• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennrad

jerzimeik

Mitglied
Registriert
20 März 2009
Beiträge
66
Reaktionspunkte
10
Hallo, ich schon wieder. :)

Mir wurde vorhin ein RR angebote, welches ich mir auch morgen gerne anschauen wollte.

RH 54 (was ich beim Händler getestet habe und passt), Shimano 105 Komponenten (lt. Telefonat komplett (Brems-/Schalthebel, Kurbel, Bremens, alles), Mavic Felgen, Conti-Bereifung. Der Verkäufer meinte, ich solle mir einen Preis überlegen.

Was kann man denn für ein 9 Jahre altes RR bieten??

Gruß,
Meik
 
AW: Peugeot Rennrad

Für 750,00 Euro bekommst Du ein Cibli B Crook mit einer neuen 105er, für 600,00 Euro ein Bergamont mit Tiagra. Imho sollte der Preis schon deutlich unter 500,00 Euro liegen. Die Mavics kann ich schlecht einschätzen.
 
AW: Peugeot Rennrad

Schaus Dir an. 9 Jahre müsste schon eine 5500er sein, also 9fach (meine ich zumindest).
Ich setz mal vorraus, daß der Rahmen tip top ist (bis evtl. auf Lackkratzer), die Gruppe tadellos ist (STIs fangen da gerne an nicht richtig zu rasten) und die Laufräder keine Schläge über 1mm haben.
Die 300 von MV würde ich auch so sehen, aber +/-50 je nachdem, was die Verschleissteile drauf haben.
Also, Kette, Kassette, Blätter neu oder echt wenig gefahren, Bremsgummis fast neu, dto. Reifen, würde ich, wenn der Rest passt auch evtl. auf 350 gehen.
Wenn das alles nach dem Motto läuft, "hab ich mal gelassen, machst Du ja dann eh drauf, was Du gerne möchtest" ist das auch ein ehrenwerter Ansatz, kostet Dich aber neben dem Radkauf nochmal richtig Geld, das kann der Verkäufer dann auch lassen.
Nur so als Richtwerte:
Kette/Kassette: 50,-
Reifen: 30-60,-
Blätter 50,- -...
Bremsgummis 15,-
Also mit Reifen "gut zum heimfahren" und Kette/Kassette dito nur noch 250,-
 
AW: Peugeot Rennrad

Hallo zusammen,

Vielen Dank nochmals für Eure Tipps.
ich hab´s getan und mir das Rad (natürlich nach Probefahrt) geholt. Was soll ich sagen, nach meinem bescheidenen Dafürhalten ist es super für mich.

Die Lackkratzer muss man schon mit der Lupe suchen, Abnutzungserscheinungen sind eigentlich nur an den Reifen zu sehen. Ist zwar "nur" eine Rahmenschaltung, aber die läuft super einfach. Mein örtlicher Fahrradhändler meinte auch, dass ich dafür nicht zuviel bezahlt hätte (b.t.w. 260,- EUR). Er hat es mal durchgecheckt und z.B. die Bremsen sauber eingestellt. Achja, einen Columbus-Rahmen hat es und die ersten 30 km bin ich gestern Abend auch schon ohne Probleme gefahren.

Als Einsteiger bin ich topp zufrieden und auch der Überzeugung, das Richtige gekauft zu haben und dass das auch mein Sport wird.

Anbei mal ein grobes Foto (Helm und Flasche von mir. Und ich weiß, einen neuen Helm sollte ich mir besorgen ;-))

http://www.jerzinowski.info/blog/wp-content/uploads/105.jpg

Gruß,
Meik
 
Zurück