• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Ping" Geräusch im Antritt

gravelroad84

Aktives Mitglied
Registriert
25 Oktober 2019
Beiträge
339
Reaktionspunkte
67
Ich habe letztens meine Schaltung neu eingestellt, da sie nicht ganz sauber lief (Ultegra 8000).
Seitdem macht der Antrieb ab und zu ein seltsames "Ping" Geräusch. Es hört sich in etwa so an als würde die Kette einen Zahn durchrutschen (tut sie aber nicht). Meistens tritt es dann auf, wenn ich kurz mit dem Treten unterbreche und dann wieder zu treten anfange. Und dann auch nicht jedes mal sondern nur sporadisch. Ich hab es mal im Stand reproduziert. Man spürt es auch minimal, es fühlt sich an als würde ein Kettenglieder kurz nicht ganz sauber am Ritzel oder am KB aufliegen / abrutschen etc. Ein "klassisches" durchrutschen wegen zu langer Kette bzw. verschlissenem Ritzel kann ich aber ausschließen.
Man hört zwei mal den Freilauf klicken und dann dieses seltsame "Ping" bei 0:03. Weiss jemand was das sein kann?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: "Ping" Geräusch im Antritt
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Uli73

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das laute Ping ist die Resonanz vom Laufrad, verursacht durch den Antrieb. Haste mal mit der Taschenlampe und einer Brille genau geschaut, ob die Kette eventuell von einem Zahn abrutscht ?
 

Das laute Ping ist die Resonanz vom Laufrad, verursacht durch den Antrieb. Haste mal mit der Taschenlampe und einer Brille genau geschaut, ob die Kette eventuell von einem Zahn abrutscht ?
Ich vermute dass sie genau das tut. Sehen kann ich allerdings nichts. Das Problem ist, dass es so selten auftritt. Um es zu reproduzieren muss ich das Rad auf den Boden stellen, ins Pedal treten, Kurbel etwas rückwärts drehen, ins Pedal treten, Kurbel wieder etwas rückwärts drehen usw. Nach einer Weile macht es dann wieder „Ping“. Ich versuch noch mal genau hinzusehen.
 
Was mir eben einfällt: Kann das mit der Umschlingung zu tun haben? Die hab ich letztens etwas verringert (Röllchen näher an grosses Ritzel).
 
Ja, damit kann es zusammenhängen, weil die Kette nicht genug Spiel hat um sich sauber auf die Kassette zu legen.
 
Ja, damit kann es zusammenhängen, weil die Kette nicht genug Spiel hat um sich sauber auf die Kassette zu legen.
Dann wird der Abstand Kassette-Röllchen zu gering eingestellt sein, oder?
Ich wollte die Umschlingung ursprünglich eigentlich nach Shimano Anleitung einstellen, da steht geschrieben:

"Legen Sie die Kette auf das größte Ritzel und drehen Sie die Kurbel rückwärts.
Drehen Sie die Einstellschraube, um die Leitrolle so nahe wie möglich an das Ritzel heranzuführen, jedoch nicht so nah, dass die Kette klemmt."


Wenn man das so einstellt, hat man beim Schaltvorgang vom zweiten auf den ersten Gang ein kurzes "Rattern" sprich Kontakt zwischen Röllchen und Kassette. Deswegen habe ich die Umschlingung ohnehin schon minimal größer eingestellt als empfohlen.
 
Ich meine der Abstand soll zwischen 7 und 10mm beim größten Ritzel zwischen den Zahnspitzen sein.
 
EDIT:
Hab mir das jetzt noch mal genau angesehen. Merkwürdig ist, dass das "Ping" immer dann auftritt, wenn der Freilauf in einer Position ist, in der er noch nicht einrastet. Sprich ich drehe die Kurbel rückwärts, der Freilauf macht ein normales "Klick" ich drehe die Kurbel minimal weiter zurück (ohne das der Freilauf noch mal klickt) und übe dann Druck auf die Kurbel aus: Dann kommt wieder das Ping! Vielleicht liegts doch am Freilauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann scheint die Sperrklinke genau an der Position zu sein, wo sie noch nicht einrastet
 
Ein Ping-Klassiker bei jeder Kurbelumdrehung ist auch das Ende des Umwerferzugs, der Kontakt mit der Kurbel macht. 🙂
 
Ein Ping-Klassiker bei jeder Kurbelumdrehung ist auch das Ende des Umwerferzugs, der Kontakt mit der Kurbel macht. 🙂
Nein das ist es nicht. Es tritt dann auf wenn der Freilauf genau zwischen zwei Klinken liegt und dann Druck auf die Kurbel kommt. Es wird also am Freilauf kiegen.
 
Das ist der typische Knack, wenn du während der Fahrt kurz rückwärts gekurbelt hast und die Kette etwas auf den Zähnen aufläuft. Beim nächsten Druck aufm Pedal rutscht die Kette wieder mit dem Knack in Position.
Nix was Sorgen macht.
 
Das ist der typische Knack, wenn du während der Fahrt kurz rückwärts gekurbelt hast und die Kette etwas auf den Zähnen aufläuft. Beim nächsten Druck aufm Pedal rutscht die Kette wieder mit dem Knack in Position.
Nix was Sorgen macht.
Ok, kann man das beheben? Ganz normal dürfte es nicht sein, zumindest hatte ich das bisher noch bei keinem Rad. Zumindest nicht +20 mal bei einer ca. 100km Ausfahrt.
 
Das ist der typische Knack, wenn du während der Fahrt kurz rückwärts gekurbelt hast und die Kette etwas auf den Zähnen aufläuft. Beim nächsten Druck aufm Pedal rutscht die Kette wieder mit dem Knack in Position.
Nix was Sorgen macht.

Aber er spricht ja nicht von vorherigem Rückwärtskurbeln? Ansonsten +1: Die Kette rastet wieder in das Ritzel ein und erzeugt dabei das Geräusch. Ich hatte gestern eine SRAM PC971-Kette am Rad eines Kollegen mit derselben Geräuschkulisse. Nach stundenlangem Herumprobieren haben wir festellen müssen, dass eine nagelneue Kette ein einseitig nicht vernietetes Kettenglied aufwies (so etwas habe ich vorher noch nie gesehen). Immer, wenn diese nur einseitig vernietete Stelle auf das Ritzel auflaufen sollte, ist die Kette kurz aufgeritten und dann in Position gerutscht. Auf grösseren Ritzeln trat das nicht auf, weil immer mehr Zähne gleichzeitig im Eingriff waren. Er hat Glück gehabt, dass ihm die (wie gesagt: nagelneue) Kette nicht gerissen ist...
 
Ok, kann man das beheben? Ganz normal dürfte es nicht sein, zumindest hatte ich das bisher noch bei keinem Rad. Zumindest nicht +20 mal bei einer ca. 100km Ausfahrt.

S. o. - ich würde die Kette Glied für Glied untersuchen...
Das Geräusch ist jedenfalls ziemlich eindeutig das Geräusch einer wieder in Position springenden Kette; also eher ein Klack! als ein Pling!
 
S. o. - ich würde die Kette Glied für Glied untersuchen...
Das Geräusch ist jedenfalls ziemlich eindeutig das Geräusch einer wieder in Position springenden Kette; also eher ein Klack! als ein Pling!
Werd ich heute noch machen.
ABER: Während der Fahrt ist es wie gesagt bei konstantem Treten nicht zu hören. Bei einem 500hm Anstieg kam das Geräusch kein einziges mal.
Es ist nur zu hören wenn man kurz nicht tretet (man hört ganz normal den Freilauf) und dann wieder tretet, dann macht es plötzlich "Klack" oder "Ping". Es hat auch überhaupt nichts mit Schaltvorgängen zu tun und tritt auch unabhängig vom gewählten Gang auf.
Sprich das nicht eindeutig für ein Problem mit dem Freilauf?
 
Werd ich heute noch machen.
ABER: Während der Fahrt ist es wie gesagt bei konstantem Treten nicht zu hören. Bei einem 500hm Anstieg kam das Geräusch kein einziges mal.
Es ist nur zu hören wenn man kurz nicht tretet (man hört ganz normal den Freilauf) und dann wieder tretet, dann macht es plötzlich "Klack" oder "Ping". Es hat auch überhaupt nichts mit Schaltvorgängen zu tun und tritt auch unabhängig vom gewählten Gang auf.
Sprich das nicht eindeutig für ein Problem mit dem Freilauf?
Wenn du einen Freilauf mit Zahnscheiben hast, kann es sein das dieser durchrutscht beim Antritt und das Geräusch verursacht, wenn zuviel Fett auf den Zahnscheiben verteilt ist.
 
Zurück