• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

hmichels

Neuer Benutzer
Registriert
22 August 2011
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Heiden
Hallo,
da ich neu bin kurze Vorstellung: bin 41, aus dem westlichen Münsterland und habe erst dieses Jahr mit RR angefangen. Mit meinem Rad bin ich grundsätzlich sehr zufrieden (http://www.koga.com/de/bike.asp?collectionid=11&segmentid=88&id=4842901), aber nach meiner gestrigen ersten Teilnahme an einem Rennen (Cyclassics, 100 km) fühlt sich mein Hinterteil doch nicht so wohl.

Ich muss mal ein bißchen experimentieren: andere Hose (gibt's demnächst über den Verein), anderer Sattel. Die Sitzposition ist m.E. gut, daran sollte es nicht liegen. Ich überlege, ob ich zusätzlich noch eine neue Sattelstütze ins Auge fassen soll - lt. einigen Berichten können Carbon-Sattelstützen Stöße deutlich abfedern. Hat dazu jemand Erfahrungen? Lohnt sich eine Carbon-Sattelstütze, wenn es nicht primär ums Gewicht, sondern um den Sitzkomfort geht?

Falls ja, hat jemand Empfehlungen? (Gerne auch Rose-Sortiment, da ich nah dran wohne und ggf. vor Ort testen/tauschen kann).

Danke f. Eure Hinweise.
Holger
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

Po Schmerzen geben sich nach einiger Zeit...nichtsdestotrotz sollte man schauen ob wirklich alles passt.

Beschreib mal genauer wie und wo genau sich die Schmerzen äussern...wann sie anfangen usw.

Achso herzlich willkommen hier im Forum

Radmän
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

Vernünftige Hose ist natürlich Pflicht. Dann muss Hintern und Sattel zusammen passen, und das ist ein echt individuelles Ding! Aber der Hintern muss sich auch erstmal an die Belastung des Sitzens auf einem schmalen Rennbrötchen gewöhnen.

Was auch noch gut da rein spielen kann ist die Sitzposition, insbesondere die Höhe. Sehr viele Leute sitzen zu hoch, da kommen ganz schnell Probleme, insbesondere wunde Stellen in der Falte zwischen Bein und Rumpf.

Vieleicht schilderst du uns deine Probleme ersteinmal genauer, dann kann man das eingrenzen. Von einer Carbonsattelstütze würd ich mir ersteinmal nicht allzuviel mehr Komfort versprechen.
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

Es soll Carbonsattelstützen geben die spürbar dämpfen. Ich hab mir vor ein paar Monaten die erste Carbonsattelstütze meines Lebens gekauft(Campa Record Carbon),allerdings nicht wegen möglicher Dämpfung oder Gewicht,sondern nur wegen der Optik. Bei der Campa Stütze merke ich auch nix von mehr Komfort gegenüber einer Alu Stütze. Allerdings hat die auch 31.6mm Durchmesser,für eine spürbare Dämpfung werden Durchmesser von 27.2mm empfohlen,und diese natürlich mit Versatz.
Dann kannst Du z.b. nen anderen Sattel probieren. Der Specialized Toupe hat bei mir Wunder gewirkt.
Als letzte Maßnahme kannst Du 25mm Bereifung drauf machen. Die ist nicht so bretthart wie 23mm.
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

Hallo,
da ich neu bin kurze Vorstellung: bin 41, aus dem westlichen Münsterland und habe erst dieses Jahr mit RR angefangen. Mit meinem Rad bin ich grundsätzlich sehr zufrieden (http://www.koga.com/de/bike.asp?collectionid=11&segmentid=88&id=4842901), aber nach meiner gestrigen ersten Teilnahme an einem Rennen (Cyclassics, 100 km) fühlt sich mein Hinterteil doch nicht so wohl.

Ich muss mal ein bißchen experimentieren: andere Hose (gibt's demnächst über den Verein), anderer Sattel. Die Sitzposition ist m.E. gut, daran sollte es nicht liegen. Ich überlege, ob ich zusätzlich noch eine neue Sattelstütze ins Auge fassen soll - lt. einigen Berichten können Carbon-Sattelstützen Stöße deutlich abfedern. Hat dazu jemand Erfahrungen? Lohnt sich eine Carbon-Sattelstütze, wenn es nicht primär ums Gewicht, sondern um den Sitzkomfort geht?

Falls ja, hat jemand Empfehlungen? (Gerne auch Rose-Sortiment, da ich nah dran wohne und ggf. vor Ort testen/tauschen kann).

Danke f. Eure Hinweise.
Holger

Hi, herzlich Willkommen.
Die wichtigsten Parameter hattest Du genannt. Sattelposition vielleicht noch dazu. Jetzt kannst Du Dich nur vorsichtig rantasten. Ich würde immer nur eine Größe verändern, sonst wird's zu schnell zu teuer und Du weißt am Ende gar nicht, was jetzt eigentlich geholfen hat. Also Sattelposition, Hose, anderer Sattel immer schön nacheinander. Der Carbonstütze sagt man ein (in dem Fall gewünschtes) Flexverhalten nach, das gilt aber auch nicht unbedingt für die großvolumigen Modelle. Ich habe eine 27,2-er im Einsatz. Der Renner mit dieser Stütze ist komfortabler als mein Alu-Bock, aber da ist auch ein TI-Rahmen dran. Damit kann ich den Einfluß der Stütze gerade nicht "rausfühlen".
Jetzt mußt Du noch Deinen Hintern fragen, was eigentlich sein Problem ist. Wenn's die Sitzknochen sind, hast Du ha eigentlich ganz gut gesessen, da die ja dafür da sind. Manchmal muß man aber auch einen Teil der Last im Dammbereich aufnehmen, damit's insgesamt besser passt. Ich habe mich damit abgefunden, dass die Suche nach d e m Sattel ein rel. langwieriges Thema ist. Ich fahre verschiedene auf unterschiedlichen Rädern und wechsel damit immer mal die Druckstellen...
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

Also mal Genaueres über den Zustand meines Allerwertesten:
Nach ca. 50 - 60 km fangen die Probleme langsam an - Schmerzen an den Sitzknochen. Das wesentliche dürfte ein anderer Sattel sein, ggf. teste ich auch noch mal eine etwas andere Sattelposition. Muss man halt ein bißchen rumtesten, bis das Gesamtsystem passt.

Ich habe aber gestern sehr deutlich gemerkt, dass insb. die Stöße von Unebenheiten (warum hat's in Hamburg eigentlich so verdammt viele Schienenstränge auf der Strecke :mad:) unangenehm sind. Daher die Überlegung, ob eine "federnde" Sattelstütze dies lindern kann.

Holger
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

Es soll Carbonsattelstützen geben die spürbar dämpfen. Ich hab mir vor ein paar Monaten die erste Carbonsattelstütze meines Lebens gekauft(Campa Record Carbon),allerdings nicht wegen möglicher Dämpfung oder Gewicht,sondern nur wegen der Optik. Bei der Campa Stütze merke ich auch nix von mehr Komfort gegenüber einer Alu Stütze. Allerdings hat die auch 31.6mm Durchmesser,für eine spürbare Dämpfung werden Durchmesser von 27.2mm empfohlen,und diese natürlich mit Versatz.
Dann kannst Du z.b. nen anderen Sattel probieren. Der Specialized Toupe hat bei mir Wunder gewirkt.
Als letzte Maßnahme kannst Du 25mm Bereifung drauf machen. Die ist nicht so bretthart wie 23mm.

...dem schließe ich mich an.

Ich fahre neuerdings auch eine Carbon-Stütze (Syntace P6 Carbon HiFlex) am modifizierten Renner. Da ich allerdings mehrere Umbauten vorgenommen habe, lässt sich das neue Fahrgefühl nicht mehr auf die Stütze zurückführen.

Meiner Meinung nach haben Sattel + Laufräder (Reifen) den größten Einfluss. Dazu kommt, dass Du einen geeigneten Sitzwinkel sicher stellen solltest. Oftmals resultiert ein unvorteilhafter Sitzwinkel aus einer weniger günstigen Sitzposition (z.B. zu stark gestreckt)
Kurz: Es sollte noch genügend Potenzial für Optimierungen geben, bevor Du mit einer neuen Sattelstütze planst...
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

Ich habe aber gestern sehr deutlich gemerkt, dass insb. die Stöße von Unebenheiten (warum hat's in Hamburg eigentlich so verdammt viele Schienenstränge auf der Strecke :mad:) unangenehm sind. Daher die Überlegung, ob eine "federnde" Sattelstütze dies lindern kann.

...Du malst Dir aber hoffentlich nicht so etwas in der Phanthasie aus:
http://www.canecreek.com/component-seatposts
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

Also mal Genaueres über den Zustand meines Allerwertesten:
Nach ca. 50 - 60 km fangen die Probleme langsam an - Schmerzen an den Sitzknochen. Das wesentliche dürfte ein anderer Sattel sein, ggf. teste ich auch noch mal eine etwas andere Sattelposition. Muss man halt ein bißchen rumtesten, bis das Gesamtsystem passt.

Ich habe aber gestern sehr deutlich gemerkt, dass insb. die Stöße von Unebenheiten (warum hat's in Hamburg eigentlich so verdammt viele Schienenstränge auf der Strecke :mad:) unangenehm sind. Daher die Überlegung, ob eine "federnde" Sattelstütze dies lindern kann.

Holger

Du erwähntest die Nähe zu Erwins Blumenladen. Die bieten doch Sättel zum testen an, z. B. SQlabs. Den 611 Kann ich empfehlen. Aber meine Vorredner haben auch recht: Der Hintern muss sich auch erst gewöhnen.
Unebenheiten sind übrigens umso unangenehmer/schmerzhafter, je wunder der Hintern bereits ist. In der Situation hätte Dir vermutlich eine Carbonsattelstütze auch nichts gebracht. Generell kann es aber ganz angenehm sein eine zu haben.
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

...Du malst Dir aber hoffentlich nicht so etwas in der Phanthasie aus:
http://www.canecreek.com/component-seatposts

Nee, gedacht war eine normale Carbon-Sattelstütze. Lt. einigen Tests die ich gelesen habe, hat das Material als solches mehr Flexibilität und gibt dementsprechend nach.

An Pannenkönig: den SQlab hat meine Frau vor kurzem getestet. Unabhängig von der Qualität - das Teil ist so dermaßen häßlich, das kommt mir nicht ans Rad. Da leide ich lieber noch ein bißchen ;)

Also meine Zusammenfassung: ich warte mal die neue Hose ab, verändere ggf. die Sattelposition etwas und teste mal einen Alternativ-Sattel. Eins nach dem anderen, damit ich merke, was wirklich hilft. Vielen Dank f. Eure Tipps.
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

Hallo,
da ich neu bin kurze Vorstellung: bin 41, aus dem westlichen Münsterland und habe erst dieses Jahr mit RR angefangen. Mit meinem Rad bin ich grundsätzlich sehr zufrieden (http://www.koga.com/de/bike.asp?collectionid=11&segmentid=88&id=4842901), aber nach meiner gestrigen ersten Teilnahme an einem Rennen (Cyclassics, 100 km) fühlt sich mein Hinterteil doch nicht so wohl.

Ich muss mal ein bißchen experimentieren: andere Hose (gibt's demnächst über den Verein), anderer Sattel. Die Sitzposition ist m.E. gut, daran sollte es nicht liegen. Ich überlege, ob ich zusätzlich noch eine neue Sattelstütze ins Auge fassen soll - lt. einigen Berichten können Carbon-Sattelstützen Stöße deutlich abfedern. Hat dazu jemand Erfahrungen? Lohnt sich eine Carbon-Sattelstütze, wenn es nicht primär ums Gewicht, sondern um den Sitzkomfort geht?


Carbon-Sattelstütze? Warum soll die Sitzbeschwerden lindern?
Hier wurde noch nicht über Dein Kilometerpensum gesprochen, ich kann Dir den guten Tip geben...............jeder A. macht am Anfang Probleme bei längeren Strecken, auch Schulter, Nacken, Hände usw.
Anderen Sattel ausprobieren und etwas tiefer und.........viele Kilometer runterspulen, die Sitzbeschwerden gehen mit Sicherheit automatisch weg:)
Gruß Klaus
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

Also das zitieren und posten musst Du wohl auch ein wenig üben tourfreak. :rolleyes:
Eine 27er Karbonsattelstütze kann zwar dämpfend wirken, das dürfte aber dem *rsch in der Hose mehr oder minder egal sein. Denn dein Körpergewicht drückt trotzdem auf den Bereich. Da hilft wie einige schon schrieben mit dem Sattel experimentieren ( Sattel sollte völlig horizontal stehen zum Anfang ) und gute Bikeshorts können da schon eher helfen.
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

Die Menge der Schienen in/um Hamburg ist relativ :D
Da gibts leider eher Strecken, die Flicken/Lochteppiche sind. Auf die weicht man natürlich vor dem dicken Autoverkehr ab und an mal aus.
Wenn die Schienen (ja, viel geht durch Hafengebiet, klar, warum da Schienen liegen?) für Dich echt ein Problem sind, sitzt Du "zu schwer".
Wenn ich 50km nur auf dem Sattel sitze und Kurbel schmerzt mir auch der Hintern, auch auf glatter Strecke. Selbst wenn die Strecke keinen Anlass gibt, brauch ich alle 20-30km mal ein paar Wiegetritte, auf vielen Strecken, musst Du halt öfters mal kurz etwas Luft an den Hintern lassen, eben wegen der Unebenheiten.
Im Münsterland solls ja nur spiegelglatte Freiluftbahnen geben, da kommt man dann nicht automatisch drauf :D
In dem Maße bringt eine Carbonstütze nichts. Kann sein, daß ich mich vertue, aber es war Deine Beschreibung ;)
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

Hose, Sattel und Laufräder haben imho den größten Einfluß was den Sitzkomfort angeht.
Fahr mal ordentliche Strecken länger 5 h dann spürst du das Funktion vor Optik kommt was den Sattel angeht!
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

Ein Tipp noch (Natürlich rein subjektiv:D):
kein zu dickes Sitzpolster, sonst merkst Du nicht, daß der Sattel nicht passt, und nach ein paar Stunden tuts trotzdem weh.
Wenn der Sattel mit einem dünnen Polster gut funktioniert, kannst Du meinetwegen im Laden "Jehova!" rufen, und dich damit für Marathons rüsten.
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

An Pannenkönig: den SQlab hat meine Frau vor kurzem getestet. Unabhängig von der Qualität - das Teil ist so dermaßen häßlich, das kommt mir nicht ans Rad. Da leide ich lieber noch ein bißchen ;)

Du musst wohl noch ein wenig Demut lernen. Aber das soll wohl charakterbildend sein und Erleuchtung bringen, sagen manche...
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

Du musst wohl noch ein wenig Demut lernen. Aber das soll wohl charakterbildend sein und Erleuchtung bringen, sagen manche...
Oh, ich bin die Demut in Person, aber herzlichen Dank f.d. wichtigen Hinweis. Vielleicht noch mal als Erinnerung: ich habe nach Erfahrungen und Tipps zu Sattelstützen gefragt, nicht nach Einschätzungen zur richtigen Lebensführung.

Fahr mal ordentliche Strecken länger 5 h...
Genau! Immer diese schlaffen Neulinge! Sollen doch erst mal richtig leiden, woll?
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

Genau! Immer diese schlaffen Neulinge! Sollen doch erst mal richtig leiden, woll?

Spätestens wenn man mal richtig gelitten hat und der Po blutige Striemen hat, dann erkennt man, das Funktion vor Optik geht!
Das wollten wir dir ersparen, aber manch einer lernt es nur auf die harte Tour!
 
AW: Po schmerzt - Abhilfe durch Carbon-Sattelstütze?

Nee, gedacht war eine normale Carbon-Sattelstütze. Lt. einigen Tests die ich gelesen habe, hat das Material als solches mehr Flexibilität und gibt dementsprechend nach.

An Pannenkönig: den SQlab hat meine Frau vor kurzem getestet. Unabhängig von der Qualität - das Teil ist so dermaßen häßlich, das kommt mir nicht ans Rad. Da leide ich lieber noch ein bißchen ;)

Also meine Zusammenfassung: ich warte mal die neue Hose ab, verändere ggf. die Sattelposition etwas und teste mal einen Alternativ-Sattel. Eins nach dem anderen, damit ich merke, was wirklich hilft. Vielen Dank f. Eure Tipps.
Das Material als solches hat keineswegs eine höhere Flexibilität. Dies steht auch gar nicht in den Tests.

Erst dünnwandige, lang ausgezogene Stützen federn messbar ein. Das geht auch mit anderen Materialien, insbesondere Titan......

Wenn der Rahmen ein extrem kurzes Sattelrohr hat und der Durchmesser der Stütze unter 30mm ist, dann gibt es eine winzige Chance....

Aber wie die meisten hier schon geschrieben haben, Sitzprobleme werden sich so nicht beheben lassen.
 
Zurück