Ich prophezeie, dass das Pinion Getriebe eine Nischenerscheinung bleiben wird. Technisch interessant und anscheinend mit einigem Know-How entwickelt, aber im Vergleich zur Kettenschaltung zu schwer und zu teuer und speziell (extra Rahmen notwendig). Gerade im Massenmarkt sind das entscheidende Faktoren, daher Nischenerscheinung. Selber reparieren kann man da warscheinlich auch nicht viel, aber das wird vielleicht auch garnicht häufig nötig sein. Die Zukunft wird es zeigen.
Zur eigentlich Frage,"PINION- Getriebe für Rennrad möglich?" Ich nehme an, dass Rennräder nicht den Groß am Massenmarkt ausmachen, daher erscheint es hier warscheinlicher, aber immer noch nicht warscheinlich, dass sich das System hier durchsetzt. Im Rennradbereich gibt es halt etablierte Marken, also z.b. Shimano, SRAM, Campagnolo. Diese Hersteller sind natürlich auch im Profisport aktiv und geben somit Impulse in den (Groß) Consumermarket weiter. Das Schaltungskonzept bei diesen Herstellern ist identisch. Ein neues Gimmick ist die E-Schaltung. Gleiches Schaltungsprinzip, veränderte Bedienung bzw. Umsetzung. Mal sehen, wie lange es dauert, bis das Standard wird im Rennrad Consumermarket.
Was ich sagen will ist, dass ich nicht glaube, dass es ein nicht-etablierter Hersteller, mit einem anderen Schaltungskonzept (Getriebe), schafft, gegen ~3 etablierte Hersteller, welche Produkte mit dem gleichen Schaltungskonzept(Kettenschaltung) anbieten, anzustinken.
Es sei denn, das Pinion Produkt hat irgendeinen alles-übertrumpfenden Vorteil, welchen ich bisher noch nicht kenne. Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.