• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

Dan_C.

Neuer Benutzer
Registriert
31 Mai 2008
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo Forumler,
ich bin relativ neu im GEschäft des Hobbyradsports. Bin am Sonntag das Velothon in Berlin mitgefahren und war so ziemlich der einzige, der kein Rennrad hatte.
Also entschied ich mich auch eines zu kaufen.
Ich würde mich sehr für ein Pinarello interesiieren.
Daher folgende Fragen:
1. Was muss ich vor dem Kauf wissen?
(Körpergröße -> Rahmengröße???)
2. Worauf sollte ich achten? Man kauft sich ja nicht jede Woche ein Rennrad. Ich will nicht unnötig sparen aber auch kein Geld zum Fenster rauswerfen
3. Wo bekommt man am günstigsten Pinarello-Räder?
4. Oder gebraucht?
Würde mich über jede Hilfe sehr freuen.
Gruß aus Berlin
Micha
 

Anzeige

Re: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad
AW: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

Das sieht für den Anfang doch sehr gut aus...
Weitere Vorschläge?
Was haltet ihr von gebrauchten?
 
AW: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

Hi!

Wenn du das Rad im Geschäft kaufst, dann werden die dich schon abmessen und das passende für dich suchen!

Die zwei Räder von Sachsentour sind die alten Modelle, deshalb sind sie günstig. Die nachfolger heißen Pinarello FP1 und FP2

items%20002.jpg

items%20003.jpg


Diese Räder sind in der Kategorie bis ca. 1500 €. Hier in Italien kostet das FP2 mit Campagnolo Veloce (mittlere Gruppe von Campa) 1400 €.

Wenn du ein vollcarbon-Pinarello willst, dann ist das FP5 mit etwas über 2000 € mit Campa Veloce das Günstigste.
PIFP58PART.jpg


Nach oben sind bei Pinarello bekanntlich keine Grenzen gesetzt. Hängt alles von deinem Budget ab ;)

Von gebrauchte Pinarello würde ich dir nicht abraten, da gibts oft sehr gute Angebote!

Gruß
Hummel
 
AW: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

Was kann ich dafür, dass da Ultegra dran ist!?

Warum muss es denn überhaupt unbedingt ein Pinarello sein?
Man sollte als Einsteiger nicht so voreingenommen sein und alles gleich an einer Marke festmachen... Es gibt da genug andere Renner, die man mal zur Probe fahren sollte!
 
AW: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

Ich finds ganz gut, dass er klare Vorstellungen hat. Wenn er gschrieben hätte:

"Macht mir ein paar Vorschläge", dann wären sowieso nur Red Bull, Canyon, Radon usw. gekommen. Mein nächstes wird auch zu 90 % ein Italiener mit Campa...und das nicht wegen Preis/Leistungsverhältnis usw. sondern einfach nur weil ich das fahren will, was in meinem Land geplant, design und zum Teil produziert wird.
 
AW: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

Freut mich, dass es zu so einer regen Diskussion gekommen ist.
Zu meiner Rechtfertigung: Gute Rennräder sind relativ (gemessen an einem Brötchen) teuer. Als möchte ich auch etwas investieren und nicht Mittelmäßig viel Geld ausgeben um dann nach ein paar Monaten zu Fahrradmonteur meines Vertrauens (der hier einmal namentlich erwähnt werden sollte: Rütters Am S_Mahlsdorf) zu müssen. Und wenn ich dann schon viel Geld ausgebe, kann ich auch gleich eines kaufen das mir rein ästhetischund vom Gefühl her zusagt.

(Ein weiterer Grund ist auch die Anzahl der Möglichkeiten, da muss mann schon vorher etwas sondieren).

Aber was ist an Ultegra so schlimm? Ist das nicht zu empfehlen?

Ich freue mich auch sehr, dass hier Monty Python zitiert wird. Nur weiter so

Aber schon mal DAnke für eure Anregungen
 
AW: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

Ultegra ist unstrittig ne Top-Gruppe bzgl Preis-Leistung. Es sind halt nur viele der Meinung, dass an nen ital. Rad auch ne Campa-Gruppe dran muss. Ist dann halt stimmiger. Wobei auch im Profi-Bereich viele ital. Rahmen mittlerweile mit Shimano ausgestattet werden. Der Kommentar hat also keinen "wirklichen" technischen Hintergrund. Da geht's um Emozione :cool:
 
AW: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

Also ich habe das 2007er Galileo von Stadler mit der Chorus gekauft, ich bin damit sehr zufrieden, nur must Du wissen, das das halt immer noch "Pinarello" ist und daher für den Markennamen etwas drauflegen musst und das leichteste ist das Galileo auch nicht(die 7,9 Kilo halt ich für ein Gerücht, meine Personenwaage zeigte 8,3 und es fühlte sich auch nicht viel leichter als mein altes Canyon). Nachdem ich nun die ganzen MOST-Teile entfernt habe ist das aber ein schönes Rad (und auch viel leichter), fährt sich prima, gute Mischung zwischen komfortabel und direkt. Kann ich nur empfehlen, für den Preis-Leistungs-Fuchs, den Namen egal sind, gibt es aber sicherlich bei anderen Herstellern mehr Austattung für das gleiche Geld, die Teile der Eigenmarke MOST sind echt ultra schwer und auch nicht besonders schön. Hat also Tuningpotenzial!

Achja, war miserabel montiert (Schaltzüge scheuerten am Rahmen etc.), also etwas schrauben solltest Du auch können, wenn Du bei Stadler bestellst.
 
AW: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

DAnke für den Erfahrungsbericht.
Ich war letztens im Laden bei Stadler. Das hat mir da alles nicht so gefallen. Kaufe lieber in kleineren, aber dafür persönlicheren Läden.
Obwohl der Preis jetzt nicht so eine Rolle spielt (bei dem Betrag möchte ich dann auch etwas was mir gefällt), ,habe ich gedacht doch lieber zweite Hand mir eins zu kaufen.
Ich habe es eh nicht so eilig.
Habe auch hier auf der Seite interessante Angebote gesehen.

Kann man eigentlich auch so zu Fahrradläden und sich die optimale Rahmenhöhe sagen lassen? Oder gibt es da Faustregeln? Oder eh alles nur für Profisportler wichtig?
 
AW: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

Die Rahmengröße ist so mit das wichtigste, was Du beim Kauf beachten musst, alles andere lässt sich ändern aber ein zu kurzer Rahmen ist zu kurz, ein zu langer zu lang, mehr als eine Rahmengröße lässt sich mit unterschiedlichen Vorbauten etc nicht ausgleichen. Eine Richtgröße bekommst Du aus dem Internet, z.B. bei Canyon auf der Homepage kannst Du deine Körpermaße eingeben und bekommst die entsprechende Rahmengröße. Aber Vorsicht, jeder Hersteller fällt anders aus (oder wird auch manchmal anders gemessen), das Pinarello zu Beispiel ist mit einem 56cm Rahmen etwa so groß, wie ein anderes 59cm Rad. Ich empfehle erst im Internet Richtgröße bestimmen, dann aber als Ersttäter auf jeden Fall nochmal von Fachhändler beraten lassen und das Wunschrad ausprobieren! (musst Du ja nicht da kaufen);)
 
AW: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

DAnke für den Tipp.
Bei Pedalum Mobile in Berlin bieten sie einen Service an namens Body screenig. Hört sich etwas merkwürdig an, aber ich glaube den nutze ich.
Habt ihr eine Idee, wo man nach gebrauchten Rädern schauen kann?
Ebay, Kijiji, diese Seite, aber sonst?
 
AW: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

Freut mich, dass es zu so einer regen Diskussion gekommen ist.
Zu meiner Rechtfertigung: Gute Rennräder sind relativ (gemessen an einem Brötchen) teuer. Als möchte ich auch etwas investieren und nicht Mittelmäßig viel Geld ausgeben um dann nach ein paar Monaten zu Fahrradmonteur meines Vertrauens (der hier einmal namentlich erwähnt werden sollte: Rütters Am S_Mahlsdorf) zu müssen. Und wenn ich dann schon viel Geld ausgebe, kann ich auch gleich eines kaufen das mir rein ästhetischund vom Gefühl her zusagt.

(Ein weiterer Grund ist auch die Anzahl der Möglichkeiten, da muss mann schon vorher etwas sondieren).

Aber was ist an Ultegra so schlimm? Ist das nicht zu empfehlen?

Ich freue mich auch sehr, dass hier Monty Python zitiert wird. Nur weiter so

Aber schon mal DAnke für eure Anregungen


Hallo: Bei deiner Auswahl "aesthetisch" musst du halt nur aufpassen, dass du dich nicht so sehr vom aeusseren Anblick eines Rennrades leiten laesst. Ich kann mir nicht helfen, aber wenn ich mir die Pinarello Rennraeder so anschaue, dann bekomme ich sofort Kreuzweh und Nackenschmerzen.

Ich will damit sagen, manche Rennraeder koennen einem die ganze Freue vermasseln, wenn sie nicht zu deinem Koerper passen. Eine Ueberhoehung Sattel zu Lenker von sagen wir 15cm mag zwar fuer die Eisdiele gut sein, ob aber der Hobbyfahrer damit eine 5 Stundentour schafft ist zweifelhaft vor allem im Hinblick wenn man mal in Unterlenkehaltung fuer 30 Minuten oder mehr fahren will.

Btw: Ultegra ist halt Shimano. Viele werden dir Campa vorschlagen, aber da gibt es gross keinen Unterschied, ausser eben, dass Shimano besser funktioniert und du eine Griffposition mehr hast. Campa hat Ergos (die Dinger, mit denen du schaltest und bremst) aus den Achzigern und hat das Design bis heute noch nicht veraendert.SRAM ware ja auch noch eine Alternative (ist leider nur an den etwas teureren Raedern dran montiert).
 
AW: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

Danke für die HInweise.
Es wird wohl nichts daran vorbeiführen. Ein paar Räder mal Probe zu fahren.
Aber kennt jemand noch Läden/Seiten, wo gebrauchte Rennräder gehandelt werden?
 
AW: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

Viele werden dir Campa vorschlagen, aber da gibt es gross keinen Unterschied, ausser eben, dass Shimano besser funktioniert und du eine Griffposition mehr hast. Campa hat Ergos (die Dinger, mit denen du schaltest und bremst) aus den Achzigern und hat das Design bis heute noch nicht veraendert.SRAM ware ja auch noch eine Alternative (ist leider nur an den etwas teureren Raedern dran montiert).

Da spricht der Campa-Experte.:lol:

Ergos gibt es erst seit den Neunzigern.
Das aktuelle Design mit rundem Höcker ist von 1999

Was bei Shimano besser funktioniert sind wohl lediglich der Vertrieb und das Marketing was bis zu Dir vorgedrungen ist.
 
AW: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

Da spricht der Campa-Experte.:lol:

Ergos gibt es erst seit den Neunzigern.
Das aktuelle Design mit rundem Höcker ist von 1999

Was bei Shimano besser funktioniert sind wohl lediglich der Vertrieb und das Marketing was bis zu Dir vorgedrungen ist.

Also meine campa schaltung an meinem alten stahlrenner (ca. 13 jahre alt) ist in etwa so, wie die Griffe die ich da mal 1986 an meinem casati rennrad mit shimanoschaltung hatte.

also, wer die steinzeit haben will, bitte! ob die campa hoecker nun rund oder spitz sind ist doch egal, da hat sich nicht viel getan. mit den shimano sti bekommt man eben eine griffposition mehr (das ist in etwa so, als wenn man sich beim MTB barends dazu montiert).
 
AW: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

Noch mal Herr Experte. Ergopower gibt es erst seit 1991. In der Mittelklasse erst so Mitte 90er.

Davor gab es bei Campa nur klassische Bremshebel. Die sahen bei Shimano und Campa fast gleich aus. Diese Hebel haben wenig mit den Ergos gemein.

Wenn man keine Ahnung hat, bitte kein Halbwissen hier propagieren.

Die „zusätzliche“ Griffhaltung bei Shimano ist auch nur der Versuch die fetten Hörner der STIs als Vorteil zu verkaufen. Kleiner haben es die Japaner einfach nicht hinbekommen. Sieht man ja jetzt bei den neuen DURA Ace 2009, da sind sie wieder etwas geschrumpft.

Das sich im Innenleben der Ergos wenig getan hat ist ja auch ein Vorteil. Ergos kann man wenigstens reparieren und die Ersatzteile sind auch auf Jahre kein Problem.
 
AW: Pinarello - Unerfahrener kauft sein 1. Rad

Die „zusätzliche“ Griffhaltung bei Shimano ist auch nur der Versuch die fetten Hörner der STIs als Vorteil zu verkaufen. Kleiner haben es die Japaner einfach nicht hinbekommen. Sieht man ja jetzt bei den neuen DURA Ace 2009, da sind sie wieder etwas geschrumpft.

Mann oh Mann, was für ein Quatsch.
Warum waren dann die 7700er Sti kleiner?
Die 7800er STI sind für die breite Bevölkerung einfach der Inbegriff von Ergonomie. Wenn er passt, dann ist er perfekt.
Ob der 7900er so gut ist wie der 7800er wird sich erst zeigen.
 
Zurück