von Polar. Aber auch dieser funktionierte nicht.
Darauf hin schickte ich den Polar zu SC 24. Dieser kam dann vor ein paar Tagen repariert zurück. Was die gemacht haben weiß ich nicht. Aber auf jeden Fall funktioniert jetzt die Übertragung, sowohl mit dem Conrad Teil aus auch mit den Original Stick. Nicht das da eine Charge der Edition Version ne Macke hat.
SC 24 hatte ich gebeten den Stick zurückzunehmen, sowohl auf BAsis des Fernabgabegesetz (innerhalb von zwei Wochen), als auch mit der Bitte das ja der Polar defekt war. Und ich mir natürlich den original Stick nicht gekauft hätte wenn der CS600 i.O gewesen wäre.
Das wurde abgelehnt, da auf dem Stick ein Aufkleber drauf war mit dem Hinweis das ein Umtausch/Rückgabe bei beschädigter Verpackung nicht möglich ist.
Ich kann nur sagen, dass ich diese Art des Geschäftsgebaren nicht sauber finde. Aber da bin ich noch nicht letztendlich fertig, zumal ich nicht sicher bin ob der Aufkleber rechtens ist. Siehe Zitat
" Unbeschädigte Originalverpackung als Bedingung für ein Widerrufsrecht ist unzulässig. Der Händler muss zurücknehmen, kann aber auch für die beschädigte Verpackung (und natürlich auch für beschädigte Ware) Schadensersatz verlangen."

Vielleicht weiß da jemand mehr?

Gruß wynton
 
AW: Polar CS600

Hast DU den Computer auch richtig vor dem IR-Dongle liegen? Beim aufm Schreibtsich lege ich den Polar am besten mit dem Display nach unten vor den Dongle.
 
AW: Polar CS600

Sooo, kurze Info:

Hatte mit dem CS600 gleich nach dem Kauf zwei Probleme: Verbindung per Infrarot (siehe oben) und die Koppelung mit dem Trittfrequenzsensor.

Nach Anruf der Service-Hotline von Polar Österreich habe ich die beiden Teile am Samstag nach Wien verschickt. Heute war das Päckchen wieder da, der Trittfrequenzsensor und die Platine des Computers wurden getauscht, und siehe da: alles funktioniert Tip-Top :)

Also scheint es tatsächlich manchmal Probleme mit der IR-Verbindung bei dieser Edition (siehe Post von wynton) geben. Aber ich bin mit der Hotline (die mit mir versuchte, eine Verbindung herzustellen und mir versicherte, dass es mit meinem SigmaTel Empfänger funktionieren muss) und der schnelle Reparatur von Polar Österreich sehr zufrieden. Würde ich in Wien oder Umgebung wohnen, hätte ich sogar direkt vorbeikommen können.

Jetzt heißt es nur noch die etlichen Funktionen zu verstehen und optimal nutzen zu können :cool:
 
Zurück
Oben Unten